235 40 R19 welche Reifenmarke?
Moin, so, der Sommer steht an, die neuen Felgen sind auch da, jetzt die immerwieder kehrende Frage, welcher Reifenhersteller soll's werden.
Welche Erfahrungen habt ihr mit, evtl. sogar dieser Reifengröße (235 40 R19) gemacht?
Soll aufjedenfall kein Billig Reifen sein, aber Conti und Michelin fällt leider auch raus, lässt das Budget nicht zu.
Was haltet ihr von Nexen, Barum, Hankook, Vredestein, Falken, Semperit?
46 Antworten
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 7. Juli 2020 um 17:25:45 Uhr:
Ich fahr Contis im Sommer, Goodyear im Winter und Toyo im Urlaub. Und wir spulen im Jahr 25.000 km ab. Abgefahren sind die auch nach 5 Jahren nicht, aber da tausche ich die Gummis wegen des Alters meist aus.
Die Urlaubs km mit Toyo sind Erklärungsbedürftig. Wieso nur im Urlaub?
Ansonsten sehe ich bei Sommer / winter Betrieb jeweils Max. die halbe km; also 12500 km vielleicht auch nur 10T km*5 = 50 bzw. 62,5 TKm. Ja ist machbar. Allerdings dürften sie nicht mehr lange halten...
Nach 5 Jahren statt nach 10 Jahren wegen Alter zu wechseln halte ich für unsinnige Verschwendung.
Zitat:
Die Urlaubs km mit Toyo sind Erklärungsbedürftig. Wieso nur im Urlaub?
Toyo Open Country AT Reifen auf Stahlfelgen z.B. für unsere Urlaubstouren in Skandinavien, Island und Irland. Wir haben uns bei einem Ausflug ins Moor in Schottland mal die Erakir Felgen versaut und uns festgefahren, daher die Toyos.
Und der Wechsel nach 5 bis 6 Jahren ist damit begründet, weil mir mal bei 140 auf der Autobahn ein alter Reifen geplatzt ist. Zum Glück nichts weiter passiert, aber seitdem bin ich extrem sensibilisiert in Sachen Reifen. Gerade weil meine Süße auch mal gern mit über 200 Sachen über die Bahn fegt.