261.000 km - Steuerkette wechseln?
Hallo zusammen!
Mich würde interessieren, ob es Richtlinien von Mercedes gibt, nach denen die Steuerkette nach einer bestimmten Laufleistung gewechselt werden sollte.
Hintergrund
Bei Kilometerstand 261.000 wurde die Zylinderkopfdichtung und andere Teile des Motors bei Mercedes-Benz erneuert, jedoch nicht die Steuerkette, und jetzt ist bei Kilometerstand 291.000 ein Motorschaden in diesem Bereich eingetreten, wobei es noch auf eine genaue Diagnose warte.
Für mich wäre es wichtig zu erfahren, ob der zuständige Meister nicht auch hätte die Steuerkette wechseln müssen, denn es geht um viel Geld.
Für Antworten bedanke ich mich im Voraus!
Viele Grüße
300 CE-24
Baujahr 5/1993
291.500 km
AUTOMATIK
18 Antworten
Zitat:
@musitom schrieb am 15. Juli 2017 um 14:52:07 Uhr:
Ohne Öldruck ist der Kettenspanner ohne Funktion und die Steuerkette lose und rasselt. Die Hydrostößel machen ohne Öldruck ebenfalls Geräusche da ohne Funktion.
Ich würde erst mal dem fehlenden Öldruck auf die Spur gehen. Evtl ist das Ölsieb an der Ölpumpe dicht oder der Saugkorb vor der Pumpe abgefallen. Pumpe defekt wäre auch möglich.
Danke für deine Antwort, doch wenn die Ursache in mangelndem Öldruck liegt, hätte dann nicht eine Warnleuchte angehen müssen. Oder zeigt diese nur den Öldruck an?
Vielen Dank!
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 15. Juli 2017 um 16:19:35 Uhr:
Leuchte ist für den Ölstand.
Für den Öldruck gibt es eine Anzeige im KI.
Vielen Dank, doch das ist mir bekannt.
Während der Fahrt kann ich aber nicht dauernd die Öldruckanzeige beobachten, wogegen eine aufleuchtende Warnlampe unübersehbar wäre.
VG Benno
Zitat:
@BFCOM schrieb am 15. Juli 2017 um 18:39:59 Uhr:
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 15. Juli 2017 um 16:19:35 Uhr:
Leuchte ist für den Ölstand.
Für den Öldruck gibt es eine Anzeige im KI.Vielen Dank, doch das ist mir bekannt.
Während der Fahrt kann ich aber nicht dauernd die Öldruckanzeige beobachten, wogegen eine aufleuchtende Warnlampe unübersehbar wäre.
VG Benno
Nicht können...naja...also man schaut ja auch ab und an auf die Temperatur?! Ist alles auf Höhe des Tachos. Mag sein dass eine Warnleuchte besser gewesen wäre, aber so ist es beim W124 nunmal.
Steht der Zeiger die Öldruckanzeige plötzlich bei 0 ist äußerste Vorsicht geboten. Wenn man dann selbst nicht einschätzen kann was genau los ist, Auto besser abstellen.
Aber wie Mallnoch schreibt:
Zitat:
Ohne rein zu sehen ist das alles eh spekulativ.
Jedenfalls ist es kein großer Schaden an der Steuerkette wenn der Motor noch läuft. Und wenn wirklich kein Öldruck anliegt, dann ist die erste Aussage mit der Steuerkette imho sehr fragwürdig. Ordentliche Diagnose machen und dann kann man "Schuldige" suchen.