250cdi 7-Gang mit 4,9 Liter

Mercedes E-Klasse W212

E 250 CDI erhält überdies eine spezielle Start-Stopp-Automatik.
Ebenfalls intensiv weiter entwickelt wurde die 7-Gang-Automatik (NAG2FE+), die im E 250 CDI eingesetzt wird (statt bisher der 5-Gangautomatik; ab Frühjahr 2011 werden alle 4 Zylinder auf die 7G-Tronic umgestellt).

Zu ihren Highlights zählen ein neuer Wandler mit reduziertem Schlupf, ein neu entwickeltes ECO-Schaltprogramm mit besserer Spreizung sowie eine Zusatzölpumpe, die beim automatischen Stopp den Arbeitsdruck aufrecht erhält. Reibungsoptimierte Komponenten erlauben in Verbindung mit Leichtlauföl, den Arbeitsdruck zu senken. Zu den guten Verbrauchswerten trägt zudem eine andere Hinterachsübersetzung (2,47 statt 2,65) bei.

Damit wären dann über 1600km kombiniert möglich.....

Da hält kein neuer BMW oder alter A6 mehr mit.....

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht wieso ich immer wieder diesen 6 vs 4 Zylinder Blödsinn hören muß.

Schon im BMW Forum gab es diese flame Threads 520d vs 525d.
Tja heute ist der alte 525d (vor LCI) der Ladenhüter auf den Gebrauchtwagenmarkt der 520 d aber der Top Seller.
Warum wohl?

Der 250 CDI ist optimal für die E Klasse, wenn er jetzt noch mit verbesserter 7 G und Start Stop kommt ist das erstmal top.

Ich weiß jetzt nicht wozu man den 6 Zylinder unbedingt braucht?!
Für sein Ego?

Der 300 CDI ist ab Frühjahr 2011 reif für die Einmottung, der 350 CDI stellt einfach das obere Ende der Leistungsskala bei den Dieselmotoren da (aber auch nicht mehr).
D.h. wenn man es unbedingt braucht, kann man den nehmen aber ich weiß nicht wozu. Der aktuelle 250 CDI geht schon ohne Ende?!
Der 250 CDI mit 7G wird dann einer der besten Motoren sein, die auf den Markt verfügbar sind.
Ich denke er würde auch in eine S Klasse passen.
Einfach noch die Motordämmung ein wenig anpassen und gut ist es.
Und ja das ist möglich siehe Lexus. Man könnte jeden 4 Zylinder theoretisch komplett abdämmen😉

Wenn MB wie Audi das neue Endschalldämpfungskonzept via Gegenschall mal in Betracht ziehen würde, wären die Sound Diskussionen eh Schnee von gestern🙂
Damit könnte jeder 4 Zylinder Diesel klingen wie ein Porsche (oder wie ein LKW).
Das wird kommen (zumindest bei Audi) und ich denke, dass es auch noch ein Stück mehr dazu beitragen wird, dass auch die 6 Zylinder (wie schon jetzt die 8 und 10/12 Zylinder) Stück für Stück aussterben werden.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Habe heute lange mit meinem Freundlichen über die 4-Zylinder-Diesel gesprochen, weil ich demnächst von meinem W211 Mopf-Benziner auf einen W212-Diesel umsteigen will.

Laut den Infos auf einer gerade durchgeführten Verkäufer-Schulung gibt es die 7G-Automatik ab Herbst für die 4-Zylinder - übrigens auch alle Extras, die bis heute den 6-Zylindern vorbehalten waren (z.B. Airmatic).

Das Injektor-Problem soll dann kein Thema mehr sein und der Innenraum wird auch überarbeitet(!).

Schöne neue Welt...

Zitat:

...und der Innenraum wird auch überarbeitet(!).

Das glaube ich im Leben nicht, da war wohl eher die C-Klasse gemeint. Deren Innenraum wird definitiv im Zuge der Mopf überholt und hat es wohl auch nötiger als der der E-Klasse...Nach 1,5 Jahren sehe ich da keinerlei Bedarf.

O-Ton: C-Klasse UND E-Klasse.

Das bezieht sich aber wohl m.E. eher auf die Optik der Oberflächen.

ich muß sagen, daß man die politik nicht verstehen kann: die early-birds sind beim 212 vom daimler richtig verschaukelt worden. injektoren-nerverei, 70er jahre automatik, plaste-armaturenbrett, eingeschränkte extrawahl. und dann fröhliche 18 monate später kommt erst der richtige wagen, um weitere 18 monate später im facelift zu landen. da gibt irgendwann der letzte privatkäufer auf.
wenn das das ziel war, zukünftig nur noch taxler, eigene firmenangehörige und großkunden zu haben, also nur noch leute, die nicht den vollen preis zahlen, ist der masterplan genial. ich frag mich nur, ob das so im management erdacht worden ist....? ich fürchte nicht.

versteht mich nicht falsch, ich mecker nicht für mich. ich bin ja zufrieden, das neue modell hat ja auch grad vom außen- und lichtdesign maßstäbe gesetzt und es macht spaß, den wagen zu bewegen. und ich freu mich auch auf meinen nächsten 212, vielleicht einen hybrid mit 7-gang und wertigem armaturenbrett. aber wenn man so privatkunden vergrault und auch die restwerte gefährdet, geht man als daimler an die substanz.

Ähnliche Themen

Ich habe einen E220CDI, bin mehrmals wg. Injektoren liegengebleiben.
Ich sprach beim WA Verkauf wg. eines Nachfolgefahtzeuges vor( Lt.08/10!!).
Aussage: Keine Chance einen 4Zyl. Diesel vor 11/10 zu bekommen,350 Limo nicht vor 09/10 und 350 T-Modell nicht vor 10/10.(CDI)
(Wollte eig. Kaufen aber so können sie ihre Autos behalten)

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



und dann fröhliche 18 monate später kommt erst der richtige wagen, um weitere 18 monate später im facelift zu landen. da gibt irgendwann der letzte privatkäufer auf.

Privatkäufer kaufen eh erst nach 18 Monaten, wenn die Kinderkrankheiten raus sind, von daher passt das doch wunderbar. 😉

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von rotaxfan


Ich habe einen E220CDI, bin mehrmals wg. Injektoren liegengebleiben.
Ich sprach beim WA Verkauf wg. eines Nachfolgefahtzeuges vor( Lt.08/10!!).
Aussage: Keine Chance einen 4Zyl. Diesel vor 11/10 zu bekommen,350 Limo nicht vor 09/10 und 350 T-Modell nicht vor 10/10.(CDI)
(Wollte eig. Kaufen aber so können sie ihre Autos behalten)

Die Wirtschaftskrise scheint endgültig vorbei zu sein 😁

Gibt es schon etwas offizelles zur Verfügbarkeit der 7-Gtronic im 250CDI und 220CDI.
Wenn es das ab Herbst 2010 geben würde, werde ich den Kauf bis zum Herbst aufschieben.
Denn als Privatkäufer muss ich auch auf den Wiederverkauswert achten und wenn dann mein 220CDI 5-Gang-Automat gegen einen 220CDI 7-Gtronic mit Start-Stop antreten muss werde ich das wohl auch wieder teuer bezahlen müssen.
Warum nicht gleich so?

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Ich weiß nicht wieso ich immer wieder diesen 6 vs 4 Zylinder Blödsinn hören muß.

Tja, da gibt es noch die Geniesser, die den akustischen Genuss eines 6-, 8 oder mehr Cylinders schaetzen, die essen dann vielleicht auch mal beim besseren Koch, trinken den besseren Wein, geniessen etwas mehr als was nur rein vernuenftig ist (das mag der 4 Cylinder durchaus sein) und diese Menschen tragen durchaus zu wirtschaftlichem Wachstum mittels erhoehtem privaten Konsum (einer der staerksten oekonomischen Treiber) bei. Also lass uns den Genuss, wir finanzieren Dich ja mit ;-))

Zitat:

Original geschrieben von mzeer


Gibt es schon etwas offizelles zur Verfügbarkeit der 7-Gtronic im 250CDI und 220CDI.
Wenn es das ab Herbst 2010 geben würde, werde ich den Kauf bis zum Herbst aufschieben.
Denn als Privatkäufer muss ich auch auf den Wiederverkauswert achten und wenn dann mein 220CDI 5-Gang-Automat gegen einen 220CDI 7-Gtronic mit Start-Stop antreten muss werde ich das wohl auch wieder teuer bezahlen müssen.
Warum nicht gleich so?

Gibt es schon Neuigkeiten ab welchem Montage-Monat auf 7G-Tronic für 4Zyl. umgestellt wird?

Viele Grüsse
Chris

Hallo,
ein e250 CDI 7-Gang Aut. soll genauso viel verbrauchen wie ein Polo 1.9 TDI 74 KW Handschalter (4.9Liter) ???
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen!!!

Aber die neue S -Klasse 63 AMG mit 5.5 Liter Biturbo und ca 550PS , was bald rauskommen soll, soll ja auch 1 Liter weniger brauchen als mein e500 w211 (306PS) ... HAHAHA 🙂🙂

Genauso lächerlich wie die angaben von Audi : A5 3.0 TDI 239 PS soll in 5.7 Sek auf 100 sein! NE NE NEE 😉

mfg

[

Zitat:

quote]Genauso lächerlich wie die angaben von Audi : A5 3.0 TDI 239 PS soll in 5.7 Sek auf 100 sein! NE NE NEE 😉

Kein A5 3.0TDI ist mit 5,7s angegeben. Als Schalter mit 5,9s und mit S-Tronic 6,1s. Viele Extras erschweren es natürlich diesen Wert zu erreichen. Aber siehe

hier

ist das ganze gar nicht so unrealistisch. (sollte nur ein kleiner Anmerk am Rande sein.😉😉😉😉

mep

Hallo,
das wusste ich nicht 😉
Man lernt immer dazu.
Hatte mal hier bei MT gelesen, dass er mit 5.7 sek angegeben sein soll...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Ich weiß nicht wieso ich immer wieder diesen 6 vs 4 Zylinder Blödsinn hören muß.
Tja, da gibt es noch die Geniesser, die den akustischen Genuss eines 6-, 8 oder mehr Cylinders schaetzen, die essen dann vielleicht auch mal beim besseren Koch, trinken den besseren Wein, geniessen etwas mehr als was nur rein vernuenftig ist (das mag der 4 Cylinder durchaus sein) und diese Menschen tragen durchaus zu wirtschaftlichem Wachstum mittels erhoehtem privaten Konsum (einer der staerksten oekonomischen Treiber) bei. Also lass uns den Genuss, wir finanzieren Dich ja mit ;-))

Nun ja vor 20 Jahren war das mal so, heute ist der Sound eines PKW ein reines Produkt des Sounddesigners.

Siehe Sound 250 CDI W212 heute im Vergleich zum Sound der ersten Modelle bis 9/2009.

Kommen nun die neuen Schalldämpfer mit Gegenschallprinzip flächendeckend (bei AUDI sehr bald), kann man aus jeden 3 Zylinder Diesel einen V12 Benziner machen (natürlich nur akustisch) 😉

Somit es ist so wie so vielen Dingen im Leben...
Geschicktes Marketing gewinnt🙂

Zitat:

Somit es ist so wie so vielen Dingen im Leben...

Geschicktes Marketing gewinnt

Veto 🙂

Ein echter Geniesser erkennt und würdigt den Unterschied zwischen "Möchtegerne" und "Original".

Das fängt beim Sounddesign schon damit an, dass die Umwelt von den gefakten 6 oder 8 Zylindern nichts mitbekommt, die Kiste klingt nach Außen eben wie ein Lada. 😛😉

Es ist auch nicht nur der Sound sondern noch andere Kleinigkeiten, die z.B. einen R6 / V12 hervorheben. All die Nettigkeiten, die man von so einem Top Triebwerk quasi Nebenbei erhält, muß man mit einem Fake mühevoll annährend hinbasteln (Sound, Vibrationen, Ausgleichswellen, Motorllagerung ...).

Dann bleibt einfach noch der Wunsch ein edleres Triebwerk zu bewegen und nicht mit einem ollen 4 Zylinder die gehobene Mittelklasse zu "verunstalten". 😉

Zitat:

Siehe Sound 250 CDI W212 heute im Vergleich zum Sound der ersten Modelle bis 9/2009.

Vom Sound keine Spur. Einfach ein Rüppel mit Dämmhaube 😛😉🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen