245/ 18'' mit Vredestein Ganzjahresreifen - subjektiv zu holperig -redzieren auf 17'' o. 16''

Opel Insignia A (G09)

Moin Moin.

Hab die Frage schon in einem spezialisierten Forum gestellt.

Habe eine gebrauchten 1,4 Turbo S/S gekauft. Tolles Auto, wir haben uns alles sofort darin zu Hause gefühlt.

Auf dem Wagen sind 18'' Felgen aus der OPC Linie (10 Doppelspeichen) mit 245 Breite montiert gewesen.
Die Sommerreifen waren ja ganz nett, aber im Norden Deutschlands braucht es schon zwei x 4 oder halt Ganzjahresreifen. Die hat der FOH dann auf seine Kosten montiert.

Diese Reifen in Kombination mit den Sportsitzen "holpern" mir viel zu stark. Ich fahre eine Limousine und möchte nicht jede Kleinigkeit des Straßenbelags zurückgemeldet bekommen. Ein Anpassen des Luftdrucks hat Besserung erbracht. Mir ist das aber nicht komfortabel genug. Der Wagen fängt jetzt nicht an zu springen, das Fahrwerk ist ja total in Ordnung. Aber das die Reifen so nervös jede kleine Unebenheit zurückmelden nervt mich doch.

Nun überlege ich eine kleinere Felge aufziehen zu lassen. Optisch bei diesem Wagen ein herber Verlust. Nein, das ist keine Ironie. Die 18''-Felgen werten den Insi optisch großartig auf. Deshalb möchte ich auch nicht so gerne auf 16'' Felgen runtergehen.

Mir geht es jetzt nicht darum zu fragen, welche Reifengröße Ihr persönlich komfortabel findet. Vielmehr würde mich interessieren, ob ein 17'' Rad noch so auffällig zurückmeldet. Oder verhält sich ein 17'' Rad schon deutlich weniger Empfindlich? Oder doch gleich auf 16''?

Das bei der Reduktion insbesondere das Kurvenverhalten beeinflusst wird, ist mir klar. Aber mir geht auch insbesondere um den Komfort in der Stadt.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Grüße
4Kopfstützen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vrtra81 schrieb am 7. Februar 2016 um 19:21:46 Uhr:



Zitat:

@Thirk schrieb am 7. Februar 2016 um 14:24:33 Uhr:


Schon mal daran gedacht das ein Ganzjahresreifen weder Butter noch Brot sondern irgendwas dazwischen drin ist. Somit hat man immer einen gewissen Kompromiss erworben.
Mit dem Kompromiss kann man im Norden aber mehr als gut Leben. Mehr als 2-3 Tage Schnee hat man hier eh nicht. Habe auch Allwetterreifen drauf und das einzige das mich stört ist das die nur bis 210km/h zugelassen sind. Haftung und Bremsweg sind im Sommer wie im Winter echt gut, kein merklicher Unterschied zu Sommer/Winterreifen.

P.S. Hab Goodyear All Season 17" drauf und kann auch nicht über mangelnden Komfort meckern

Gerade deshalb bin ich ganz anderer Meinung. Für 2-3 Tage Schnee fährst du den Rest des Jahres mit einem M+S zugelassenen Reifen rum, der weder Winter noch Sommer besonders gut kann, weil er beides sein möchte. Das wäre nicht mein Ding.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@alfaklaus1 schrieb am 8. Februar 2016 um 11:47:22 Uhr:



Zitat:

@Hapabla schrieb am 8. Februar 2016 um 07:09:22 Uhr:


Ich nutze ebenfalls den Vredestein, zweifelsfrei zu wenig Druck im Reifen. Fahre im Winter / Sommer mit 2,8bar.

Wer zum Teufel hat den 2,3 gesagt ?!

Hallo
Guckst Du auf dem B-Säule dort sind 3 Werte angegeben!
bei meinen 16" Bereifung ist ein Druck von 2,3 bar-2,9bar möglich .

Schon klar, siehe Anlage - auf 19" bezogen-, aber 2,3bar sind definitiv zu wenig, da es auch diverse Einschränkungen gibt.

Nutze mittlerweile selbst 17" 225 50 und geh nie unter 2,6bar.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 8. Februar 2016 um 07:09:22 Uhr:


Ich nutze ebenfalls den Vredestein, zweifelsfrei zu wenig Druck im Reifen. Fahre im Winter / Sommer mit 2,8bar.

Wer zum Teufel hat den 2,3 gesagt ?!

Das Handbuch, das Handbuch wars.

Da ist eine ellenlange Liste von Reifenangaben mit Druckwerten. Hab wohl den falschen rausgesucht.

Bei Vredestein stand leider nur dieser eine Wert. Für eine längere Autobahnfahrt mit Gepäck sollten es dann wohl schon 3,1 bar sein, oder?

Gruß
4Kopfstützen

:-) Kenn ich.

Hast Du zu viel Luft getankt und fährst auf die Autobahn, wölbt sich der Reifen nach außen, so dass nur noch ein Bruchteil der Laufläche die Fahrbahn berührt. Bei zu wenig Druck ist genau das Gegenteil der Fall.

Ich kann jetzt nur aus meiner Erfahrung sprechen, das meine 17" mit 2.7 gut laufen, Stadt wie auch AB. Sobald es unter 2,5bar geht, merke ich das u.a. beim Parken und lenken, das wird zunehmend schwammiger.

Der Beitrag von Alfaklaus ist nur bedingt richtig, da es kein Wunschkonzert ist, welche Drücke man fahrt !

Ich fahre mit 225/50/17 ( Winterreifen ) 2,5 bis 2,6 Bar darunter sieht der Reifen Platt aus.
Sommerreifen 245/ 18Zoll fahre ich mit 2,7 Bar und alles Top

Ähnliche Themen

Hallo,
habe auf meinem V6 VREDESTEIN Ultrac Sessanta XL 245/35 R20 95Y drauf,selbst auf Dämpferkomforteinstellung sind die schon ziemlich hart. 20-Zoll und 35-er Querschnitt fordern da halt ihren Tribut. Die Winterreifen auf 18 " sind da konstruktionsbedingt deutlich komfortabler,aber in den recht großen Radhäusern des Insis sehen 18" recht mikrig aus.Ansonsten sind die Vredstein aber ordentlich.
Drücke: v/2,6 und h/2,4 bar gemäß Opelangabe ( Aufkleber B-Säule)
MfG
OpelDet

Zitat:

@TazedDevil schrieb am 8. Februar 2016 um 12:43:42 Uhr:


ich habe den gleichen Reifen von Vredestein und habe diesen auch von 2,5 auf 2,7 gepumpt. Finde diesen recht komfortabel und bei unseren "Winter" in Deutschland ist das allemal eine sinnvolle Investition. Habe die Sommerreifen nach dem Kauf gleich verkauft und auf die schönen 18"er Felgen die Quatrac 5 genommen.

Kann den Reifen bisher nur empfehlen.

Zitat:

@TazedDevil schrieb am 8. Februar 2016 um 12:43:42 Uhr:



Zitat:

@VierKopfstuetzen schrieb am 7. Februar 2016 um 21:25:43 Uhr:


Moin.

Den Vredestein muss man dann doch Druck machen. Hatte auf deren Website für den Reifen 2,7 bar gefunden. Gleich raus und ausprobiert. Und siehe da: Komfort deutlich verbessert. Teppich ists noch nicht ganz, aber schon gut in Richtung.

Ich bin jetzt gespannt, wie der sich so einfährt und wie das Abnutzungsbild auf der Lauffläche aussehen wird.

Vielen Dank fürs Mitdenken. Hat auf die richtige Spur geführt.

Ich denke auch, das bei unter 10.000 km im Jahr und dann auch noch mit wenig Schnee im Jahr ein M+S genau das richtige ist.

Beste Grüße
4Kopfstützen

In welcher Dimension fährst du die Quadrac?
Ich würde 235 / 35 / R19 benötigen.
Kannst du eventuell ein Foto von der Reifenseite (Schrift usw.) machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen