270 CDI Thermostat gewechselt und kocht jetzt hoch???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen, bin hier Neu und habe aber auch schon sehr viel Beiträge gelesen und bin sehr begeistert. Habe mir im Juni 2014 einen 211er 270 CDI Bj. 6/2003 mit einer Laufleistung von 226000 Km gekauft und bin eigentlich super zufrieden. Seit ein paar Wochen habe ich beobachtet das die Temperatur nicht mehr richtig erreicht wird und er ewig lange braucht um ca. 60 Grad wenn überhaupt erreicht. Habe mich hier schlau gelesen und das Thermostat gewechselt was wirklich einfach geht. Habe dann festgestellt das er sehr schnell seine Betriebstemperatur von 2 Teilstiche über 80 erreicht und wenn ich dann weiterfahre und auch etwas schneller geht er auf 100 Grad und kurze Zeit später blitzartig auch über 120 Grad und läßt das den Druck über den Ausgleichsbehälterdeckel ab, die Heizung wird in diesem Zustand auch sofort kalt. Habe 2 x wieder aufgefühlt und er hat es dann wieder gemacht?=?? Kennt jemand das Problem? ist eventuell noch Luft im System?? oder was meint Ihr dazu.
Wäre für Eure Beiträge und Erfahrungswerte sehr dankbar. Habe jetzt erst mal das alte Thermostat wieder eingesetzt und damit läuft alles wieder aber er wird eben nicht richtig warm.

Im Vorfeld schon vielen Dank
Gruß
Werner

29 Antworten

Das ist egal, Temperatur ist Temperatur.

Druck wird wohl das entscheidende Stichwort sein, denn der Thermostat muß ja gegen den Druck im kleinen Kreislauf zuhalten, solange die 90° noch nicht erreicht sind. Und das schafft er irgendwann nicht mehr und macht schon vorher auf

LOL. und das bei 60° , also mit Kochtopf ist nix , oder ? ( zurück zum Thema )

Also ich tippe auf einen Falsch eingebauten Thermostat !.

Falsch herum einbauen ist m.E. mechanisch nicht möglich, da die Befestigungen (eine Schraube oben, zwei unten) dann nicht mehr passen.

ich hab schon alles gesehen.

http://www.ebay.de/.../361137486404?...

|Type%3AE+270+CDI&hash=item541578ba44

Zitat:

@WWW-Claus schrieb am 7. Januar 2015 um 00:10:21 Uhr:


Falsch herum einbauen ist m.E. mechanisch nicht möglich, da die Befestigungen (eine Schraube oben, zwei unten) dann nicht mehr passen.
Ähnliche Themen

Wenn er es mit Gehäuse gewechselt hat , dann hast du Recht.

Hallo zusammen. Vielen Dank für Eure Beiträge. Habe inzwischen das 3 Therostat drin und immer wieder das gleiche, er kocht hoch. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, die Heizung geht nicht mehr kommt nur kalte Luft. Gibt es da einen Zusammenhang mit dem Hochkochen?? Habe auch eine Standheizung und wenn diese an ist kommt auch keine warme luft. Ist wohl das Heizventil kaputt?? Gibt es Sensoren die mit Einfluß nehmen?? Wenn ich 80-100Km/h fahre kann ich locker 50 oder mehr Kilometter fahren und er ist dann bei 100 Grad wenn ich dann aber schneller fahre fängt er an über 120 Grad zu gehen und läßt eben Wasser über den Ausgleichbehälter ab. Heizung bleibt eiskalt. keine Blasenbildung im Kühlwasser, keine Wasserblasen am Öldeckel wird auch nicht mehr laut Meßdaten. Kein weisser Qualm aus dem Auspuff. Am nächsten Tag steht der Ausgleichsbehälter auch weiterhin unter Druck, verliert diesen also nicht durch eine undichte Stelle??
Was sagt Ihr dazu???
Gruß
Werner

Ich habe z.Zt. das gleiche Problem. Ich fahre 30 km bei ca. 5°C und das Kühlwasser hat noch keine 80 °C. Da ist doch m.M.n. das Thermostat kaputt?! FS auslesen hat auch viele Fehler vom elektr. Zuheizer angezeigt, aber ich denke trotzdem, daß es das Thermostat ist.

MfG Thomas

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 6. Januar 2015 um 21:24:16 Uhr:


Werden die Schläuche zum Kühler hin warm?
Ist vielleicht die Kühlmittelumwälzpumpe (Wasserpumpe) kaputt?

???

hallo zusammen,

bin ebenfalls beu hier und habe ebenso das gleiche problem mit meinem E270er.
habe aber im gegensatz den thermostat noch nicht gewechselt.
habe als erstes mal nen neuen schraubverschluß deckel orig. vom ausgleichsbehälter besorgt und gewechselt.
das hat schon ne verbesserung gebracht, aber das problem an sich leider noch nicht behoben.
nun lass ich die wasserpumpe wechseln und hoffe das es damit getan ist.
denn sonst befürchte ich das es doch an der kopfdichtung liegt.
bis in paar tagen weiss ich mehr und geb die infos weiter 😉

Jetzt mal ne blöde Frage, warum sollte es an der WaPu liegen? Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin erreicht der schon die 90-95 Grad aber auf der Landstraße eben nicht schnell genug. Wenn die WaPu kaputt wäre, würde der Motor doch schnell überhitzen, das tut er aber nicht.

MfG Thomas

Also Werner , der Wärmetauscher ist leer ! wird sicher am Heizventil liegen , Das Ventil macht nicht auf , dadurch zu wenig Wasser im Kreislauf , deswegen kocht er über .Ventil tauschen oder zur Not ausbauen , und mit einem Stück Rohr überbrücken ,Wasser rein und Probe fahren ,

Ps.

Du hast beim wasser auffüllen die Heizung voll aufgemacht , oder ?.

😉

Zitat:

@Shotokan77 schrieb am 18. Januar 2015 um 17:42:06 Uhr:


Hallo zusammen. Vielen Dank für Eure Beiträge. Habe inzwischen das 3 Therostat drin und immer wieder das gleiche, er kocht hoch. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, die Heizung geht nicht mehr kommt nur kalte Luft. Gibt es da einen Zusammenhang mit dem Hochkochen?? Habe auch eine Standheizung und wenn diese an ist kommt auch keine warme luft. Ist wohl das Heizventil kaputt?? Gibt es Sensoren die mit Einfluß nehmen?? Wenn ich 80-100Km/h fahre kann ich locker 50 oder mehr Kilometter fahren und er ist dann bei 100 Grad wenn ich dann aber schneller fahre fängt er an über 120 Grad zu gehen und läßt eben Wasser über den Ausgleichbehälter ab. Heizung bleibt eiskalt. keine Blasenbildung im Kühlwasser, keine Wasserblasen am Öldeckel wird auch nicht mehr laut Meßdaten. Kein weisser Qualm aus dem Auspuff. Am nächsten Tag steht der Ausgleichsbehälter auch weiterhin unter Druck, verliert diesen also nicht durch eine undichte Stelle??
Was sagt Ihr dazu???
Gruß
Werner

Zitat:

@Tom041963 schrieb am 19. Januar 2015 um 21:08:06 Uhr:


Jetzt mal ne blöde Frage, warum sollte es an der WaPu liegen? Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin erreicht der schon die 90-95 Grad aber auf der Landstraße eben nicht schnell genug. Wenn die WaPu kaputt wäre, würde der Motor doch schnell überhitzen, das tut er aber nicht.

Es geht bei dem Tipp um den Themenersteller. Ihr habt nicht das selbe Problem, bei ihm überhitzt es und bei dir wird es nicht schnell genug warm. Du bist hier ins Thema mit einem anderen Problem reingeschneit, deswegen überschneiden sich die antworten. Bei dir hilft wohl ein Thermostatwechsel, wenn's nicht geholfen hat oder noch unklar ist, dann schreib nochmal in einem passenden Thread.

Zitat:

@Shotokan77 schrieb am 18. Januar 2015 um 17:42:06 Uhr:


Hallo zusammen. Vielen Dank für Eure Beiträge. Habe inzwischen das 3 Therostat drin und immer wieder das gleiche, er kocht hoch. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, die Heizung geht nicht mehr kommt nur kalte Luft. Gibt es da einen Zusammenhang mit dem Hochkochen??

!!!

hallo community,

habe mittlerweile thermostat, wasserpumpe und schraubdeckel vom ausgleichsbehälter
wechseln lassen. überhaupt keine verbesserung leider. kocht als noch hoch und bläßt kalte luft
in den innenraum.
habe aber kein ölverlust, noch rauchbildung aus dem auspuff, noch is öl im kühlwasser oder wasserbläßchen
im öl zu erkennen.
bin so ziemlich am ende mit meinem wissen.
kann es denn an der kopfdichtung liegen obwohl die typischen anzeichen dafür nicht vorhanden sind?!?!

HIIIIFFEEEEE!!!!! 🙂

Wenn Deine Heizung nicht fkt. kann es an dem Doppelventil liegen oder einfach nur an Luft im Wärmetauscher.
Hier ist aber das Ventil der erste Kandidat. Wenn es kaputt ist gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder geht Deine Heizung gar nicht oder es kommt nur heiße Luft raus. In Deinem Fall geht sie nicht und das kann auch die hohe Temp. erklären, obwohl dann eigentlich der Drucklüfter (elektr.) anspringen müßte weil er das Signal bekommen müßte, daß Du im Hochsommer in Südfrankreich die Berge herauffährst!
Du solltest mal den Temperatursensor und den Drucklüfter überprüfen. Ich würde auch mal den FS auslesen, da sollte dann einiges zu finden sein. Einfach Teile auf Verdacht zu tauschen, bringt Dich nicht weiter und kostet unnötig Geld.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen