235 40 R19 welche Reifenmarke?
Moin, so, der Sommer steht an, die neuen Felgen sind auch da, jetzt die immerwieder kehrende Frage, welcher Reifenhersteller soll's werden.
Welche Erfahrungen habt ihr mit, evtl. sogar dieser Reifengröße (235 40 R19) gemacht?
Soll aufjedenfall kein Billig Reifen sein, aber Conti und Michelin fällt leider auch raus, lässt das Budget nicht zu.
Was haltet ihr von Nexen, Barum, Hankook, Vredestein, Falken, Semperit?
46 Antworten
Zitat:
@Lenny900 schrieb am 18. Apr. 2020 um 20:20:21 Uhr:
... Die Sache ist, welcher Test ist da vermutlich gekauft ...
Wenn du z. B. gegenüber dem ADAC-Test so skeptisch bist, glaubst du, dich auf subjektive Einzeleindrücke von Nutzern hier verlassen zu können?
Grüße vom Ostelch
Hab ich in der letzten Nachricht schon geschrieben, wenn mehrere von einem begeistert sind, hilft das eher sich zu entscheiden.
Das ist sicher so. Man fühlt sich mit seiner Entscheidung dann nicht mehr so allein.
Ich würde trotzdem erst einmal nach einem der großen Reifentests gehen und mir dort einen Reifen aussuchen, der meinen Fahrgewohnheiten und Erwartungen am ehesten entspricht. Es muss nicht immer der Testsieger sein.
Grüße vom Ostelch
Hab auch mehrere Test durchforstet und da hat Hankook immer relativ gut abgeschnitten, deswegen ist ers auch geworden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lenny900 schrieb am 20. April 2020 um 15:03:31 Uhr:
Hab auch mehrere Test durchforstet und da hat Hankook immer relativ gut abgeschnitten, deswegen ist ers auch geworden
Dann sind wir im Oktober auf deinen Bericht gespannt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 20. April 2020 um 15:14:55 Uhr:
Zitat:
@Lenny900 schrieb am 20. April 2020 um 15:03:31 Uhr:
Hab auch mehrere Test durchforstet und da hat Hankook immer relativ gut abgeschnitten, deswegen ist ers auch gewordenDann sind wir im Oktober auf deinen Bericht gespannt.
So gut wie die Hankook sich auch fahren und die fahren sich wirklich sehr geil, aber der Verschleiß, 1mm in 1500km is schon reichlich.
Zumal die neu auch bloß 7,5mm haben.
Schau mal ob zum Beispiel Pirelli (oder eine andere Marke) auch in Deiner Größe speziell für Volvo optimierte Reifen anbietet. Bei meinen 235/65R17 für den alten XC60 ist das so. Und diese Reifen sind für mich wirklich optimal! Gibt es sogar über Ebay günstig zu kaufen. "VOL" oder "V" in der Bezeichnung markiert (nicht auf dem Reifen selbst).
Viele Grüße,
Gerhard
P.S. diese Reifen findest Du natürlich nicht in einem der Reifentests....
Ich hab meine Hankook´s jetzt seit 04/19 drauf und bin mit denen jetzt 15tkm gefahren. Meine Profiltiefe liegt immer noch zwischen 7-7,5mm. Neu hatten meine knapp 8,5mm Profil drauf.
Es gibt aber auch Hersteller, glaube es ist Continental, da hast du von Haus aus nur 6mm oder 6,5mm Profil drauf. Man verspricht aber auch das die Reifen verhältnismäßig lange halten sollen.
1mm auf 1500km ist sehr viel. Da würde ich gerade so eine Saison hinkommen.
Zitat:
@Lenny900 schrieb am 7. Juli 2020 um 10:25:03 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 20. April 2020 um 15:14:55 Uhr:
Dann sind wir im Oktober auf deinen Bericht gespannt.
So gut wie die Hankook sich auch fahren und die fahren sich wirklich sehr geil, aber der Verschleiß, 1mm in 1500km is schon reichlich.
Zumal die neu auch bloß 7,5mm haben.
Meine Winterreifen sind von Kleber, fährt sich auch super ohne Probleme. Die hatten neu auch 8,5 mm und haben jetzt nach einem Winter noch 8 mm. Mit den bin ich voll zufrieden.
Ich fahr Contis im Sommer, Goodyear im Winter und Toyo im Urlaub. Und wir spulen im Jahr 25.000 km ab. Abgefahren sind die auch nach 5 Jahren nicht, aber da tausche ich die Gummis wegen des Alters meist aus.
Ich habe letztens 4x neue 235/40R18 gekauft (kaufen müssen). Hatte zunächst Barum Brilliantis 3 bestellt waren aber nicht lieferbar (inkl. Versand 240,65€ für alle 4!). Danach musste ich neu suchen und habe dann Vredestein Ultrac Vorti XL (als DOT 4717, dafür aber alle 4 inkl.Versand für 284€). Damit bin ich bisher rund 2000km gefahren und kann sagen das die vorher montierten Goodyear Eagle F1 asymmetric 3 auch nicht spürbar besser waren....nur das die dann min. 440€ zusammen gekostet hätten.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 7. Juli 2020 um 17:25:45 Uhr:
Ich fahr Contis im Sommer, Goodyear im Winter und Toyo im Urlaub. Und wir spulen im Jahr 25.000 km ab. Abgefahren sind die auch nach 5 Jahren nicht, aber da tausche ich die Gummis wegen des Alters meist aus.
Also das ist jetzt nur meine Meinung aber wenn ein Reifen bei 125000 km nicht abgefahren ist, dann muß der hart sein und kann eigentlich kein Gutes Kurvenverhalten mehr haben.