25 Jahre Opel Omega B

Opel Omega B

Hallo Omega-Freunde,

am 29.04.1994 wurden die ersten Omega B zugelassen. Am Montag sind es noch zwei Wochen bis zum Jubiläum. Ich wollte nur schon mal daran erinnern. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo Omega-Freunde,

am 29.04.1994 wurden die ersten Omega B zugelassen. Am Montag sind es noch zwei Wochen bis zum Jubiläum. Ich wollte nur schon mal daran erinnern. 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich hatte einen aus diesem Zeitraum. Es waren einer der ersten und hatte bis zum Schluss kein Rost. Ich vermute es fährt in Afrika oder Osteuropa noch weiter 🙂

Zitat:

@rainerausbochum schrieb am 22. April 2019 um 20:47:15 Uhr:


Ich hätte nie gedacht,das ich mal einen Omega kaufe,mich hatte das von Anfang an gestört,das er vorne so tief liegt,trotzdem hab ich ihn vor 13 Jahren gekauft+nie bereut,bisher ist er alternativlos für mich geblieben,obwohl es langsam doch für mich(68) etwas sehr niedrig zum einsteigen wird,wollte ihn immer mal höher legen,aber ich dachte,lohnt sich doch nicht,und so ging Jahr für Jahr ins Land!
Gruß,Rainer
Ps.gerade war mal alles wieder top,schon ist die Klima wieder leer,es reißt wohl nicht mehr ab!

Omegas sind halt irgendwie Amis, man muss sich kümmern.
By the way, wenn du den hochlegst, dann hätt ich das gern gesehen 😉
Immerhin gabs da mal nen A6, der son bißchen auf Gelände machte (und Holden solls als 4x4 geben)
und in der Chrom & Flammen gab es da mal einen Capri III in orange, dem stand das richtig gut, aber einsteigen wurde bei dem definitiv nicht leichter

Es gab ihn, den Senator C

Allerdings nicht bei uns. Er wurde Downunder by HSV (Holden Special Vehicles) gebaut.

18091001
18091002
18091003
+7

Ein trauriger Tag. Stellt er doch das endgültige Ende des Omega A dar... Manno 🙁

Ähnliche Themen

Omega A hat mir damals gefallen, meiner war aubergine mit den ATSfelgen, später gabs da noch nen grauen Kombi...

By this way, Mozart, ich hab da diese Radkappen, diese Kanaldeckel, aber nicht von den genannten, witzigerweise waren die auf dem jetzigen. Ich fand das gut, weil harte Radkappen nich so eiern wie die weichen vom B
Der Gag is, hab jetzt all seasons auf den Alus...

Die Alukappen, zumindest optisch?

die waren damals sehr teuer im Satz
125 DM pro Stück

Zitat:

@driplo schrieb am 24. April 2019 um 07:36:45 Uhr:


Es gab ihn, den Senator C

Allerdings nicht bei uns. Er wurde Downunder by HSV (Holden Special Vehicles) gebaut.

Also dass der V8 da reingepasst hat ist schon erstaunlich. Aber sieht gut aus. Das Auto selbst ist mit Spoilern und Anbauteilen nach meinem Geschmack etwas überfrachtet.

Mein erster Omi war Bj. 96, (Siehe Foto!) in Goldmetallic, hatte ihn bis 2012 aber nur wegen der umfangreichen Hilfen hier aus dem Forum halten können. Von Lichtmaschine über Automatikgetriebe bis ZKD musste da auch so ziemlich alles Angebaute -teils mehrfach - erneuert werden, z.B. Nockenwellensensor 3x. Habe ihn bis 340000 km gebracht, dann mit defekter Gasanlage und noch 3 Monaten "TÜV"verkauft.

Mit "einiger Übung" habe ich -trotzdem- vor 7 Jahren einen facegelifteten Omi, Bj. 2001 erworben, den ich gleich "durchrepariert" hatte, praktisch den Kaufpreis nochmal an Neuteilen investiert hatte;
der Facelift-Omi läuft jetzt so gut, dass ich mich frage, ob mit dem Facelift tatsächlich auch die Qualität besser wurde oder ob das an "meiner "Durchreparatur" liegt, dass er nun läuft und läuft...

Wer hat auch beide (VFL und FL) und stimmt überein, dass der FL besser, zuverlässiger läuft?

Ich fuhr beide nur ganz kurz (1 Tag)
Völlig anderes Fahren als im Astra oder Vectra dank Heckantrieb.

Der VFL gefiel mir innen nicht so.

Die ersten FL hatte doch zum Teil Probleme mit der Boardelektrik.

Ansonsten finde ich schaut der Facelift innen moderner aus
Schon mal die Serienmäßige 2 Zonen Klima

Immerhin leben Teile vom Ommi im Vectra C weiter; wenn auch Frontantrieb only

Happy birthday Omega B! Heute vor 25 Jahren standen die ersten Omega B bei den Händlern. Ich finde es toll einen von den ersten zu fahren. Es ist eines der bequemsten Autos die ich kenne. Ich mag das Platzangebot weil ich auch nicht der Kleinste bin. Und den Innenraum vom VFL finde ich sehr viel schöner als den vom FL. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Die Form ist zeitlos.

Ich hoffe, dass viele überleben werden und das der OMEGA B nicht von unseren Straßen verschwindet.

Omega-b-25

Hi ediviol,

habe grade meine erste wirkliche Fernfahrt ( Lahr - Bremen - Berlin und zurück in 3 Tagen ) mit meinem Facer absolviert.

Der Ommi hat die 2.000 km absolut souverän und völlig problemlos abgerissen. Reinsetzen, losfahren und sich wohl fühlen.

Mit meinen VFL bin ich die Route aber auch schon problemlos gefahren. Mir scheint aber, dass der alte X20XEV etwas sparsamer ist als der 2.2

Über das Interieur kann man streiten. Ich finde den VFL insgesamt harmonischer. Die aufgesetzte strenge Gradlinigkeit, die der FL an manchen Stellen hat, will nicht so recht zu weichen rundlichen Gesamtbild des Wagens passen.

Aber das ist Ansichtssache.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 25. April 2019 um 06:29:57 Uhr:


Die Alukappen, zumindest optisch?

ich staune fast, dass es klappt, von einer ist bisl was abgegangen in sonem Loch, der Rest is top fürs Alter

Kanaldeckelradkappen

Das sind aber glaube welche fürn B

Ne. Sind die Original für den A.
Waren z. Beispiel aufm GLT drauf.
Hab ich immer auf den Winterpellen drauf gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen