260e geht aus?!

Mercedes E-Klasse W124

Moin, mein 260e hat seit neuestem die Angewohnheit einfach mal aus zu gehen. Ist ziemlich blöd bei nem Automatik😉 Wir haben vor nen paar Monaten mal das Überspannungsrealis (insofern das so heißt) getauscht, welches klinisch tot war, dann lief er aber kurzzeitig wieder... bis vor nen paar Tagen. Folgendes Problem bietet sich mir jetzt: In den ersten Wochen nach nen paar aussetzern, die nur sporadisch oder fast garnicht vorkamen, kam ich drüber weg den mal inne Werkstatt zu bringen, mittlerweile ist er meiner Frau/Freundin beim einkaufen aufm Parkplatz beim Kaufland nachm starten immer wieder ausgegangen. Als ob er kein Gas annimmt oder sowas. Daraufhin hab ich ihn mit Mühe und not noch wieder in Gang bekommen und ihn als Schaltwagen nach haus gefahren, heißt wenn ich mich einer Ampel o.ä genährt hab, hab ich die Automatik von D in 3 oder 2 geschaltet und in N immer das Gas gehalten. Das ging auch ein paar Tage gut, als ich dann erneut zu meinem Kumpel in die Halle gefahren bin, schaffte er nichtmal mehr den 1 km Weg bis zu selbigem. Hab ihn dann einfach mal nen paar Tage stehen lassen und hin und wieder versucht ihn zu starten. und siehe da--- nix passierte mehr🙁 Ausschliessen kann ich; den Anlasser, Zündkerzen, Benzinpumpe, und dieses Relais was u.a die Spritzufuhr regelt. Fakt ist, bei niedrigen U/min geht er einfach aus, bzw jetzt gar nicht mehr an... Was kann das sein?

26 Antworten

Hm,
hast Du mal alle Unterdruckleitungen überprüft? Im Ansaugbereich? Da laufen jede Menge Unterdruckschläuche am Saugrohr rum, vielleicht zieht er irgendwo Falschluft? Wenn Du sonst eigentlich schon alles geprüft hast...😕

Zitat:

Original geschrieben von Matze190



Zitat:

Original geschrieben von chauvi


das KPR zu testen geht wesentlich schneller als ne Benzinpumpe nachzumessen.

am Einfachsten wäre es, eine Intakte aus einem vergleichbaren Wagen umzustecken.

Ja, ich mein doch das Relais-.-
So der über Fachmann bin ich net.

Um mich und dich jetzt nochmal zu zitieren; überspannungsrelais was u.a die benzinzufuhr steuert ist erst 4 wochen alt. oben rechts im motorraum, das alte wurd wohl schonmal mim schraubenzieher bearbeitet, das meinst du oder?

Zitat:

Original geschrieben von ssnickers


Hm,
hast Du mal alle Unterdruckleitungen überprüft? Im Ansaugbereich? Da laufen jede Menge Unterdruckschläuche am Saugrohr rum, vielleicht zieht er irgendwo Falschluft? Wenn Du sonst eigentlich schon alles geprüft hast...😕

Aber wenn er irgendwo luft ziehen würde, würde er doch durchgehend schlecht laufen. er hat bzw hatte ja so seine phasen, wo alles glatt ging.

Vielleicht ist was gerissen? Oder aufgeschmort und es war am Anfang noch nicht so gravierend, daß es manchmal noch dicht war!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ssnickers


Vielleicht ist was gerissen? Oder aufgeschmort und es war am Anfang noch nicht so gravierend, daß es manchmal noch dicht war!

da magst du natürlich auch recht haben. mal schauen was denn morgen bei raus kommt...

... ich drück Dir die Daumen! 🙄

danke danke... wir werden sehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Matze190



Zitat:

Original geschrieben von Matze190


Ja, ich mein doch das Relais-.-
So der über Fachmann bin ich net.

Um mich und dich jetzt nochmal zu zitieren; überspannungsrelais was u.a die benzinzufuhr steuert ist erst 4 wochen alt.das meinst du oder?
nein !!

Du meinst das ÜSR-  ich spreche vom KPR- dem Kraftstoffpumpenrelais. das steuert die Benzinpumpe an - gibt den Strom darauf  frei.

testweise kann man den Strom auf die Benzin-Pumpen um das KPR drumrumleiten- mit der" Brücke"! (wirkt wie ne Umgehungsstrasse für den Strom- direkt am KPR vorbei, so das dessen Fehler den Strom nicht unterbrechen kann.)

Wenn dann der Motor läuft- ist die Benzinpumpe intakt, das KPR aber im A....

Setzt nat eine funkt. Zündung voraus , davon gehe ich mal aus. Wenn "Alles gemacht wurde".

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



Zitat:

Original geschrieben von Matze190


Um mich und dich jetzt nochmal zu zitieren; überspannungsrelais was u.a die benzinzufuhr steuert ist erst 4 wochen alt.

nein !!

Du meinst das ÜSR-  ich spreche vom KPR- dem Kraftstoffpumpenrelais. das steuert die Benzinpumpe an - gibt den Strom darauf  frei.

testweise kann man den Strom auf die Benzin-Pumpen um das KPR drumrumleiten- mit der" Brücke"! (wirkt wie ne Umgehungsstrasse für den Strom)
Wenn dann der Motor läuft- ist die Benzinpumpe intakt, das KPR aber im A....

Setzt nat eine funkt. Zündung voraus , davon gehe ich mal aus. Wenn "Alles gemacht wurde".

das klingt vielversprechend. und ja, ich redete vom üsr, wir werdens morgen versuchen, danke.

Hallo,

falls es hilft...

KPR raus, im Stecker Pin 7 und 8 brücken. Auch ohne Zündung laufen dann die Pumpen sofort an.
Am Mengenteiler kannst du dann vorsichtig die Verschraubung der Benzinleitung lösen. Dann bist du sicher, daß dann auch wirklich Sprit bis zum Mengenteiler kommt.
Drückst du die Stauscheibe runter, dann müßte er in dieser Situation auch aus dem Mengeteiler rausnebeln.

fleibaka

hi fleibaka

wenn nur der Stecker 7/8 gebrückt wird- ist möglicherweise nur die B-Pumpenfunktion zu testen.
Weiss nicht, ob dann auch der Motor zu starten geht.
Brückt man aber die entsprechenden Pins am KPR selbst und steckt das zurück- brauchs Du nur noch zu starten- der Motor sollte dann laufen...wenn sonst Alles- ausser dem KPR - intakt ist. (Die Benzinpumpe läuft dann aber immer weiter -selbst nach Abziehen des Zündschlüssels- ist also nur als KPR-Test oder für eine Notfallüberführung zu nutzen, danach weiss man aber, das was mit dem KPR im Argen ist. )

Das spart die Schrauberei an den Benzinleitungen und Test am Mengenteiler- incl Soforterfolgserlebnis eines laufenden Motors-gerade wenn der zuletzt ums Verrecken nicht zu starten war.

mike

jedenfalls war dieses Vorgehen bei Meinem mal beweisend und zielführend, für den dann erfolgreich nachzulötenden KPR-Defekt ( das Relais war an einem Fix-Pol komplett  "ausgelötet" , aber Alle wurden nachgelötet.)

Hallo,

der Motor muß mit dieser Brücke laufen.
Läuft der Motor dann, muß aber nicht zwingend das KPR defekt sein. Als Möglichkeit bleiben dann außerdem ein fehlendes Signal vom OT-Geber oder fehlendes TD-Signal vom Zündsteuergerät.

Kommt denn Sprit aus der Verschraubung am Mengenteiler???

fleibaka

Deine Antwort
Ähnliche Themen