250cdi 2012 auf Euro 6 bringen Fahrverbot....
Wir brauchen sehr bald für unseren 250cdi die Norm Euro 6 wegen den Fahrverboten.
Was können wir machen und wie teuer ist es etwa?
Danke
Beste Antwort im Thema
Typenbezeichnung vom Heck entfernen, Euro 6 Plakette beim Großhändler oder einer Druckerei besorgen ins Auto kleben und gut. Wichtig, kein Kennzeichen eintragen, ansonsten ist es Urkundenfälschung.
Euro 4 oder 5 Plakette als Backup Lösung für den TÜV Termin, danach wieder Euro 6 an die Winsdchutzscheibe.
Wenn VW alle beschei...en kann, dann kann ich das auch ;-)
28 Antworten
Zitat:
@peikifex schrieb am 11. September 2018 um 18:32:23 Uhr:
Zitat:
@eugen981 schrieb am 11. September 2018 um 17:24:54 Uhr:
abwracken??Ich stand auch noch bis vor kurzem vor der Entscheidend 350CDI oder 500 Benziner.
Der Staat hat mir die Entscheidung erleichtert... 😠Der TE fährt einen 250 D, also eine leicht andere Liga als die Großkopferten. So Tipps sind für die Tonne und verraten eher den unflätigen Rülpser von einem Großkotz als dass es helfen könnte.
nehme an, Tabletten vergessen einzunehmen ?
Zitat:
@Hyena schrieb am 11. September 2018 um 21:31:32 Uhr:
Typenbezeichnung vom Heck entfernen, Euro 6 Plakette beim Großhändler oder einer Druckerei besorgen ins Auto kleben und gut. Wichtig, kein Kennzeichen eintragen, ansonsten ist es Urkundenfälschung.
Euro 4 oder 5 Plakette als Backup Lösung für den TÜV Termin, danach wieder Euro 6 an die Winsdchutzscheibe.
Wenn VW alle beschei...en kann, dann kann ich das auch ;-)
Das ist doch kein Beschiß, das ist schlicht durch den Notwehr-Parapraphen gedeckt 😉
Gibt doch das Twintec-System, es scheitert nur an den Behörden, die mit Gesetzen den Weg für eine Umrüstung frei machen:
https://solutions.baumot.de/produkte/bnox-scr-system/
Dort findet sich vom 09.08.18 ein Link zu einem Spiegel-Artikel, der auf eine Initiative verweist, die jetzt die Nachrüstung selbst in die Hand nehmen will. Dazu muß man aber die 2000 Euro erst mal vorfinanzieren, was wohl nicht das Problem sein sollte. Ich würde mich bei Twintec bzw. der Initiative vorab erkundigen, ob man das überhaupt schon umgeschlüsselt bekommt.
Wenn ja, sollte man nichts überstürzen und erst umrüsten, wenn man ein paar Mal tatsächlich ein Bußgeld zahlen mußte. Aber es kann ja nie schaden, den genauen Weg vorab geklärt zu haben.
Allerdings ist es mir bislang noch nicht gelungen, die angekündigte Netzseite auch zu finden, vielleicht sollte man dazu mal versuchen, sich mit den beiden Herren selbst in Verbindung zu setzen.
"Private Nachrüst-Initiative meldet großen Zulauf.
Aus Angst vor Fahrverboten wollen mehr als tausend Dieselbesitzer ihre Autos selbst mit besserer Abgas-Reinigungs-Hardware nachrüsten lassen. Die Rechnung geht an die Hersteller..."
http://www.spiegel.de/.../...rivate-diesel-nachruestung-a-1227885.html
Es geht los mit der Aktualisierung der Motor-SW
Der erste Rückruf kommt, erstmal nur für den 253 (GLC) mit 651 Motor.
Konnte nur Bilder machen..........
Interessant ist der Hinweis auf der Bescheinigung 😉
Ähnliche Themen
Verarscht wird man als Autofahrer so oder so, den OM651 (250cdi)gab es ab 2014 als Euro 6d lt. Datenblatt.
Zwar mit 9 G-Tonic aber da kann MB nicht behaupten es gäbe keine Möglichkeit der Umrüstung!
Das ist jetzt aber keines der freiwilligen Updates für Euro 5, oder?
Ist das der Rückruf für Euro 6er, der die Adblue Menge erhöht? Also quasi weil die Einspritzmenge unzulässig gemindert wurde?
Das ist ein Rückruf!
Und der ist nicht freiwillig, deswegen ja auch die Bescheinigung...........
Man muss nur lesen was geschrieben steht.
Zitat:
@WROBO schrieb am 26. September 2018 um 20:13:48 Uhr:
Verarscht wird man als Autofahrer so oder so, den OM651 (250cdi)gab es ab 2014 als Euro 6d lt. Datenblatt.
Zwar mit 9 G-Tonic aber da kann MB nicht behaupten es gäbe keine Möglichkeit der Umrüstung!
Euro 6d bereits ab 2014?
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 26. September 2018 um 20:37:21 Uhr:
Das ist ein Rückruf!
Und der ist nicht freiwillig, deswegen ja auch die Bescheinigung...........
Man muss nur lesen was geschrieben steht.
Vielleicht eine Spur weniger arrogant? Ich hab das schon gelesen, wollte aber schon nochmal Gewissheit haben. Es wird so viel geschrieben , dass zumindest ich nicht mehr 100% durchsehe. Zumal oft auch Fakten durchmischt werden oder wichtige Details fehlen.
Für Euro 5er OM651 im 212, wo meines Wissens bislang bei MB keinerlei Betrug nachgewisen wurde, sollte es mal freiwillige Updates geben, um den NOX Ausstoß zu verringern. Diese scheint es bislang nicht zu geben (und wenn, werde ich es nicht machen lassen, weil das nur Flickwerk sein kann; mag funktionieren aber mit Sicherheit nicht ohne Einfluss auf Haltbarkeit diverser Komponenten. Wenn keine negativen Einflüsse zu erwarten wären, hätte MB das gleich so gebaut)
Dannach wurde bei Euro 6er OM651 in diversen Baureihen (aber scheinbar nicht der 212) unzulässige Abschalteinrichtungen gefunden, die jetzt scheinbar mit obigen Rückruf bearbeitet werden.
So zumindest habe ich die Lage verstanden.
Das war nicht Arrogant verfasst, sollte nur der Hinweis sein es genau zu lesen.
Da ich auch ganz stark die Beimengung vom AdBlue vermute, der Hinweis auf die Bescheinigung!
Solange es nur eine KDM ist, kannst du sie ablehnen. Aber einem Rückruf wirste nicht widersprechen können.
Das stimmt natürlich und deshalb vermute ich mich mit dem Euro 5er auf der sicheren Seite. Ehe ich nicht mehr fahren darf, wo ich hin möchte, hat der 300tkm und geht weg.
Ich hatte noch nie nen Rückruf. Vielleicht würde mir die freiwillige Maßnahme ebenso bescheinigt werden.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 27. September 2018 um 09:30:45 Uhr:
Für Euro 5er OM651 im 212, wo meines Wissens bislang bei MB keinerlei Betrug nachgewisen wurde, sollte es mal freiwillige Updates geben, um den NOX Ausstoß zu verringern.
....
Dannach wurde bei Euro 6er OM651 in diversen Baureihen (aber scheinbar nicht der 212) unzulässige Abschalteinrichtungen gefunden, die jetzt scheinbar mit obigen Rückruf bearbeitet werden.So zumindest habe ich die Lage verstanden.
So schätze ich das auch ein, macht anders m.E. keinen Sinn. Verbindliche Aussagen hingegen sind Mangelware bzw. bekommt man nicht. War die Woche beim A7 Service, die wissen auch gar nichts zu der Thematik.
Ich warte einfach ab was passiert. Eine Gewissheit habe ich jedoch nach dem Service, ein Smart ist keine Alternative um damit nach Frankfurt zu fahren. Fährt mit 90 PS zwar flott, aber säuft mehr als mein S212 😰😁
Gruß
Hagelschaden
Sorry, aber dädär hat einfach recht!
Das ist eine Pflichtveranstaltung!
Nebenbei bemerkt gab es auch die MOPFe GLK mit Bluetec - also SCR-Kat- zu kaufen. Zumindest bei diesem Modell dürfte die Ausrede vom mangelndem Einbauraum vom Tisch sein.
Gruß WOlli
Zitat:
@wolli.doc schrieb am 27. September 2018 um 12:09:41 Uhr:
Sorry, aber dädär hat einfach recht!
Das ist eine Pflichtveranstaltung!
Dass der Rückruf eine Pflichtveranstaltung ist, das ist klar. Aber für Euro5 Diesel sollte es keinen Rückruf geben, das ist unsere Vermutung. Dazu gibt es keine Aussagen...
Gruß
Hagelschaden