245/45R18 Goodyear sind nach 12tkm komplett abgefahren.

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

an unserem V220 ( Bj 2021) sind die 18 Zoll Sommerreifen GoodYear Eagle F1 Asymetric 5 100Y in 245/45 18 nach weniger als 12.000 km abgefahren. Hinten sehr gleichmäßig, Vorne außen sehr stark.

Bei den Winterreifen ( original 17 Zoll Stahlfelgen mit Michelin) ist die Abnutzung überall gleichmäßig.

Welche Reifen werden werksmässig in dieser Größe montiert?

Ich konnte bisher keine Reifen in dieser Dimension finden, die speziell für diese Fahrzeugklasse geeignet sind.

Wie sind eure Erfahrungen mit der 18 Zoll Bereifung?

Da der Verschleiß nur die Sommerräder betrifft, schließe ich Fehler im Fahrwerk mal aus.
Könnte es auch den Zubehör Felgen liegen? Diese haben eine andere ET als Original, sind aber mit Gutachten und eingetragen.

Vorne.jpg
Hinten.jpg
38 Antworten

Fahre den Bridgestone T005 in 19" und hatte die Hoffnung das der lange hält. Wenn er 15.000 schafft ist das schon viel. Habe jedes Jahr vorne und hinten getauscht. Keine Agressive Fahrweise. Der Reifen ist gleichmäßig abgefahren. Probiere als nächstes einen Michelin Primacy.

Selbst keine aggressive Fahrweise kann trotzdem zu viel für den Reifen sein.

Wer einigermaßen hohe Laufleistungen möchte, muss 17“ und nen C(Cargo) Reifen fahren.

C-Reifen sind zu laut, besser XL- bzw. RF-Reifen.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 27. Juli 2022 um 19:52:50 Uhr:


C-Reifen sind zu laut, besser XL- bzw. RF-Reifen.

245/45R18 mit der erforderlichen 100er Traglast und auch die 245/45R19 haben meines Wissens immer die XL Kennzeichnung.

Ähnliche Themen

Da Du von C-Reifen im Zusammenhang mit 17 Zoll schrubst, bezog sich meine Aussage "C-Reifen sind zu laut, besser XL- bzw. RF-Reifen" natürlich auf 17 Zoll.

Zitat:

@pido schrieb am 26. Juli 2022 um 17:01:27 Uhr:


Wenn jemand ein neues Thema mit der Suchfunktion sucht, wird er ja jetzt fündig.

Wenn man abgefahrene Reifen in die Suchfunktion eingibt, kommen jede Menge Beiträge, Ratschläge und Lösungen für dieses Problem.

Aber wer sollte schon nach einem neuen Thema suchen?

Es gibt keine Lösung für dieses Problem !

Das ändern des Luftdrucks bringt schon mal deutliche Verbesserung.
Zumindest für mich war das schon mal eine Lösung!

Ich hab jetzt 20 drauf und vorne noch knappe 4mm, hinten 6.

Ich bin nun wieder im kurvigen Österreich, alleine hier wieder 2700km gefahren, gesamt haben die Teifen nun etwa 39Tkm gesehen, mit Mindestens 3,2 Bar. Alles Top. Sind Nexxen, auch beim aktuellen Regen super Grip, 245/45/18

A0cb2e29-3bf1-4f73-85bb-a65319791d7a

Zitat:

@ProfessorRoflcopter schrieb am 26. Juli 2022 um 18:49:45 Uhr:


Ich habe mit jetzt den Fahrradträger für die Heckklappe gekauft. Schönes Teil, bin sehr zufrieden. Nur der Verbrauch steigt um ca. 2 Liter an.

Der Mehrverbrauch kommt Aufgrund der Reifen. Hast du den auch die 245/45R18 Goodyear? Wenn nicht müssen die getauscht werden.

N’Abend zusammen,

Danke für eure Meinungen zu diesem leidigen Thema.

Ich habe mich für Michelin Primacy 4 entschieden.
Die ersten 500 km fühlten sich irgendwie deutlich komfortabler an als mit den GoodYear.

Luftdruck fahre ich fürs erste vorne 3,2 und hinten 2,7 bar bei meist wenig Zuladung. Habe auch nur 5 Sitzplätze.
Ich werde die Reifen jetzt öfter anschauen, und dann evtl den Luftdruck ändern
Kosten ca 170 Euro inkl.

Ich werde gerne berichten, wie lange die halten.
Km-Stand heute 19.200

Hinten muss auch mehr Luftdruck drauf.

Würde ich auch sagen, unter 3bar auf keinen Fall rumfahren!

Der hinteren Reifen waren bei mir in der Mitte mehr abgefahren als außen, also versuche ich weniger Luftdruck.

Hier messen doch alle immer den Luftdruck im kalten Zustand der Reifen, nur um sicher zu gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen