270 CDI abgeholt - nun ein paar Fragen
Hallo,
habe nun gestern meinen 270 T abgeholt und habe gleich
ein paar Fragen zum Fzg.
Infos vorweg: 270 CDI T-Modell, Mopf (EZ 01/00), Aut.
Avantgarde, km 190t Leder, Standheizung, Memory,
Klimaaut., etc, Vollausstattung ausser Schiebedach und AHK.
Lückenloses Scheckheft, 2. Hand, Tüv neu. sämtlicher Rost
und Lackierung rundum von MB für 12800 Euro im Dez. auf
Kulanz gemacht.
Leider auf grenzwertigen Sommerreifen...
Privat gekauft! Auf dem Rückweg schweissgebadet alle 5 Sek
auf das Info-Display geschaut, ob nicht doch evtl. eine
Störung übersehen wurde. Die Milben husten gehört, na ja,
wie das so ist, wenn man keine Gewährleistung geniesst.
Ersteinmal:
Erfreulich ist der geringe Verbrauch von BC-gemessenen
7,3l, bei gestriger Autobahnfahrt konstant 130-150.
Hatte schon hier des Öfteren im Forum gelesen, dass viele
die Durchzugskraft des 270er schätzen...kann ich nur
bestätigen. Hätte nicht gedacht, dass die 200 km/h so locker
ereicht werden. Den hier oftmals bezeichneten Treckersound
kann ich nicht bestätigen. Er ist bei normaler Fahrweise
kaum zu hören, klingt beim Anfahren richtig bullig und
entwickelt beim Spurt ein schönen, kernigen und für mich
dieseluntypischen Sound. Nur im Leerlauf ist deutlich eine
Vibration zu spüren.
Mein voriger Vectra V6 CDTI klang blecherner, schlapper und
bemühter, obwohl 6 Zyl. und 3 Liter, 177PS.
Was mir aufgefallen ist:
Harte Federung.
Ich habe nun nicht all zu viele Erfahrungen mit MB. Bin vor
einiger Zeit mal in einem W124 230 mitgefahren und
empfand die Federung schon als sehr angenehm, halt Oberklasse.
In meinem 270er Avantgarde "rumpelt" es schon, wenn
man über Unebenheiten fährt. Bodenwellen schluckt er zwar
recht souverän, nur halt bei Bahngleisen, kleineren
Strassenschäden u.ä. ist an sich keine Federung zu spüren,
sondern er fühlt sich schon fast wie ein Sportwagen an.
Ist das wirklich so ein Unterschied zw. Beispielsweise einem
Elegance und Avantgarde? Spielt es da auch eine Rolle, dass
es ein Kombi ist, und somit lauter als eine Limousine?
Am Fahrwerk sollte alls in Ordnung sein, da Januar neuer
TÜV und bei MB ebenfalls im Januar Rundumsicht, andere
auffällige Geräusche vernehme ich nicht, ausser das das
Abrollgeräusch der Räder recht hoch ist und alles andere
Übertönt. (Kann aber auch an der Bereifung liegen).
Ansonsten:
Dass sich die Drehzahlnadel im Leerlauf minimalst dabei
bewegt, ist das normal?
Die Wassertemperaturanzeige pendelt sich bei ca 60-70° ein.
Ist also noch massig Platz nach oben...normal?
Konnte leider mangels Regen nicht testen, ob ein
Regensensor verbaut ist. Sieht man beim Rückspiegel evtl.
einen Sensor? Habe den Intervall mal angeschaltet...trotz
Trockenheit. Hat mehrmals gewischt...also wohl nicht dabei, oder?
Komme mit dem TravelPilot E nicht klar, habe ich aber auch
nur kurz probiert. Bei der Navigation wird lediglich eine
Windrose angezeigt und die Tusse sabbelt irgendwas von
Verkehrsstörungen...aber nichts von wegen "abbiegen" oder
ähnliches...Im Display steht ebenfalls "Navi aus". Wird die
Routenanzeige auch über das Display angezeigt, oder ist
dieses dem Command vorenthalten?
Gibt es ein empfehlenswertes Pflegemittel für die Lederbestuhlung (helleres grau)?
Dem Lenkrad und dem Sitz sieht man die Laufleistung
schon an....
Ach so...im Serviceheft habe ich ja die rosa ausgefüllten Checkkarten. Da ist ja vermerkt, ob Assyst A oder B, KM-Stand, etc..
Was heisst da in der Liste "Zusatzarbeiten bei xxx km/xxx Jahre"?
Zündkerzen wurde übrigens nie angekreuzt. Auch wenn er Glühkerzen benötigt, 200tkm mit dem ersten Satz..kann das angehen?
Danke und Gruß
Arne
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Unna-a38
Kannst auch auf einen Niedrigeren Geschwindigkeitsindex gehen. Der darf nur nicht unter der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit vom Auto liegen. Im Winter kannst auch T oder H fahren 190 oder 210 kmh dann allerdings mit Warnaufkleber.
Könntest Du mir mal bitte einen Link oder etwas geben, wo man das nachlesen kann?
Meines Wissens nach ist dies nicht erlaubt. Einzige Ausnahme sind M+S Reifen (Winter), so wie Du es beschrieben hast.
siehe dazu §36 STVZO.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. 😉
Gruß
Harald