240 pro & contra

Mercedes CLK 209 Coupé

Wollte mal wissen was ihr hier vom alten 240er haltet, vor allem in Sachen Leistungsabgabe, entfaltung Spritverbrauch etc. Bin auf diesen Motor durch die doch sehr günstige Versicherungseinstufung gestoßen und würd gern mehr darüber erfahren.
Danke im voraus.

12 Antworten

Es kommt immer darauf an, was Du für Anforderungen an ein Auto stellst. Ich kann Dir nur zu einer Probefahrt raten. Dort kann man mit seinem eigenen Fahrstil testen, ob das Auto auch wirklich ausreichend ist.

Denn was dem Einem zu langsam ist, reicht dem Anderen vollkommen aus. Das ist nunmal ein sehr subjektives Ding. Und reine Fahrwerte aus der technischen Broschüre geben noch lange keine Auskunft über die tatsächliche Spritzigkeit, wenn man erstmal drin sitzt.

Ich persönlich empfinde den 240 als sehr maue V6-Variante ohne Dampf. Bäume wirst Du damit auf keinen Fall ausreissen. Es fehlt diesem V6 an Hubraum und Drehmoment. Aber ich bin nur ein einziges Mal damit gefahren.

Inzwischen wurde diese Motorvariante übrigens durch einen 280er mit 231PS ersetzt. Das ist schon sehr viel angenehmer.

Mein Tip: 240er nur, wenn es UNBEDINGT ein V6 sein muss. Ansonsten den Kompressor nehmen oder bei grösserem Geldbeutel den 350.

wollte mir einen gebrauchten holen und da gibts den 280 bzw. 350 ja leider noch nicht.
Wie ist der Verbrauch in praxi, laut Broschüre benötigt der 240 genausoviel des kostbaren schwarzen Goldes wie der 320!?

Hallo,

mein Vater hat sich vor kurzem einen 240er gekauft und den hatte ich jetzt knapp eine Woche statt meinem zur Probe.

Zum Motor kann man sagen, dass er zwar sehr kultiviert und ruhig läuft, aber wohl eher etwas zum cruisen ist.
Für mich war die Leistung absolut inakzeptabel in vergleich zu meinem Motor.
Vor allem die Kraftentfaltung bei Beschleunigen ist doch erschrecken niedrig vor allem wenn man Automatik auf Comfort Betrieb stellt, bekommt man auf der Landstrasse schon mal feuchte Hände beim Überholen, wenn man einen 270cdi gewöhnt ist.

Man kann den Motor jedoch schon zu größerer Leistung überzeugen, wenn man auf "s" stellt und ihn entsprechend in höheren Drehzahlband "tritt"....

Dies spiegelt sich dann aber auch klar im Verbrauch wider. Unter 14 Liter ist bei zügiger Fahrweise kaum was zu machen. Ebenso im Stadtverkehr, da genehmigt er sich schon mal um die 16l.

Auch der "Sound" (für den es wichtig ist) hat mich nicht gerade überzeugt. Selbst beim Kickdown finde ich den Sound des Motors nicht gerade prickelnd.

Insgesamt ist der Motor für mich für einen solchen Wagen absolut unterdimensioniert.
Also entweder wirklich gleich zum 350er greifen wenn es denn ein 6 Zylinder sein muss, oder aber (was absolut meine Wahl wäre) einen 270er nehmen, unschlagbar bei Verbrauch und im Drehmoment, auch wenn ein Diesel für solch ein Auto natürlich eher unpassend ist.... aber eine vernünftigere Motorisierung als der 240er ist es IMHO allemal.

Egal welcher Motor auf jeden Fall ist es ein Traum Wagen, absolut chic und gerade offen ein Hingucker.

Viel Spass bei der auswahl.

Anbei unser CLK 240

http://uploads.bardiir.de/2005051823391035294.jpg

http://uploads.bardiir.de/2005051823443335298.jpg

Ich fahre den 240-Motor im 203 (C-Klasse Limo). Die Leistung ist für "Normalfahrer" völlig ausreichend, vorausgesetzt, man kann mit der Automatik richtig umgehen (zu viel ungeduldiges Gas bei niedrigen Touren versenkt ihn - wie jeden drehmomentschwachen Motor - im Drehzahlloch).

Das 209 Cabrio wiegt aber um 200 kg mehr als die 203 Limo - da würde ich jedenfalls einen 320 nehmen. Oder den 200 K - der vollbringt mit dem Gewicht sicher auch keine Wunder und läuft nicht ganz so kultiviert, braucht aber deutlich weniger Sprit als die beiden älteren V6.

Der 270 CDI erbringt in Wahrheit etwa die gleichen Fahrleistungen wie der 240, ist aber akustisch viel "präsenter". Da kann man subjektiv schon den Eindruck gewinnen, mit "sehr viel mehr" Kraft unterwegs zu sein. Mehr "Bums" ist auf jeden Fall da.

Ich empfinde den Motor im (sehr gut schallgedämmten) 211 gerade noch erträglich und im 203 schon stark nervend - aber in einem Cabrio … 🙄

Ähnliche Themen

Ich habe den CLK240 auch mal für eine Stunde probegefahren. Der Motor ist kein Rennmotor, das merkt man deutlich. Im direkten Vergleich zum 220er oder 230er M111 merkt man kaum ein Leistungsplus. Meines Erachtens nach ist die Leistung aber allemal ausreichend um ziemlich flott voran zu kommen. Und ich denke, dass die eingetragenen 230km/h Höchstgeschwindigkeit auch für sich sprechen. Wenn man nicht gerade Hobby-Drängler auf der Autobahn ist, dann wird man auch am 240er seine Freude haben, denn die Laufkultur dieser Maschine ist absolut klasse und einen Diesel im CLK .... naja reden wir nicht drüber! 😉

Meiner Meinung nach ist der Spritverbrauch verglichen mit dem 200K zu hoch - bei etwa gleichem Fahrspass. Da würde ich eher zum 200K mit ein paar Extras mehr tendieren!

