24 Kmh innerorts

Schönen Guten Tag zusammen, ich habe am Donnerstag ein Anhörungsbogen bekommen. Mir wird vorgeworfen das ich 24 kmh zu viel gefahren worden bin (innerorts). Die Straße ist von 7 bis 16 uhr eine dreißiger Zone, das nur zur Schulzeit. Da ich seit Mitte Februar Semesterferien habe, ging ich davon aus das die Schulen auch Ferien haben. Dem war leider nicht so und so wurde ich geblitzt. Meine Frage soll ich einen Anwalt einschalten? Das Bußgeld müsste sich auf 80 euro belaufen. Und ich bin mir gerade Unsicher mit der ganzen Situation. Geblitz wurde ich einmal vor 4 Jahren mit 20 kmh zuviel außerorts. Und das war es auch an Strafen die ich hatte. Ich wurde seit je her nicht mal geblitzt oder hatte andere Probleme mit dem Straßenverkehrsamt. Wäre wirklich nett wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte wie ich mich in dieser Situation am besten verhalten sollte.

P.S: Ich habe den Anhörungsbogen noch nicht ausgefüllt.

M.F.G: Bizzy

Beste Antwort im Thema

Und was soll der Anwalt hier ? Du bist einem Irrtum erlegen. Kommt vor. Zahle die 80€ und nimm einen Punkt dafür mit.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Und was soll der Anwalt hier ? Du bist einem Irrtum erlegen. Kommt vor. Zahle die 80€ und nimm einen Punkt dafür mit.

Warum möchtest du einen Anwalt einschalten?

Die Studenten sind auch nicht mehr das was sie mal waren

Zitat:

@bizzy117 schrieb am 24. März 2018 um 13:31:53 Uhr:



Mir wird vorgeworfen das ich 24 kmh zu viel gefahren worden bin (innerorts).

Dann wird der Fahrer dafuer belangt. 😁

Ein Anwalt bringt dir hier nicht sehr viel.

Ähnliche Themen

... die " Schulkinder " würden sich freuen , ... wenn diese zusätzlich zu den normalen Schulferien auch noch Semesterferien hätten ... 😁

Innerorts 24 kmh zu schnell und dann nicht dazu stehn. Ja gehts noch?? Autofahren ist auch Charaktersache. Als Student nicht wissen das Schulferien nicht gleich Semesterferien sind, was studierst du eigentlich. Armes "D". Niemand ist fehlerfrei, man sollte aber auch zu seinen Fehlern stehen.

warum willst du einen Anwalt einschalten?
warum bist du "grade unsicher" mit der Situation?
Du bist zu schnell gefahren, man hat dich geblitzt ... ich seh hier keinen Handlungsbedarf, ausser dass du den Anhörungsbogen ausfüllen und dann auf den Bescheid warten und das Bußgeld begleichen solltest.

Zitat:

@bizzy117 schrieb am 24. März 2018 um 13:31:53 Uhr:


Meine Frage soll ich einen Anwalt einschalten? Das Bußgeld müsste sich auf 80 euro belaufen.

Nein.

Bußgeld bezahlen und gut ist's.

Das ist immer noch die billigste Lösung.

den Punkt gibts kostenlos dazu 😁

Probier mal spasseshalber hier das:

https://www.sos-verkehrsrecht.de/?...

Danach hat der TE immer noch sieben (!) Punkte frei.

nuja ... 7 Punkte sind schnell mal verballert 🙂

Zitat:

@ceinsler schrieb am 24. März 2018 um 14:09:07 Uhr:


Innerorts 24 kmh zu schnell und dann nicht dazu stehn. Ja gehts noch?? Autofahren ist auch Charaktersache. Als Student nicht wissen das Schulferien nicht gleich Semesterferien sind, was studierst du eigentlich. Armes "D". Niemand ist fehlerfrei, man sollte aber auch zu seinen Fehlern stehen.

Zuerst angreifen, dass er wissen müsste, wann Ferien sind... Und sich dann wiedersprechen, dass niemand Fehlerfrei ist...

Soweit zum thema "Armes Deutschland", wo alle anderen doof sind, außer man selbst... Nicht nur Autofahren ist Charaktersache, sondern auch der Umgang miteinander... Jeder sollte wissen, dass jeder auf seine eigene Art doof ist.

Der TE ist nicht vorsätzich zu schnell gefahren, wie es die meisten tun, sondern aus "Doofheit"... Seinen fehler hat er zugegeben, und fragt nach, ob es was bringt, wenn man seine "doofheit" erklärt. Er schreibt nicht, dass er straffrei davon kommen will, aber vielleicht günstiger...

Hallo Bizzy,

gib in dem Anhörungsbogen an, dass du gefahren bist und bezahle anschließend das Bußgeld. Das ist immer noch die Alternative mit dem wenigsten Ärger. Alle anderen Möglichkeiten sind wesentlich aufwendiger und vermutlich deutlich teurer. Das einzige Problem ist der Punkt. Da du aber nicht Punkte sammelst, ist dieser auch bald wieder gelöscht und somit Geschichte.

Auch eine Begründung, warum zu schnell gefahren bist, wird dir nichts bringen, denn bei der Festlegung des Bußgeld wurde ja schon davon ausgegangen, dass dir ein Irrtum unterlaufen ist, du also entweder das Limit übersehen hast, von einem anderen Limit ausgegangen bis oder nicht auf dem Tacho geschaut hast.

Gruß

Uwe

Zitat:

@ceinsler schrieb am 24. März 2018 um 14:09:07 Uhr:


Armes "D".

The winner of the dümmste post des Tages is ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen