250r oder 600er?
Hallo Leute,
ich bin seit ca. 2 Wochen glücklicher Besitzer eines Motorradführerscheines und möchte mir logischerweise ein Motorrad zulegen. Zur Info: ich muss natürlich 2 Jahre lang gedrosselt fahren.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir eine Kawa 250r oder gleich eine 600er und dann gedrosselt mir zulegen sollte.
Die Kawa hat mich eigentlich so gut wie überzeugt, da sie sehr günstig im Unterhalt ist und ich mir schon etliche positiv gestimmte Testberichte durchgelesen habe. Dennoch bin ich am überlegen, ob ich nicht doch gleich eine 600er nehmen sollte und die dann drossele, und sie dann nach 2 jahren wieder entdrossele. Vorteil hier wäre, dass ich gleich eine schnellere 600er habe.
Ein weitere Punkt, der nicht zu kurz kommen darf, wäre, da ich noch Schüler bin, das niedrige Budget, dass ich pro Jahr aufbringen kann.
Nun denn, was meint ihr? 250r oder zx-6r, yzf R6, cbr600?
Danke schonmal für die antworten
jpg^
Beste Antwort im Thema
Hmmm....
das ist wieder so eine der Fragen die man nicht pauschalisieren kann...
Auf der einen Seite steht eine Anschaffung einer relativ neuen 250r
auf der anderen bekommste fürs gleiche Geld ne gut gebrauchte 600er...
Der Unterhalt der 600er (ob gedrosselt oder nicht) ist sicherlich höher als der bei ner 250er
Ich würde die Überlegung wie folgt anfangen:
1.) Was bekomme ich für x EURO für eine 250r? Wie alt? Laufleistung?
2.) Was bekomme ich für den gleichen Betrag an 600ern? Alter? Laufleistung?
Wie stehts mit dem Verkauf nach 2 Jahren? Die 250er will ich nach 2 Jahren weg haben. Krieg ich dafür das Geld, dass ich brauche um eine offene 600er zu bekommen und hab gf. aufgrund des niedriegeren Unterhaltes noch zusätzlich was weg gelegt?
Wie ist der Wiederverkaufswert der 600er? Was kostet die Entdrosselung?
Und zu guter letzt: Wo sitze ich besser?
Wenn Du ein 190 cm Typ bist - ist die 250r definitiv zu klein. Auf ner 600er sitz Du zwar auch nicht sooo klasse, aber alle male besser als auf der kleinen.
Mal angenommen Du hast etwa 5000 EUR als "Startkapital"
Solltest etwa 1500 EUR / Jahr rechnen bei knapp 8000 KM / Saison zum Unterhalt bei der 600er
Denke bei der 250er kommst mit 800 - 1000 EUR davon
Kaufst Du dir jetzt eine 250er für 4000 EUR und verschleuderst die 1000 EUR im Puff oder auf der Kartbahn
Oder kaufst Du dir lieber für 3000 EUR eine ältere 600er steckst noch 2000 EURO rein und hast aber nix mehr fürn Puff übrig ;-)
Wenn Du nicht gerade ein 2 Meter Typ bist - dann die 250er.
Kleiner Tip von mir:
Rechne nicht zu knapp mit Gehalt / Taschengeld wie auch immer.
Motorradfahren ist immer ne sauteure Sache und ein ABSOLUTES Luxushobby.
Du ahnst nicht wie schnell so ein Reifen weg ist - oder was gutes Öl kostet - was ein Kettensatz alles mitmachen muss - und wenn Du mal absteigst? Reparaturkosten!
Ich unterstelle jetzt mal: Wenn Du unter 1500 EUR netto / Monat hast, Miete zahlst und ein Auto zahlst, was essen musst und ab und an mal mit den Kumpels einen drauf machen willst - lass es sein!
Du wirst nicht glücklich oder hast den Bock zum angucken in der garage stehen, weil Du dir keinen Sprit, Reifen, Öl oder was auch immer leisten kannst.
Ne gute Kutte kostet um die 1000 EUR zzgl. Helm
Wenn ich mich so lese - meine ich - ich wäre meine Mutter ;-)
Muss mal eben gucken was ich netto kriege bevor ich mich in die Nesseln setze ;-)
17 Antworten
wie wäre es mit einer gebrauchten älteren Maschine?
Dann hast du definitiv noch etwas von deinem Budget über, falls es mal eng wird, oder zu eng war.
Als Anfänger rate ich dir, KEINE nigelnagelneue Maschine zu kaufen.
Da passiert mal was und dann is deine NEUE Maschine ruck zuck ALTmetall. Egal wie vorsichtig du fährst.
Nimm einfach eine gebrauchte 250er Ninja, damit solltest du 2 Jahre glücklich sien.
Die ist wenigstens vom Motor aufs Gewicht ausgelegt. Wenn du ne schwerere 600er nimmst, und die drosselst, dann is das sicherlich nicht so flott wie direkt die kleinere zu holen.
Also ich würde mir eine gute,gebrauchte 600er holen.Denn irgendwann ist dir die 250er auf jedenfall zu langsam und du mußt wieder Geld investieren und dir eine größere kaufen.
Die 600er brauchst später nur entdrosseln,und kannst dann schneller fahren ohne Geld auszugeben.
Und ein großer Vorteil dabei😁u hast dich dann schon an die 600er gewöhnt,und wirst später im "offenen"zustand der 600er wesentlich sicherer damit umgehen können,somit auch sicherer fahren.
alles klar, danke für deine antwort. ich hatte sowieso nicht vor eine neue zu kaufen, eine gut erhaltene gebrauchte reicht vollkommen. ich werde demnächst mal eine kawa 250r versuchen probe zu fahren und werde es dann wohl entgültig entscheiden. kanns schon garnicht mehr erwarten :-)
jau, das is die beste Möglichkeit:
Fahr beides Probe, und entscheide dich dann selber!
Nehmen tut es sich eigentlich nicht unglaublich viel.
Mit meiner 600er gedrosselt bin ich vollauf zufrieden!
Ähnliche Themen
Hmmm....
das ist wieder so eine der Fragen die man nicht pauschalisieren kann...
Auf der einen Seite steht eine Anschaffung einer relativ neuen 250r
auf der anderen bekommste fürs gleiche Geld ne gut gebrauchte 600er...
Der Unterhalt der 600er (ob gedrosselt oder nicht) ist sicherlich höher als der bei ner 250er
Ich würde die Überlegung wie folgt anfangen:
1.) Was bekomme ich für x EURO für eine 250r? Wie alt? Laufleistung?
2.) Was bekomme ich für den gleichen Betrag an 600ern? Alter? Laufleistung?
Wie stehts mit dem Verkauf nach 2 Jahren? Die 250er will ich nach 2 Jahren weg haben. Krieg ich dafür das Geld, dass ich brauche um eine offene 600er zu bekommen und hab gf. aufgrund des niedriegeren Unterhaltes noch zusätzlich was weg gelegt?
Wie ist der Wiederverkaufswert der 600er? Was kostet die Entdrosselung?
Und zu guter letzt: Wo sitze ich besser?
Wenn Du ein 190 cm Typ bist - ist die 250r definitiv zu klein. Auf ner 600er sitz Du zwar auch nicht sooo klasse, aber alle male besser als auf der kleinen.
Mal angenommen Du hast etwa 5000 EUR als "Startkapital"
Solltest etwa 1500 EUR / Jahr rechnen bei knapp 8000 KM / Saison zum Unterhalt bei der 600er
Denke bei der 250er kommst mit 800 - 1000 EUR davon
Kaufst Du dir jetzt eine 250er für 4000 EUR und verschleuderst die 1000 EUR im Puff oder auf der Kartbahn
Oder kaufst Du dir lieber für 3000 EUR eine ältere 600er steckst noch 2000 EURO rein und hast aber nix mehr fürn Puff übrig ;-)
Wenn Du nicht gerade ein 2 Meter Typ bist - dann die 250er.
Kleiner Tip von mir:
Rechne nicht zu knapp mit Gehalt / Taschengeld wie auch immer.
Motorradfahren ist immer ne sauteure Sache und ein ABSOLUTES Luxushobby.
Du ahnst nicht wie schnell so ein Reifen weg ist - oder was gutes Öl kostet - was ein Kettensatz alles mitmachen muss - und wenn Du mal absteigst? Reparaturkosten!
Ich unterstelle jetzt mal: Wenn Du unter 1500 EUR netto / Monat hast, Miete zahlst und ein Auto zahlst, was essen musst und ab und an mal mit den Kumpels einen drauf machen willst - lass es sein!
Du wirst nicht glücklich oder hast den Bock zum angucken in der garage stehen, weil Du dir keinen Sprit, Reifen, Öl oder was auch immer leisten kannst.
Ne gute Kutte kostet um die 1000 EUR zzgl. Helm
Wenn ich mich so lese - meine ich - ich wäre meine Mutter ;-)
Muss mal eben gucken was ich netto kriege bevor ich mich in die Nesseln setze ;-)
Da Hubraum bekanntlicherweise nur durch noch mehr Hubraum bzw. Wahnsin zu ersetzen ist, würde ich Dir trotzdem ne 600er empfehlen. Wie oben schon genannt, 2 Jahre gedrosselt und dann offen fahren. Hat zumindest den Vorteil, daß Du länger Spaß am Motorrad hast und nicht in 2 - 3 Jahren wieder vor einen Problem stehst.
Würde Dir raten mal ne 250er und dann ne 600er ausgiebig probe zu fahren.
Grüße
Robert
Vorweg... ich besitze eine offene Kawasaki ZX-6R bj.09 UND mein Dad eine ER-6F 09
Ich würde dir empfehlen eine gedrosselten Kawasaki ER-6F/N oder
eine Ninja 250R zukaufen. Ich bin beide Maschinen schon oft gefahren!
Und ich rate dir dringend von einer gedosselten Supersportmaschine ab!
Vorteile:
ER-6: 2 Zylinder mit 650 ccm, obwohl die Maschine auf 34PS gedrosselt ist hast du ein ordentliches Drehmoment und kannst richtig viel Spaß haben. D Die Maschine ist super Agil, handlich, sehr leicht zu fahren und hat ABS! Ein absolut geile Maschine! Die ER-6N sieht super aus! nach 2 Jahren kannst du sie Entdrosseln und noch mehr Spaß haben oder du verkaufst sie wieder mit relativ wenig Wertverlust
250R: Die Maschine ist vom Gewicht her sehr leicht und super Agil und leicht zu fahren(Die Serienbereifung ist aber Schrott, da sollte man andere Reifen nehmen). Du fährst mit dem Teil wie auf einer 125er. Als Anfänger Perfekt! Der Motor mit 34 PS ist ok, er dreht fleißig hoch und man hat alles unter Kontrolle! Nach 2 jahren verkaust du die Maschine wieder. Der Wertverlust sit bei der Maschine auch relativ gering.
gedrosslte Ninja ZX-6R, oder allgemein gedrosslte Supersportler: Hat den meisten Charme und ist Stylisch!! Damit kann man bei McDonalds oder in der Eisdiele einen auf Coool machen! Den Vorteil, das man dann nach 2 Jahren ungedrosselt besser damit fahren kanns sehe ich nicht! Mit den anderen Maschinen lernt man viel besser und schneller das Motorradfahren!
Nachteile:
ER-6: die ER-6F sieht ein bisschen komisch aus.Geschmacksache. Sonst keine Nachteile.
250R: Wenig Drehmoment, man muss viel Schalten. Mir macht aber Schalten Spaß!
Ninja ZX-6R: Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist sie sehr kipplig! Die Bremsen sind für 34PS viel zu krass und sehr agressiv! Kein ABS! Die Supersportreiefn werden bei den 34PS kaum warm! Der Wertverlust ist bei dem Rennsemmel relativ hoch. IM Vergleich zu der gedrosslten ER-6F geht die Maschine kaum ab, da die richtige Leistung erst spät kommt, da greift aber die Drossel ein. Manche würde jetzt och was zu der Sitzposition schreiben, aber z.b. mir macht die Sitzposition gar nichts aus.
Das wichtigste beim Mopedkauf ist aber das Bauchgefühl und nicht die Logik!!! Man muss sich wohl fühlen und sich mit dem Motorrad anfreunden bzw. identifizieren!
Tschuldigung - muss da mal einlenken...
Saugeil! Das hilft bestimmt :-)
Zitat:
Original geschrieben von din444
Vorteile:
ER-6: Ein absolut geile Maschine! Die ER-6N sieht super aus!
Nachteile:
ER-6: die ER-6F sieht ein bisschen komisch aus.Geschmacksache. Sonst keine Nachteile.
Du solltest in den Bundestag gehen - die suchen immer so Leute :-) (Kein Angriff)
Zitat:
Original geschrieben von Pussybiker79
Tschuldigung - muss da mal einlenken...
Saugeil! Das hilft bestimmt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Pussybiker79
Du solltest in den Bundestag gehen - die suchen immer so Leute :-) (Kein Angriff)Zitat:
Original geschrieben von din444
Vorteile:
ER-6: Ein absolut geile Maschine! Die ER-6N sieht super aus!
Nachteile:
ER-6: die ER-6F sieht ein bisschen komisch aus.Geschmacksache. Sonst keine Nachteile.
Ja, und in der Bevölkerung gibt es genug Leute die nichts verstehen weil sie keine Ahnung haben und trotzdem Mitreden wollen.... (Kein Angriff) :-P
Es gibt von der ER-6 2 Baureihen mit gleichen Motor/Setup aber anderen Aussehen!!!
ER-6F = Verkleidung
ER-6N = Naked
Für mich steht selbstverständlich immer noch die Frage im Raum, ob ich mir überhaupt ein Motorrad kaufen KANN, geschweige denn ne ZX-6r. Da ich (noch) Schüler bin und nächstes Jahr mein Abitur mache und danach vermutlich Zivildienst leisten werde, wo ich dann allerdings weder miete noch essen, noch strom, noch wasser, noch sonstwas zahlen müsste, da ich ein jahr bei mammi noch leben kann. nach einem jahr ist das aber wieder anders, da ich studieren möchte und dann mir (wahrscheinlich) eh kein Motorrad leisten kann! Für mich ein weiterer Grund die 250r zu kaufen. Hoffentlich hat der Kawa Händler in meiner Nähe eine solche Maschine, damit ich die probefahren kann. Und hoffentlich bin ich mit meinen 1,84m nicht zu groß für das Ding.
Ich denke die Entscheidung ist nur persönlich zu treffen je nach Budget, vorlieben und möglichkeiten. ICH wurde mir eine gebrauchten 600er kaufen und drosseln lassen, bzw gibt es in der 600er Segmet schon viele gedrosselten Bikes zu kaufen. Dannach Drossel raus, somit ersparrst du dir ein weitere Kauf.
an deiner stelle würd ich mir das mit der 250er überlegen....du hast da zwar erstmal ein top motorrad aber hinterher ärgerst du dich weil du dir erstmal ne neue maschiene zulegen musst.
ich habe meinen fs vor einem monat gemacht und für mich stand fest das ich mir ne 600er kaufe weil ich die dann später nur entdrosseln brauche.
und warum sollte denn ne 600er mehr im unterhalt kosten als ne 250er???
ne 125er von nem kumpel kostet wesentlich mehr inna vers. als mein motorrad kosten würde...soviel dazu
musst einfach mal nach so nem tarifrechner gucken (ich hab bei der vhg geguckt)
Hallo und Grüsse aus der Schweiz, entscheide Dich für eine 600er hast sicher mehr Freude als mit ner 250er dann entfällt nachher auch die Suche nach etwas grösserem wenns dann mit dem Führerschein stimmt. Fahre selber eine 600 GPZ R und bin voll zufrieden, unterhalt auch nicht gravierend gegenüber der 250. So nun fälle Deine Entscheidung selber. Kawaturi aus der CH.
danke nochmal an alle beiträge.
aber eigentlich ist es logisch, dass eine 600er mehr kosten wird als die 250r, ich meine von der versicherung ist es eh günstiger, da weniger ps (wenn entdrosselt). ich habe ein tarifrechner aufgesucht, der mir gesagt hat, dass beispielsweise eine R6 zwischen 400 und 600€ pro jahr kosten würde und die 250r nur ca 120 oder so. und auch vom spritverbraucht deutlich geringer ist.