250D Umoelen von 15W40 auf 10W40
Mir ist geraten worden, von meinem "Traktoroel" 15W-40 (Total Rubia XT 15W-40) auf ein 10W-40 umzusteigen, weil mittlerweile die Hydros (250D) lauter werden.
Nun gibt es von Liqui Moly ein (teil-)synthetisches 10W-40 fuer Benziner und Diesel und auch ein solches (nur) fuer Diesel.
Worin mag da der Unterschied liegen?
Ich habe Bedenken, daß das Diesel-Oel zu sehr reinigt und evtl. die Ablagerungen vom mineralischen Oel loest und etwas verstopfen koennte... 🙁
Ciao
Ratoncita
18 Antworten
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 4. Dezember 2023 um 22:25:05 Uhr:
Ich fahre bei meinem E200 Diesel Mopf 2 das 10W40 von Addinol und bin restlos begeistert.
Gefällt mir, der Name klingt so nach Aladins Wunderlampe... 😁
Zwar ist das Addinol 10W-40 hier nicht gelistet (das 5W-40 aber schon), aber als ich bei Addinol anrief, meinte man, daß etliche Hersteller nur nicht für alle Freigaben zahlen wollen.
(Addinol meint jedoch, daß ihr 1040 die Anforderung nach 229.3 erfüllt.)
In der 229.3 sind etliche Oelmarken aufgeführt, die ich noch nie gehört habe und hier auch nicht kriegen würde.
Wie auch immer, man erklärte mir, daß alle Oelhersteller ihre Grundoele bei den großen europäischen Raffinerien kaufen und dann lediglich ihre Additiv-Pakete hinzumischen.
Außerdem würden manche Additive speziell fuer Motoren mit Abgasnachbehandlung eingemischt, was ältere Motoren ja gar nicht brauchen und eher schädlich wirken kann.
Also, am Ende alles eine schwierige Entscheidung. 😕
Ciao
Ratoncita
Fahre in meinen 250 D...113 PS...15 w 40 von Meguin...Seit 1995....und wird sich auch nicht ändern...Meguin =Liqui Moly
Das Werk ist.60 kM...von mir entfernt...Dillingen/Saar
Im OM...642...5W 40 von Fuchs..Mannheim
Addinol ist...Leuna.....Mannol SCT...
In Deutschland gibt es ja nur wenige Werke die Grundöle herstellen...
Meguin ist eines dieser Werke..
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:36:02 Uhr:
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 4. Dezember 2023 um 22:25:05 Uhr:
Ich fahre bei meinem E200 Diesel Mopf 2 das 10W40 von Addinol und bin restlos begeistert.Gefällt mir, der Name klingt so nach Aladins Wunderlampe... 😁
Zwar ist das Addinol 10W-40 hier nicht gelistet (das 5W-40 aber schon), aber als ich bei Addinol anrief, meinte man, daß etliche Hersteller nur nicht für alle Freigaben zahlen wollen.
(Addinol meint jedoch, daß ihr 1040 die Anforderung nach 229.3 erfüllt.)
In der 229.3 sind etliche Oelmarken aufgeführt, die ich noch nie gehört habe und hier auch nicht kriegen würde.
Wie auch immer, man erklärte mir, daß alle Oelhersteller ihre Grundoele bei den großen europäischen Raffinerien kaufen und dann lediglich ihre Additiv-Pakete hinzumischen.
Außerdem würden manche Additive speziell fuer Motoren mit Abgasnachbehandlung eingemischt, was ältere Motoren ja gar nicht brauchen und eher schädlich wirken kann.Also, am Ende alles eine schwierige Entscheidung. 😕
Ciao
Ratoncita
Ich Versuche auch immer das absolute optimum rauszuholen.
Das Addinol 5w40 Superlight ist ein 229.5 und kam bei mir immer direkt in alles was ich bekommen habe oder immernoch fahre. Ganz gleich was vorher drin war.
Das Öl hat eines der besten und schlüssigsten Additivpakete. Zudem ist es ein LowSaps Öl.
Ich ha e es vom m104 bis om603 drin und kann nur sagen das bei allen Motoren die ich bis jetzt hatte,(Das waren eine Menge) hydroklackern nach einiger Zeit weg war. Und weg blieb.
Ich fahre die Motoren regelmäßig aus.
Du wirst eine Verbesserung feststellen nach einigen 100km. Das ist sicher.
Dieses Ammenmärchen das sich Verkokungen lösen und der Bock undicht wird, hält sich wacker.
Das kann vielleicht stimmten wenn man einen 240D hat und der 800.000 km nur 8 Ölwechsel mit mineralischem Baumarkt Saft hatte.
Ich möchte das nicht weiter ausführen.
Wenn du dich dafür interessierst, kann ich dir auf YouTube den Kanal "Volllastkanal" empfehlen. Der hat ne Menge fachlich richtiges zum Thema Motoröl.
So als Alternaive zu Netflix.