270 CDI EPC
Hallo an alle hier aus Litauen,
vieleicht kann mir jemand helfen, mein E 270 cdi 99. geht, nach dem er warm wird (ca.15km) aus, dabei leuchtet EPC. Nach paar versuchen springt er wieder normall an und dann nach ca. 1km geht der Motor wieder aus, danach springt er wieder nach paar versuchen an und geh zum wiederholtem mall aus, allerdings dann nach paar hundert meter. Sobald der Motor kalt wird fahrt er wieder ca 15km ohne Proleme bis er wieder sich erwahrmt und beginnt zu spinnen. Alle Filter ausgetauscht, Hochdruck Relais auch, ich bin am verzweifeln.
20 Antworten
Hallo...
Hier steht etwas mehr über Einlasskanalabschaltung, Stellmotor usw.
http://www.motor-talk.de/.../einlasskanalabschaltung-t1791996.html?...
Mfg. MB_dieselfan
Hallo,
was ich zur Zeit merken kann, die Droselklappe bewegt sich uberhaupt nicht beim Gas geben. Sobald ich den Motor ausmache kann ich Sie bewegen, nach anlassen kann ich dies nicht .
Ubrigens, danke an alle die mir hier helfen.
hallo,
ich hab das gleiche problem mit C220 CDI gehabt!
ich war mit 160km/h auf der autobahn und motor ist abgestorben.
danach beim MB anschauen lassen.
es wurde festgestellt: unterdruckdose war defekt.
unter die zylinder gibt es klappen und sie werden von der unterdruckdose gesteuert.
da es defekt war, haben die klappen nicht gewusst, ob sie „Auf“ oder „Zu“ machen.
kosten:
orginal MB ersatzteil ca.100€
reparatur beim MB mit ersatzteil ca.500€
Hallo Andrelt.
Wenn du mit Droselklappen die Drallklappen am Saugrohr meinst, dann soll diese sich beim gasgeben umgehend bewegen. Ist dass nicht der Fall, ist etwas defekt. Stellmotor oder ein Fehler bei die Klappen selbst.
Mfg. MB_dieselfan
Ähnliche Themen
Hallo,
das komische ist, das ab ca. 2500 umdrehungen fahrt er fast oder sogar ganz normal und russt viel weniger als im unterem Drehzahlbereich. Bis er 2500 erreicht dauert aber ewig.Wie kann ich den Kat. prufen ob er ok. ist?
Hallo,
ich werde gleich veruckt. Habe neuen Saugrohr eingebaut,weill der alte war defekt( die Klappen waren ausgehangt),der Wagen lauft jetzt viel besser,aber er verbraucht ca 1Liter mehr und russt immer noch zu viel beim anfahren in niedrigen Drezahlen. Auf was ich aufmersam geworden bin ist der Stelmotor. Solange Wagen kalt ist der Stelmotor arbeitet nicht(die Klappen bewegen sich nicht), nachdem er sich erwahrmt etwas, der fangt an zu arbeiten. Wenn ich nach der fahrt mir die Klappen anschaue die bewegen sich wieder nicht. Dann lasse ich den Motor etwas runterkuhlen(Motor ca.30min aus). Nach dem wiederholtem anmachen der Stellmotor arbeitet wieder, aber wenn ich wieder etwas fahre, dann nach kurzer Zeit bewegt er sich wieder nicht . Ist das normal?
Danke