Zitat:

Original geschrieben von shakazulu2


Meiner Meinung nach ist der Spritverbrauch verglichen mit dem 200K zu hoch - bei etwa gleichem Fahrspass.

Das hängt davon ab, wie man "Fahrspaß" definiert.

Der sportliche Fahrer wird sogar mit dem 200K mehr Spaß haben (und kann sich dazu noch über den niedrigeren Spritverbrauch freuen).

Der Sound-Gourmet wird sich eventuell den 6-Zylinder leisten wollen (mich erfreut der feine Motorklang jeden Tag aufs Neue). Wer aber viel im Nahverkehr fahren muss, für den wäre das schon ein ziemlich extravagantes Vergnügen.

Meinen Meining nach, gibt es eigentlich nichts, außer dem 6-Zylinder Motor, was für den 240er spricht.

- er ist deutlich teurer als ein 200K
- seine Leistungsentfaltung ist der des 200K nicht ebenbürtig
- er verbraucht dabei deutlich mehr Benzin

Das heißt aus Kostensicht und auch beim Fahrspaß ist der 200K in diesem Vergleich erste Wahl.

Zum 270CDI kann man, trotz guter Leistungsentfaltung, bei der aktuellen Feinstaubdiskussion, in Bezug auf den Wiederverkaufswert, nicht mehr wirklich raten. Zudem soll der Motor ziemlich rau zu Werke gehen. Unter diesen Gesichtspunkten, sollte man besser auf den 220CDI, oder wenn das Geld reicht 320CDI, warten.

Wenn es ein 6-Zylinder sein soll, ist bei einem Gebrauchten ein 320er, bei einem Neuwagen ein 280er oder besser noch einen 350er vorzuziehen.

Den 350er bin ich in einem CLS gefahren und war absolut begeistert. Wer das Mehr an Geld anlegen möchte und kann, sollt zum 350er greifen. Er wird es nicht bereuen.

Gruß
Thomas

Ich fahre ein 200K Cabrio und habe vor dem Kauf auch einen 240er ausprobiert.
Meine Entscheidung zum 200K beruhte auf folgenden Erfahrungen:

1. Die Fahrleistungen sind etwa gleich.
2. Aufgrund der sehr gutern Geräuschdämmung ist der akkustische Komfortgewinn des 240ers marginal (wenn überhaupt vorhanden) zumal der 200K mit seinen beiden Ausgleichswellen genauso vibrationsarm läuft.
3. Der 240er verbraucht in der Praxis 2 - 3 Liter mehr auf 100 km.

Dass der Mehrpreis des 240ers weder durch fahrtechnischen noch durch Komfortgeswinn zu rechtfertigen ist, spiegelt sich in den Verkaufszahlen wieder. Dies hat man inzwischen auch bei DC bemerkt und den 240er durch einen 280er mit 231 PS ersetzt.

Gruss surfjj

Original von surfjj:

Zitat:

1. Die Fahrleistungen sind etwa gleich.
2. Aufgrund der sehr gutern Geräuschdämmung ist der akkustische Komfortgewinn des 240ers marginal (wenn überhaupt vorhanden) zumal der 200K mit seinen beiden Ausgleichswellen genauso vibrationsarm läuft.
3. Der 240er verbraucht in der Praxis 2 - 3 Liter mehr auf 100 km.

Der 200k läuft wirklich seidenweich, hätte ich nie gedacht, dass sowas

aus einem 4 Zylinder rauszuholen ist.

Die 2-3 liter mehr kann ich nicht nachvollziehen. Ich selber fahre einen

430er CLK, der braucht bei gleicher Fahrweise im Vergleich zum

180K meiner Eltern 2-3 liter mehr (Getestet auf einer langen Strecke

von über 500 km).

Also woher sollen die 2 liter mehr des 240ers gegenüber dem 200K

kommen?

Der 240er hat ebenfalls 3 Ventil-Technik und Doppelzündung wie

die V8.

Ich hatte 1999 einen W210 240er, das war damals noch der 2,4 liter.

Den musste man wirklich drehen, um vorwärts zu kommen, habe aber

selten mehr als 10 liter/100km gebraucht.

Also, macht doch bitte den kleinen V6 nicht immer so schlecht.

Und von einem lahmen auto kann auch nicht sprechen:

0 auf 100 in 9 sekunden und 230 Spitze, also bitte.

Micha

Wie schon mehrmals erwähnt wurde der 240 aus dem Programm genommen und durch einen stärkeren 280 ersetzt. Und das meines Erachtens nicht ohne Grund.

Beim 280 sieht die Sache schon ganz anders aus. Immerhin hat er mi 231PS mehr Kraft, als der inzwischen ebenfalls nicht mehr erhältliche 320. Dieser V6 ist dann durchaus eine Alternative. Zumal der Grundpreis nur 3500,-€ über dem 200k liegt.

Dennoch ist und bleibt der 200k ein recht guter Motor mit ausreichend Kraft für die meisten Anforderungen. Wenns eben ein bisschen mehr sein darf, dann führt jedoch an einem V6 kein Weg vorbei.

Meine Meinung: sche** Motor.

Er säuft und bringt im Verhältnis viel zu wenig Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen