245er auf 8x18?

Alfa Romeo

Hallo Alfistis,

fährt jemand von Euch eine Ronalfelge Typ 39R8805 auf seiner 166 Bella und hat vielleicht nachträglich eine 245er Bereifung eintragen lassen?
Ich fahre diese Felge mit 225/40 und möchte gerne hinten eine 245er Bereifung montieren. Ronal selbst kann mir da nicht helfen🙁
Foto als Anlage.
Gruß
Lothar

15 Antworten

Gruß ich hab die bei mir auf dem 156er. Ich glaub das wird nichts brauchst 10x18 weis nicht ob es die in der breite gibt.

Hallo, ne diese Felge wird in der gleichen Größe ja mit 245er Bereifung für andere Modelle freigegeben... nur halt ( noch) für den 166 nicht, deswegen meine Frage ob das schon mal jemand per Einzelabnahme erfolgreich durchgeführt hat.

du brauchst ne Freigabe vom Reifenhersteller, dass der Reifen auf ner 8x18-Felge gefahren werden kann, dann darf sich der Abrollumfang nicht groß unterscheiden (wieviel weiß ich nicht) und dann kannst beim TÜV ne Einzelabnahme machen lassen.

Frag einfach am besten vorher beim TÜV, was du brauchst, der wirds dir sagen.

Hast sicher Recht damit, aber wie gesagt diese Felge wird max. bis zu 255 bereift und wenn jemand schon eine Einzeleabnh. hat - wäre doch viel leichter dann...🙂

Gibt es noch mehr Infos... ( ich weiß wir haben jetzt alle W-Räder drauf) ..wo schlummern denn unsere Tuningfreaks🙄

kleine zwischenfrage:
mischbereifung (hinten dickere socken als vorne) bei einem fronttriebler...?! 😰 😕
was genau soll das denn bringen? und breitere reifen auf einer (gleich) schmalen felge, das sieht doch zudem auch noch schräg aus...?!

frage wirklich nur rein interessehalber. irgend etwas wird sich der herr ja dabei gedacht haben......

mfg

Wieso nicht bei einem Fronttriebler? Bei meinem letzten A6avant habe ich später die Gesamtbereifung von 235er, vorne auf 205 zurück genommen wegen Spurrillen etc. hat gut funktioniert - keine Unruhe im Fahrwerk Bei der Bella würde es, glaube ich auch nicht schlecht aussehen. Die Felgen sind mit Distanzringen montiert - soweit ok, aber da die gleiche Felge bei anderen Modellen mit bis zu 255 Bereifung versehen wird dürfte es von der Felgenseite her kein Problem geben. Die jetzgen 225 wirken dagegen auf der Felge wie auseinander gezogene 195er... .🙁
ist also nur eine OPTIKSACHE😁

aber auf 8zoll breite ist 225 mit einem vergleichsweise hohen querschnitt von 40 doch nahezu optimal. für die 245er sollten dann eigentlich mindestens 0.5zoll breitere felgen her (also 8.5zöller). sonst sieht das doch irgendwie seltsam aus, wenn die wölbung des reifens vorn und hinten anders ist.

allgemein dachte ich jedoch, daß mischbereifung ausschließlich auf hecktrieblern mit höherer motorleistung wirklich sinn macht, um die traktion an der antriebsachse zu verbessern. bei fronttrieblern hiesse das im umkehrschluß, die breiteren reifen vorne zu montieren, was optisch bestimmt ein ganz grosser wurf wäre... 😉

jedenfalls sind mir keine fronttriebler oder allradler bekannt, die werksseitig mit mischbereifung verfügbar wären oder jemals waren.

mfg

Da hast Du natürlich Recht... aber werksseitig habe ich ja auch keine 8x18 🙂(leider gibt es auch keine 8,5 von diesem Typ) Zu den Fronttrieblern kann ich Dir nichts sagen wegen der Mischbereifung, aber Allradler...Porsche vielleicht🙄

Zitat:

Original geschrieben von tanebah


..., aber Allradler...Porsche vielleicht.

ok. da reden wir dann aber ausschließlich von echten

sportwagen. und die allrad-elfer haben (ebenso wie allrad-

lambos) überproportional viel schmackes auf der hinterhand.

sonstige "normale" fronttriebler und allradler, wie audi, etc und
selbst porsches cayenne haben rundum die gleiche reifengröße/
-breite ab werk montiert. weil es eben sinnvoll ist...

nachträgliche individuelle umrüstung ohne jeglichen anspruch
an fahrdynamik und physik - der reinen optik willen - sind
selbstredend aussen vor. 🙂

mfg

Genau, es geht nuuur um die Optik. Mit dem Fahrverhalten bin ich zufrieden🙂
Gruß
Lothar

Zitat:

Original geschrieben von tanebah


Zu den Fronttrieblern kann ich Dir nichts sagen wegen der Mischbereifung, aber Allradler...Porsche vielleicht🙄

Kannst ja mal das Mittel-Differential fragen, was es von einem unterschiedlichen Abrollumfang und damit verbundenen unteschiedlichen Drehgeschwindigkeiten auf VA und HA hält... 😁

Das merkt man oft schon bei unterschiedlich abgefahrenen Reifen.

Hinten breiter als Vorne kann ja nicht schlecht sein, wenn du sonst normal ein übersteuerndes Fahrzeug hast. Mit nem einstellbaren Fahrwerk könntest du das ganze natürlich wohl auch im Endeffekt wieder einigermassen austarieren.

Ich hab ja kein Allrad🙂 ( Abrollumfang wäre jedoch gleich da /40er VH und 40er HA in 225 und 245 geplant waren). Aber leider war nach vorsichtiger Nachfrage der Tüv von dieser Mischbereifung nicht ganz überzeugt ( müßte man genauer prüfen🙄 ). Sie tendieren, wenn technisch und karooseriemäßig machbar, zu 245 aud VH und HA.
Damit bin ich aber nicht einverstanden, weil sich das Lenkverhalten nach ca. 40% Abnutzung der Vorderreifen dramatisch verschlechtern wird🙁
Fragen kostet nichts - wird dann wohl bei der alten Größe bleiben (müssen).
Danke jedenfalls an alle Beitäge.
Gruß Lothar

Zitat:

Original geschrieben von tanebah


Ich hab ja kein Allrad🙂 ( Abrollumfang wäre jedoch gleich da /40er VH und 40er HA in 225 und 245 geplant waren).

na, eben nicht 😉 Die Querschnittszahlen sind relative Angaben zur Reifenfläche, keine absoluten Flankenhöhen 😉

Trotzdem müsstest keine Probleme bekommen, ich denke das liegt in der Toleranz was ESP usw. abkönnen.

Das mit dem Allrad sag ich ja nur, weil ihr darüber nachgedacht habt...

Deine Antwort