250 Sport Schubabschaltung „merkwürdig“

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen,

nachdem ich einen Schaden an der Stoßstange habe reparieren lassen,
habe ich nun beim fahren nicht mehr das „blubbern“, bzw. Schubknallen,
sobald ich vom Gaspedal gehe oder in den unteren Gang wechsle.

Das knallen kommt jedoch weiterhin, sobald ich im Sportmodus automatisch hoch,
oder manuell hochschalte.

Die Stoßstange hat eine Lackierer Werkstatt abmontiert, instandbesetz und entsprechend
wieder montiert. Woher kommt es nun? Die Werkstatt erreiche ich erst ab 8 Uhr, jedoch was tu ich wenn diese die Schuld von sich nehmen?

Ich kenne mich leider nicht gut aus, von daher die Frage ob jemand weiß, ob bei solch einem Elngriff
auch am Steuergerät etwas eingestellt werden muss (da ja auch die Elektronik von der Stoßstange getrennt wird).

Grüße und danke im Vorfeld!

25 Antworten

Sollte eigentlich kein Problem sein. Bei mir ist das Schubknallen ohnehin nur in den von dir beschriebenen Situationen im Sportmodus.

Falls du das Blubbern und "Schiessen" bei Gaswegnahme meinst, also nicht das Knallen beim hochschalten, dann kann es sein, dass sich das Getriebe resettet hat (wieso auch immer... evtl. wurde die Batterie abgeklemmt? Kenne mich mit den technischen Hintergründen nicht aus...). Bei mir war es nach einem Radwechsel ebenfalls verschwunden. Nach ca. einer Woche war es wieder vorhanden. Sollte sich also automatisch wieder einlernen.

Das werde ich mal beobachten.

Hört sich beinahe so an, als hätte mein Fahrzeug eine komplitzierte Knie-OP hinter sich und
muss in die Physiotherapie/ Reha, um das Gehen langsam wieder zu lernen 😁 😁

War nun mal nach voller Neugier bei Mercedes und hab nachgefragt.

Wir l00h bereits schrieb, muss das Getriebe sich wohl neu “einlernen”.

Wenn es nach einer Woche weiterhin nicht kommt, schaut sich der MB Fachmann es genauer an.

... wie wenn man sein Kind nach paar Tagen bei Freunden abholt und es vergessen hat, was sein Daddy an ihm geliebt hat 🙁 Schreckliche Welt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bluelemonn schrieb am 22. Aug. 2018 um 16:54:52 Uhr:


Wir l00h bereits schrieb, muss das Getriebe sich wohl neu “einlernen”.

Das war @Achleckmichdoch 😁

Dann war es leck mich doch! 😁

Also Tag und nach 100 km keine Veränderung.

Zitat:

@Achleckmichdoch schrieb am 22. August 2018 um 11:01:24 Uhr:


Falls du das Blubbern und "Schiessen" bei Gaswegnahme meinst, also nicht das Knallen beim hochschalten, dann kann es sein, dass sich das Getriebe resettet hat (wieso auch immer... evtl. wurde die Batterie abgeklemmt? Kenne mich mit den technischen Hintergründen nicht aus...). Bei mir war es nach einem Radwechsel ebenfalls verschwunden. Nach ca. einer Woche war es wieder vorhanden. Sollte sich also automatisch wieder einlernen.

Absolut nicht plausibel . Also ich weiß nicht wie viele Stoßfänger ich in meinem Leben bereits demontiert habe, aber einen Zusammenhang mit den Getriebe gibt es da definitiv nicht . Es ist auch nicht vorgesehen die Batterie o.ä. Abzuklemmen.
Der Stoßfänger ist an mehreren Stellen befestigt, diesen löst du und dann gibt es einen Kabelbaum, dessen Steckverbindung du trennst .
Beim Rückbau wieder verbinden und alles ist wie vorher. Da passiert absolut nichts weiter ...
Hoffe ich konnte ein wenig aus „schrauber-sicht“ helfen 😉

Komisch das der MB Servicemeister mir auch meinte, dass es erst nach ca. einer Woche wieder kommt.

@CLA-ssic und Bluelemonn
Kein Problem! :-)

@raute.87
Danke für die Rückmeldung eines Schraubers. :-)
Jo, ist auch für mich als Laie nicht plausibel. Bei mir war es ja nach einem Radwechsel weg, wo erst recht keine Batterie abgeklemmt wird... Sollte lediglich ein Versuch sein, Bluelemmons Problematik in irgendeiner Form nachzuvollziehen. Deshalb auch der Vergleich mit dem Radwechsel. Beide Arbeiten sollten ja kein Getriebereset nach sich ziehen...

Zitat:

@raute.87 schrieb am 23. Aug. 2018 um 09:0:23 Uhr:


Es ist auch nicht vorgesehen die Batterie o.ä. Abzuklemmen.
Der Stoßfänger ist an mehreren Stellen befestigt, diesen löst du und dann gibt es einen Kabelbaum, dessen Steckverbindung du trennst .

Wenn ich dich korrigieren darf...
Klar ist es vorgesehen die Batterie abzuklemmen wenn man an elektrische Steckvorrichtungen dran geht. Spannung muss freigeschaltet werden um Kurzschluss zu vermeiden. Grade am Auto mit Gleichstrom kann es zu einer Polverwechselung führen.
Also mit abklemmen ist schon richtig. Alle anderen Punkte haste recht

Siehe Beispielvideo mit einer Front
https://youtu.be/2faZQnos7Uc

Kann das der Grund sein, CLA_ssic?

@Bluelemonn

Wage ich zu bezweifeln. Mein o.g. Beitrag erwähnt eine Schutzvorkehrung. Bei dir stimmt was mit der Software nicht. 2 unterschiedliche Sachen. Ich würde an deiner Stelle mal abwarten. Und wenn der Fehler weiterhin besteht dann auslesen lassen

Okay verstehe.
Software muss ich selbst bezahlen richtig? Immerhin kam
Der Fehler von selbst ohne fremd Einwirkung.

Jemand schon mal Erfahrungen gemacht den Meister zu schmieren damit sie das knallen etwas lauter programmieren lassen? 😁

Kleiner Spaß. Ich denke sie passen alles auf die Standart-Norm.. + vlt paar Db drauf 😁

Eine Woche um - keine Veränderung.

Echt bescheuert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen