240er oder 430er
ich bin harald und neu hier im talk.
ich will in nächster zeit einen mercedes kaufen und versuche daher alles möglich an infos,meinungen und berichten zu bekommen.ich konzentriere mich auf die w210 baureihe bj.99-2001 als kombi mit avandgard ausstattung und benzinmotor.bei der größe der maschine bin ich noch offen von 240 bis 430.beim 430er bekommt man mit der avandgard ausstattung sehr viel für`s geld.aber die kehrseite werden halt die kosten für den unterhalt sein!?trotzdem,reizen würde mich der große schon!
erschrocken bin ich über die"rostberichte",die 210er reihe betreffend ;-( ich lese euere meinungen und berichte mit großem interesse.
freundliche grüße
45 Antworten
Re: Re: ????
Zitat:
Original geschrieben von Struppelpeter
sogar DC baut in einigen autos gasanlagen von werk aus ein, wenn das nicht gut waehre wuerden sie es nicht tun, oder???
Stellt sich nur die Frage "gut" wozu?
Gut zu verkaufen!!! Ob Ökologisch oder ökonomisch sinnvoll ist doch eine ganz andere Frage.
Ich will nicht behaupten, daß das Produktmanagement den Kunden böses will, aber höchste Prio hat ganz sicher (!) die Wirtschaftlichkeit für DC selbst.
cu
Und man schaue sich doch nur mal die Gebrauchtwagenpreise für einen 430er an! Da muß man wahrlich nicht zu den gut betuchten oberen 10.000 gehören! Die Karren sind ja teilweise billiger als nen 320er, eben weil sie so nen großen Hubraum haben und deshalb mehr verbrauchen, mehr Steuern kosten, Versicherung etc.! Denn es gibt ja immer noch nen großen Unterschied zwischen ein Auto kaufen und es auch wirklich unterhalten zu können!!!!
Deshalb kann es um die Unterhaltskosten zu senken von Vorteil sein, ne Gasanlage einzubauen! Da it auch nix schädliches für den Motor etc. drann, das sind alles Ammenmärchen!
Auf der anderen Seite muß man auch wieder viele Kilometer verfahren, bis man die nicht gerade günstige Nachrüstung drinne hat! Das muß man halt abwägen!
Na!
Musst doch nicht so abwertend über den 430er reden!
Wolltest doch auch mal einen oder?
;-)
Grüße
nova2003
Rede ich wirklich abwertend? Am 430er an sich gibt das nichts auszusetzten, bloß an der Meinung, daß man zu den oberen 10.000 gehören muß um ihn zu fahren!
Ähnliche Themen
Hallo tüv-onkel,
ich glaube das war kein missverstaendnis, xmatrixE430, sagte das gas nicht so gut fuer den motor sei, das stimmt nicht.
Und ich glaube auch nicht, nur weil jemand einen 420/430 mit gas faehrt das er das falsche auto faehrt.
Woher will man wissen ob jemand das falsche auto faehrt, weil er einen 420/430 mit gas faehrt?
Und wie sieht das mit dem rost aus, faehrt man da auch den falschen wagen nur weil man das auto konserviert?
Mit freundlichen gruessen
Struppelpeter 🙂
@struppelpeter
gut, sag ich mal so: ICH würde einen V8 nur dann kaufen, wenn ich mir den benzin-betrieb bedenkenlos leisten könnte. oder wollte.
dto
@ChrisE320
OK!
Genehmigt!
Na, ich weiß nicht? Da gibt es, glaube ich, andere Autos. Aber ich muss dir schon Recht geben. Viele, die einen E430 fahren, denken aber, dass sie zu den oberen 10000 gehören.
Es ist schon interessant zu sehen, wie manche sich verändern, wenn sie dann plötzlich morgens in den "Sternträger" einsteigen;-)
Grüße
nova2003
Da habe ich aber eine Diskussion losgetreten....
Ich bin der Meinung Herr Eichel und die Mineralölkonzerne könnnen sich Mineralölsteuer und den Gewinn nehmen von wem sie wollen.
VON MIR NICHT!!!
Zum Argument
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von xmatrixE430
Hi
Also ich finde das lächerlich entweder hat man Geld übrig oder nicht! Wnn mann einen V8 kauft dann muss man damit rechnen das er mer benzin verbraucht und nett auf gas umrüsten! KAnn mir jeder sagen was er will gas ist nicht so gut fuer den motor ich glaube die von Mercedes schlagen sich die Hände vor die Auden wenn die einen E430/420 mit GAS sehen.
--------------------------------------------------------------------------------
1. ich habe dieses Fahrzeug bereits 2 Jahre vor dem Gas Einbau gefahren und hatte nie Probleme damit den Tank zu füllen.
2. und das geht direkt an xmatrixE430:
man sollte sich ersteinmal mit den techn. Randbedingungen von LPG und CNG auseinandersetzen und danach qualifizierte und konstruktive Bermerkungen zu diesem Thema schreiben!
Zur "Bekömmlichkeit" von LPG möchte ich nur einmal die Oktanzahl anmerken: 110-130 ROZ.
Wie argumentiert S...l so schön: 100 Oktan, unser Bestes für Ihren Motor......
Ich weiß, daß das alles pure Marketingstrategie ist. Ein Meister von DC hat sich hierzu mal in "Motortalk"
geäußert: unsere Steuergeräte verarbeiten nur Kraftstoffe bis 98 Oktan, die zusätzlichen 2 sind nur fürs Gewissen und die Kasse des Tankwart.
Aber das war nur ein kurzer Abschweifer.
V8 fahren ist eben V8 fahren.
Leisten können muss man sich heute das Autofahren überhaupt.
Ich kann jedenfalls mit LPG für 7-8 Euro 100km weit fahren. Welcher Golffahrer schafft das???????????
Zur Armortisation hier für jeden den es interessiert einen Link mit Kostenrechner:
http://www.autogastanken.de/index.php?entryid=25
Was sang Markus so schön:
Ich geb Gas , ich hab Spass
8 Euro 100 Kilometer weit mit meinem E420, das schaff ich knapp auch, von mir aus las es neun Euro sein, ohne den Wagen zum Bunsenbrenner zu degradieren.
Tja, es muss doch auch noch einen Vorteil geben in der Schweiz zu leben 😁
Gruss
vom Gigl
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
8 Euro 100 Kilometer weit mit meinem E420, das schaff ich knapp auch, von mir aus las es neun Euro sein, ohne den Wagen zum Bunsenbrenner zu degradieren.
Tja, es muss doch auch noch einen Vorteil geben in der Schweiz zu leben 😁
Gruss
vom Gigl
Stellt sich die Frage was Du mit dieser qualifizierten Aussage mitteilen möchtest. (?)
cu
@jhopman
Sorry, wenn diese Aussage nicht deinen Qualifizierungsgrad erreicht, aber ich denke ich werd's überleben.
Gruss
vom Gigl
*ZICKENTERROR*
Müssen wir uns DAS hier geben?
Sag' uns doch einfach, was du damit meinst?
Ich denke, werden noch mehr Leute nicht verstehen.
nova2003
Jaherrgottsackrament sprech ich so in Rätseln ? 🙄
Also gut, ich bin kein Fan von Gasfahrzeugen. Einige von euch wissen das bereits. Ich selber (nur meine pers. Meinung) finde es auch fraglich die verbleibenden V8 er auf Gas umrüsten zu lassen blos weil man sich den normalen Verbrauch nicht leisten kann/will. Deswegen gibt's halt mal ne kleine Stichelei gegen all diejenigen die denken dem Kostenteufel von der Karre zu springen indem man den Wagen zum Gasfahrzeug (Bunsenbrenner) umbaut.
Schlussendlich noch der kleine Vermerk das in der Schweiz das Benzin glücklicherweise so billig ist, das ich auch mit ca 9 Euro 100 Km fahren kann ohne meinen Wagen auf Gas umrüsten zu lassen. Aber wenn's mir zu teuer wär, dann würd ich halt einen Astra Eco fahren.
Wie gesagt, nur meine Meinung. Ich hoffe das war jetzt einigermassen verständlich.
Gruss
vom Gigl
E420 Avantgarde BENZIN
@Gigl
Deine Postings zeigen, das Du nicht verstanden hast, worum es beim Gasumbau geht.
Wenn man es sich nicht leisten kann, fährt man überhaupt keinen DC!!! Zum Sparen kann man Golf, oder Deinen beschriebenen Astra fahren.
Hier geht es nicht darum, ob man sich einen V8 leisten kann, oder nicht, sondern um das technisch Machbare mit dem sehr positiven Nebeneffekt des Sparens.
Ich kann allerdings überhaupt nicht nachvollziehen, wie Du Deinen 8er mit 9,-Euro auf 100km bewegen willst????? Deine Aussage: meiner braucht zwischen 10 + 12 Liter kann ich nur belächeln. Ich würde das vielleicht auch schaffen, wenn ich mit "90 durch die Gegend gurke". Ich bewege mein Fahrzeug so wie es sich für 205kW anbietet, und dabei braucht er (und nicht nur meiner) nun einmal 13,5 - 15l. Ausnahmen, wie Autobahn mit 120, oder "digitales" Fahren mit Tempomat auf 230 sind davon natürlich ausgenommen. Aber Ihr Eidgenossen seit ja leider in eurem Ländle nicht in der Lage (Geschwindigkeitsbeschränkung) einen V8 so zu fahren, wie es der Verkehr zulässt.
Im Übrigen ist für mich auch nicht der Verbrauch, sondern das Ambiente im Fahrzeug die primäre Kaufentscheidung gewesen.
Tanke Du ruhig weiter 95 Oktan, und ich bleibe bei 110.
Mich würde aber trotzdem Deine fundierte Begründung gegen Gas interessieren.
Nichts für Ungut, wenn ich diesen Beitrag so unverblümt geschrieben habe. Ich kann nun mal absolut diese Phrasendrescherei nicht leiden.
Hallo liebe V8 Fans,
es ist doch immer das gleiche, da fragt jemand im Forum nach einem einfachen Rat. V8 oder nicht V8... Und wo führt das wieder hin? ...
....darf man V8 fahren, auch wenn man nicht zu den oberen 10.000 gehört oder darf man vielleicht doch?
Gas?? Ooooh nein, blooß nicht. Wenn man einen V8 fahren will, dann aber bitte ohne Gas, weil sonst ist es nicht das richtige Auto und wenn die Werkstatt das mitkriegt lachen die doch!
Und von solchen Argumenten lassen sich manche überzeugen?
Nein...ich glaube ich würde meinen V8 (wenn ich denn einen hätte) auch nicht auf Gas umrüsten lassen.
Aber wenn sich das für manchen rechnet, er also dementsprechend viel fährt, weniger Kraftstoff verbraucht als ein Golf und er trotzdem nicht auf die Kraft eines großvolumigen Motors verzichten muss, ...wieso nicht?
Und warum bitte lieber tüv-onkel sollte man sich keinen Kopf mehr um die Wirtschaftlichkeit machen, nur weil man einen V8 fährt? V8 heißt nicht immer dass man gleich reich sein muss. Reich an Autoverrücktheit vielleicht.
Mal so nebenbei: Verändert sich mit dem Gasbetrieb eigentlich der charakteristische Klang eines V8?
Gruß
Standbye