235er in Spurrillen ...
Hallo zusammen,
fahre seit Herbst einen Avant 2,4 den ich schon nach kurzer Zeit auf 205er M&S umbesohlt habe. Kürzlich nun das ganze wieder rückwärts zu 235er Conti Sport Cont.2.
Jetzt stelle ich erstmals bewußt fest, daß er damit ziemlich nervös den in unsrer Gegend häufig anzuteffenden Spurrillen nachläuft. Jedenfalls ist der 205er wesentlich neutraler zu händeln.
Da es mein bislang breitester Reifen ist, hier meine Frage:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen damit, bzw. sollte es gar andere Spurwerte für die breiten geben? Oder muß ich mit dem nervigen Verhalten leben?
Bernhard
28 Antworten
bei mir das gleiche thema.
235/40/18.
Man gewöhnt sich dran.
gruß
maddin
Das kommt aber auch auf den Reifen an. Ich hatte früher auf meinem BMW mal 225er Toyos drauf. Die waren der Hammer. Die sind sofort in die Rillen gezogen. Danach ein paar Hankook, die waren imho schon besser. Jetzt habe ich Goodyear Eagle und bei denen ist das wesentlich schwächer bis überhaupt nicht mehr spürbar.
Gruss
jugi
das Problem habe ich bei meinem A4 mit Falken FK-451 in 225er 18" auch, ist sonst aber ein super Reifen! Meines Erachtens haengt es auch stark vom Reifendruck ab, dieses Jahr habe ich sie mal etwas haerter gepumpt und schon rennt die Karre den Spurrillen nach wie ein Jagdhund dem Karnickel. Letztes Jahr mit weniger Druck wars einiges dezenter!
Greetz,
R.
hallo, damit wirst du wohl leben müssen, breitreifen folgen grundsätzlich den spurrillen, besonders beim anbremsen zb vor der ampel und um so mehr sie abgefahren sind um so schlimmer wird es. also nerfen behalten und lenkrad gut festhalten.
gruß hp
@ I, Audi
Meine Reifen sind zwar auch nicht mehr die neuesten, aber deine Beobachtung, daß mit höherem Druck deutlich nervöser, habe ich ebenfalls gemacht.
.... die Gelassenheit des Audis bleibt somit leider auf der Strecke :-(, ständiges Konzentrieren strengt halt an.
Frage mich nur, sind denn da die noch breiteren überhaupt noch fahrbar?
Hab die Dunlop Sp 9000 als 225 drauf. Genau das gleiche. Man gewöhnt sich aber wirklich dran 🙂
Gruß Mike
Das ist bei jedem Reifen und jedem Pkw ziemlich gleich!
Ich habe 245/40/R18 drauf, uns da ist es logischerweise auch so!
Solange die Reifen noch über 80% Profil haben gehts noch einigermaßen, aber je weniger Profil umso stärker tritt der Effekt ein.
Wenn's stöhrt muß man halt doch auf die schmalen Asphaltschneider wechseln! ;o)
Gruß
Mike
wie gesagt man gewühnt sich dran
fand ich auch heftig von 195er winterreifen auf 225 sommerreifen
ab da wusste ich welche bedeutung die spurrillen schilder haben
und was eine spurrillensuchmaschine ist 😁
aber wie schon gesagt man gewöhnt sich dran,von daher
Hallo,
bei mir das gleiche fahre Dunlop Sp 9000
235/35/19 hab mich dran gewöhnt.
Gruß Alex
Der MEnsch ist halt ein Gewohnheitstier 🙂
225/40 R18 ... das nenne ich aktives fahren 😉
Spurillensuche
Hallo Jungs,
is bei meinen (245/40/17) das gleiche.
Autobahn rechts (was gottseidank selten ist),
der volle Stress.
Hab auch schon verschiedene Typen ausprobiert.
Immer das gleiche.
Als Hilfe wurde mir schon ein 2.Stabi an der Vorderachse empfohlen.
Mal sehen obs was bringt.
Gruß Jochen
Ich fahre auch 235er 17" und muss sagen, dass im am Anfang auch etwas geschockt war als mich so ne Spur erwischt hatte, aber mittlerweile....
Mich juckt es nicht mehr, aber ich werde das mit dem Reifendruck mal ausprobieren.
P.S.: Gewohnheitstier ganz recht.. bei mir sind die Rinnen auf dem Weg zur Arbeit an ganze bestimmten stellen und aus gewohnheit fahre ich da automatisch versetzt 🙂
Ich hab zwar einen A4 mit 225 19'' und hab natürlich das gleiche Problem.
Hin und wieder ist sogar richtig gegenlenken gefragt (natürlich im kleinen Bereich)
Wie schon erwähnt wurde: Mehr Druck = weniger Anpassung an Fahrbahnbeschaffenheit = stärkeres Nachlaufen in Rillen etc.
Dafür ist aber auch das Kurvenfahren mit breiten Reifen viel entspannter finde ich, weil eben der Reifen exakt dem Lenkeinschlag folgt, was bei 195-ern bei etwas höherer Geschwindigkeit nicht unbedingt der Fall ist.
Breitreifen
Hallo, Hallo,
fahre ca. 1000 Km im Monat und habe einen A6 Avant 2,5 TDI mit 225/45/17 Berreifung, habe keine Probleme bei Spurrillen, (wenigstens nicht im normalen Verhältniss) aber dennoch ist es logisch "je breiter die Achse samt Reifen desto warscheinlicher ist das Spurrillenschwimmen! Habe vor diesem Fahrzeug einen Audi 80 gefahren, der war wesendlich empfindlicher (195/60/14 Bereifung) als der A6! Es kommt auch etwas aufs Gewicht des Fahrzeugs an meine ich! Bei meiner Bereifung (Conti Sport Contact 2) merke ich nur bei langsamer Fahrt (Stadtverkehr) alle Unebenheiten auf dem Asphalt!