270 CDI springt sehr schlecht an
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinen Wagen.
Seit Freitag braucht der Wagen immer länger bis er anspringt. Hatte bisher schon 2 mal das vergnügen Injektoren wechseln lassen zu müssen.
Beim ersten Injektor war der Wagen garnicht mehr angesprungen (1. Injektor). Mit Starthilfespray sprang der Wagen dann wieder an und ich konnte den Wagen noch zu Mercedes bringen. Fehlerspeicher hatte keine Fehler, aber die Leckölmenge war zu hoch. Injektor wurde gewechselt alles wieder Okay.
Anfang diesen Jahres war ich im Urlaub und habe dann schon gemerkt das der Wagen immer schlechter angesprungen ist (genau wie jetzt) war daraufhin zur befeudeten freine Werkstatt. Dieser hatte denn einen defekten Injektor ( 3. Injektor) festgestellt. Wagen lief dannach bis dieses Freitag ohne Probleme.
Seit dieses Freitag braucht er nun sehr lange zum starten, aber er springt immer beim ersten Versuch an. Geht nicht aus und auch während der Fahrt keine Probleme oder Leistungeinbusse spührbar.
Nun haben wir heute schon die Verkleidung runter gehabt und die Kraftstoffleitungen überprüft. Sind aber keine Blasen zu sehen.
Das einzige was uns aufgefallen ist das unterhalb des Turbolades Öl befindet.
Was meint Ihr dazu? Wieder Injektor defekt? Woher kommt das Öl?
Wagen:
270 CDI Baujahr 01/2003
168000 km
Automatik
Grüsse Tobias
Beste Antwort im Thema
Der Meister hat mich heute morgen Zuhause besucht und hat festgestellt das die Rücklaufleitung vom Injector 3 nicht richtig eingerastet ist. Dies fiel natürlich nicht in der Werkstatt auf, da dort der Dicke im Stand lief. Bei Last hat es sich dann wohl gelöst und hat dann die Dieselspur hinterlassen.
Rechnung von der Feuerwehr soll ich einfach bei ihm einreichen wenn es da ist. Da bin ja mal gespannt was der Spaß kostet, werde berichten...
30 Antworten
Das hat er mir natürlich auch angeboten. 🙂 Werde ihn die kommenden Tage da lassen.