250ccm vs. 500ccm welchen kaufen ?!

Hallo Community,
habe seit 2 Wochen nun in Planung mir einen Maxi-Roller zu zulegen. Seit etlichen Forenbeiträgen, die ich schon durch habe, find ich einfach kein Land; Jeder "schwörrt" auf seinen Favoriten. Vorab kurz eInfo, würde mir gern einen gebrauchten Bj 2007-2008 zu legen wollen, da als Student ich doch irgendwo die PReisgrenze setzen muss.

Mein Problem ist folgendes,
Ich suche mir Extra nen Maxi-Roller, da ich pro Woche so einiges an Strecke zurücklegen muss. Sei es wegen training 50km AB in eine Richtung oder Fitness 8 km Landstrasse/Stadt. Hatte mir ursprünglich gedacht eher einen 250er ccm zu kaufen, doch was spricht gegen 500ccm.. evtl der Verbrauch? Oder vielleicht doch eher, das ich zu wenig fahre?

Also in erster Linie geht es mir darum, ich bin 1,90m gross und wiege knappe 100kg.. das ist schon bei einigen Rollern ein Problem, da die Tragkraft gerade mal bei einigen auf 180kg kommt (da kriegt man Probleme mit dem Sozius) und dann noch die grösse wegen dem Wind (Windscheibe) udn der Sitzhöhe...

Hatte mir Ursprünglich den Burgmann 250 / 400 ins Auge gelegt.. doch dann wurd ich leicht enttäuscht da er im vergleich zu anderen mehr verbraucht und dazu noch deutlich teuerer ist. Danach bin ich auf den Satelis 250/400/500 ins Visier gefasst, doch das Design ist nicht unbedingt etwas für einen 25j 🙁 dazu scheint er mir auch etwas klein zu sein, doch die Optik kann täuschen. Nun ziehe ich in Erwähgung einen Gilera Nexus 250i / 500i zu kaufen.. Doch dann kommt die frage auf, Nexus hat doch kein ABS also was tun? Und dann die ganzen Konkurenten wie Aprilia Atlantic, Honda SW-T400, Kymco Xciting, Piaggio x8 oder Sym GTS 250i... Also Ihr merkt, ich bin verzweifelt uns suche Euren Rat.

Also ich bin über jede Meinung dankbar, solange ihr wirklich 250ccm-500ccm begeisterte Fahrer seid =)

P.S. Super gern gesehen, wenn Ihr auch evtl bischen erläutern könnt wo die Pro / Kontra ist bei Eurem Favoriten.

MfG
baldiges Mitglied in dem 250/500 ccm Roller Fanclub

27 Antworten

naja, so ein 400er mit 31 PS und ca. 140km/h Vmax ist nur bedingt als "schlapp" zu bezeichnen 😉

zum vergleich der spidermax

Zitat:

Original geschrieben von hans9107


naja, so ein [url=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=148394231 ]400er[/url] mit 31 PS und ca. 140km/h Vmax ist nur bedingt als "schlapp" zu bezeichnen 😉

OK nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉

Habe mich auf die ital. Website von Malaguti bezogen, und da gibts den Madison nur noch als 125/250er, und das wäre ihm dann wahrscheinlich schon zu "schlapp"....(22,5PS)
Aber wissen muß der TE es natürlich selber was ihm zu schlapp ist😉

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli



Zitat:

Original geschrieben von hans9107


naja, so ein [url=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=148394231 ]400er[/url] mit 31 PS und ca. 140km/h Vmax ist nur bedingt als "schlapp" zu bezeichnen 😉
OK nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉

Habe mich auf die ital. Website von Malaguti bezogen, und da gibts den Madison nur noch als 125/250er, und das wäre ihm dann wahrscheinlich schon zu "schlapp"....(22,5PS)
Aber wissen muß der TE es natürlich selber was ihm zu schlapp ist😉

Also eventuell als zusatz, die Leistung ist mir eigentlich nicht soooooo wichtig 😉, mir geht es wirklich nur um bequemes und sparsames fahren. Super flitzige Teile werd ich mir holen, wenn das Studium rum ist 🙂

und bis dahin heisst es "rationales" denken. Man bedenke ich habe auch noch eine Freundin, die des öfteren mit fahren muss, wenn ich sie aus Ihrem Dörfchen, wo sie studiert, abhole und nach Hause fahre (sind so ca 110 km).

Zitat:

Original geschrieben von Pumpi74


Interssant zu wissen wäre wie viel du denn locker machen könntest.

Also Mit allem was ich so frei zur Verfügung habe, ohne an die Reserven zu gehen, wären das leider nur so ca 2.500€ für Maxi Roller schon etwas gering ist mir auch sehr stark bewusst, doch die Hoffnunf liegt auf das baldige Ende der Saison 🙂

Zum anderen wäre evtl dann doch nicht eine Suzi GS 500 E besser, allein wegen Instandhaltungskosten? Wie gesagt, Maxi Roller wäre super toll, aber für 2500 ist im Inet net so viel vorhanden.. eher so etwas wie Nexus 250i und der Madison K400.. die meisten anderen gehen Teils duetlich stärker in die Höhe.

Ähnliche Themen

Na dann kommt doch nur der Yamaha X-Max 250 i in Frage. Der Hat auch platz für Freundin, viel Stauraum, gutes Fahrwerk, wartungsfreundlich, sehr gute Fahrleistungen, ABS, verbrauchsgünstig insbesondere nach der Einfahrphase unter 4 Liter. Großer Tankinhalt und gut für Große Fahrer.

Gruss Sympat.

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Na dann kommt doch nur der Yamaha X-Max 250 i in Frage. Der Hat auch platz für Freundin, viel Stauraum, gutes Fahrwerk, wartungsfreundlich, sehr gute Fahrleistungen, ABS, verbrauchsgünstig insbesondere nach der Einfahrphase unter 4 Liter. Großer Tankinhalt und gut für Große Fahrer.

Gruss Sympat.

Also an den hab ich ehrlich gesagt, am aller wenigsten gedacht :/ hmm.. bin nun etwas überrascht, müsste ich ich mal zuerst ein wenig einlesen.

Danke für den Vorschlag.

Zum Einlesen hier noch eine Hilfestellung , um letzte Zweifel auszuräumen.

Guss Sympat

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Zum Einlesen hier noch eine Hilfestellung , um letzte Zweifel auszuräumen.

Guss Sympat

Also hört sich wirklich super an, aber dann für 250er.. durchschnitt 4 Liter... ist das nich t etwas zu viel ? Ich meine z.B. der Nexus 250i verbraucht hier nur ca 3 Liter.

Nochmal: lass dich nicht vom Verbrauch leiten! Ich hab auch mit dem 500er Pia-Motor im Sofaroller nie weniger als 5 Liter gehabt und alle anderen brauchten angeblich mindestens einen Liter weniger...

Es gibt für Roller keine verlässlichen Herstellerangaben. Und die Testverbräuche in den Zeitschtriften helfen dir nicht weiter, weil es bei dir garantiert anders sein wird.

Dass mit steigendem Hubraum der Verbrauch ebenfalls steigt und dass das bei zusätzlichen Zylindern, wie bei T-Max, Silverwing und Big-Burger noch weiter der Fall ist, dürfte klar sein.

LG
Tina

@Multitina
Also vielen Dank für diese wirklich hilfreiche Auskunft, also dank deiner Hilfe hab ich nun eine enge auswahl, was meint Ihr den so dazu ?
1. vielleicht doch 500 / 600 ccm Motorrad wie GS 500 E oder 600 Bandit
2. Nexus 250i
3. X-Max 250i
wobei die grösseren Roller, auch wenn interessanter sind, doch dann ticken zu teuer werden 3.000€ und weit über =(

Naja, bei Maxiscootern mit riesen Motoren und Windschildern kommt es wohl auch nicht ganz unerheblich auf den Gegenwindanteil an, bei dem gefahren wurde. Wenn der ungünstigerweise bei 70% liegt und nicht bei 50, dann kann das schonmal locker einen knappen Liter ausmachen. XD

Das der Piaggio Motor einen Liter weniger braucht als ein vergleichbarer Kymco 500er halte ich für gesetzt.

Die Preise bei den "Nexxen" liegen leider etwas oberhalb deiner Vorstellungen, aber mit etwas Bastelleifer und Verhandlungsgeschick sollte doch sowas für dich in Frage kommen :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=145495310&__lp=3&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=nexus&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&categories=Scooter&lang=de&pageNumber=1

Wenn du dem Händler 200€ aus dem Kreuz leierst und/oder eine frische HU oder eine große Inspektion mit KR Tausch dann passt es doch.

Musste halt mit nem billig Bahnticket hin und mit Kurzzeit Kennzeichen wieder nach hause.

@Pumpi74
Auf jeden Fall super grosses Danke, hoffe der Roller verweilt da noch bis Anfang September, weil dann bin ich mit meiner Semesterarbeit fertig (Rollerkaufen erfordert halt körperliche Tätigkeit, von nichts kommt nichts) und habe auch dann Zeit, mich um den Kauf zu kümmern. Das mit verhandeln, werde ich auf jedefall soweit es geht versuchen 🙂, das versteht sich ja 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pumpi74


Naja, bei Maxiscootern mit riesen Motoren und Windschildern kommt es wohl auch nicht ganz unerheblich auf den Gegenwindanteil an, bei dem gefahren wurde. Wenn der ungünstigerweise bei 70% liegt und nicht bei 50, dann kann das schonmal locker einen knappen Liter ausmachen. XD

Das der Piaggio Motor einen Liter weniger braucht als ein vergleichbarer Kymco 500er halte ich für gesetzt.

Die Preise bei den "Nexxen" liegen leider etwas oberhalb deiner Vorstellungen, aber mit etwas Bastelleifer und Verhandlungsgeschick sollte doch sowas für dich in Frage kommen :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=145495310&__lp=3&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=nexus&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&categories=Scooter?=de&pageNumber=1

Wenn du dem Händler 200€ aus dem Kreuz leierst und/oder eine frische HU oder eine große Inspektion mit KR Tausch dann passt es doch.

Musste halt mit nem billig Bahnticket hin und mit Kurzzeit Kennzeichen wieder nach hause.

Der Link verweist auf eine Nexus 500 il.. meine Frag ebezihet sich auf die letzte Bezeichnung "il" wüfür das "i" steht ist mir klar, aber wofür steht bitte das "l" hinter dem "i" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen