260E springt nicht an, habe keine Lösung mehr. Unglaublich!!!
Hallo liebes Forum,
ich bin wirklich komplett ratlos!
Fahrzeug: 260E 1991 mit Automatik
Problem: Fahrzeug springt absolut nicht an und macht auch keine Anstalten anzuspringen. Ich kann orgeln wie ich will. Zeitweise habe ich das Gefühl, dass er nach dem Ende des Versuches leichte Anzeichen des Startens macht. Also Zündschlüssel wird losgelassen und der Motor schüttelt sich noch ein bisschen, als wolle er starten.
Was habe ich bereits geprüft/gewechselt:
Neue Zündkabel
Neue Kerzen
Verteilerkappe ab und geprüft. alles i.O.
Zündfunke auf allen Kerzen vorhanden
Benzinpumpe läuft, Druck geprüft, ist i.O.
Mit Startpilot versucht, ohne Erfolg
ÜS-Relais getauscht, ohne Erfolg
Spritleitungen an Einspritzdüse gelöst und Zündung an, Sprit kommt.
Unglaublich! Ich habe wirklich keine Idee mehr und würde mich über Tipps und Erfahrungen sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Mike
30 Antworten
Drickspeicher dicht?
schau auch mal, ob der Schlauch zum Leerlaufsteller noch im LMM-Gummiunterteil fest sitzt...nicht dass der rausgeploppt ist.
Grüße
Was mir noch einfällt nachdem ich die Sache mit der Probefahrt gerade erst gesehen habe: hast Du mal starten lassen und dabei den Auspuff zugehalten? Wenn sich da kein Druck aufbaut kann der Kat in Etappen zerbröselt sein und den Durchgang verstopfen, dann springt er auch nicht an......
Nachdem wir hier schon alle möglichen Fehler aufgezählt haben, es kann auch den Kat zerbröselt haben. Wenn der quer liegt, springt er auch nicht an.
Erstmal die Kerzen wieder kontrollieren.
Sind Sie nass? Welche Farbe haben Sie?
Riecht es aus dem Auspuff nach Sprit?
Wenn ja, mal das KPR ziehen, etwas orgrln lassen, damit alles trocknen kann.
Dann mit Startpilot/Bremsenreiniger starten.
Er MUSS so kurz anspringen, sonst passt die Zündung nicht oder die Kompression. Oder der Kat ist dicht...
Ähnliche Themen
Guten Morgen und vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.
An die Sache mit dem KAT habe ich auch schon gedacht, aber der Auspuff stößt Luft aus und es riecht auch nach Sprit.
Ich werde nun alle Einspritzdüsen ausbauen und kontrollieren. ggf erneuern. Auch die Dichtringe könnten ja bröseln… Sprit wird abgelassen und der Benzinfilter gewechselt und aufgeschnitten. Vielleicht hat der Tank ja auch ein Rost-Problem. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Viele Grüße und einen schönen Tag
Mike
Wenn Kerzen nass, dann bekommt er vielleicht zu viel Sprit. Einspritzmengenregelung defekt. Mit voll durchgetretenem Gaspedal (viel Luft) starten, vielleicht zuckt er dann. Im Einspritzmengenregler sind viele Nullringe, vielleicht sind da einige kaputt gegangen und er bekommt jetzt die Spritmenge für Vollgas.
Man könnte jetzt zum probieren die Benzinpumpe abklemmen, vielleicht springt er dann mal kurz an.
Wenn es am Spritmangel liegen sollte müsste er mit Starthilfespray aber mal zucken.
Ich bin zwar immer ein Freund davon das Spritzbild von ESD zu prüfen, aber hier wurden echt genug Hinweise gegeben die Du abarbeiten solltest bevor das gemacht wird und auch noch der Tank abgelassen wird. Insbesondere, weil er mit diesem Sprit gelaufen ist und man gekippten E-Sprit auch ohne Vorkenntnisse deutlich am Geruch erkennen kann. Das Zeug stinkt dann wie Terpentinersatz. Natürlich kannst Du den Spritfilter altersbedingt tauschen, aber wenn Du vorne den richtigen Systemdruck hast wird der zu 99% durchgängig sein. Und Rost im Tank erkennst Du sofort wenn Du den Sprit in ein Glas fördern lässt, da muss der Sprit schon deutlich braun sein bevor es zu dem geschilderten Problem kommt.
Als erstes solltest Du sehen ob er mit gezogenem Stecker am MSG anspringt. Sehr einfach und schnell gemacht. Wenn er dann halbwegs läuft wirst Du wahrscheinlich über das Tastverhältnis weiterkommen.
Sofern es das nicht gebracht hat ist der Tip von Motylew sehr gut und schnell erledigt. KPR ziehen und mit Bremsenreiniger starten. Wenn die Zündung und der Gegendruck stimmen muss er mindestens zucken.
Grundvoraussetzung ist aber dass sichergestellt ist dass ALLE Luftschläuche heil und am Platz sind sowie alle evt. nicht benutzen Unterdruckanschlüsse intakte Kappen haben.
So, der Motor läuft! Ich habe vorsorglich noch die Kappe und den Finger erneut, obwohl alle Kerzen funkten, jetzt läuft er. Irgendwie hatte die wohl einen weg.
Jetzt habe ich aber leider ein neues Problem. Nach 15 km Probefahrt hörte ich auf einmal ein kacken aus dem Motorraum. Tick tick tick tick...
Außerdem läuft er unrund und sägt auch. An der Stirnseite des Motors hing ein loser Stecker, der irgendwie abgerissen aussieht. Ich habe ein Bild davon gemacht...
Kann das Geräusch und der unrunde Lauf damit zu tun haben?
Mannomann! Grrrrrrrrr
Vielen Dank und viele Grüße aus dem Norden.
Mike
Darf ich fragen wie du geprüft hattest dass die Kerzen funken?
Hat keiner eine Idee, um was für ein Kabel es sich handelt?
Das Kabel läuft unter der Ansaugbrücke weiter. Vorne ist der Stecker mit einer kleinen Mutter befestigt.
Die Bilder sind grottenschlecht.
Ich sehe auch keine Mutter.
Zitat:
@Chromfuchs schrieb am 27. Januar 2023 um 20:42:00 Uhr:
Die alten Kerzen in die Stecker und kurz gestartet. Mit zwei Leuten schnell erledigt.
Damit kann man aber nur sehen, ob überhaupt ein Funke kommt, für eine richtige Prüfung muss man testen, ob ohne den Kompressionsdruck der Funke auch ca 1 cm überspringt, deshalb gibt es dafür Prüfkerzen. Kann man sicher auch selbst herstellen aus einer alten Kerze.
Hallo bei mir das gleiche Problem am Schluss und langer Sucherei war das Problem mit dem Kraftstoffdruckregler unten am Tank gelöst und zwar war die Membrane in dem Teil undicht.
Is das nicht doch nen Druckspeicher?
Ein Druckregler hat am Anfang der Spritleitung (also am Tank) überhaupt keinen Nutzen, da der Druck ja „vor“ dem Regler aufgebaut wird.
Also ist der Druckregler erst „nach“ den Einspritzdüsen verbaut.
Du meinst sicher Druckspeicher.