235 40 18 Sommerreifen Nankang Noble Sport NS-20 !!!!!!
Hallo!
Meinem Fahrzeug wurden am Freitag 5.4.2013 Sommerreifen von Nankgang aufgezogen.
Bin eine Strecke von ca. 200 km auf Schnellstrasse und Autobahn gefahren.
Das Auto ist ab ca. 100km/h nicht mehr auszuhalten, da es, wie noch nie davor gehabt, sehr stark vibiert. Und kurz später ca 120-160km/h laut wird wie in ein alter Unimog.
Bei Winterreifen gab es vorher keine Probleme und die Sommerfelgen sind meine Alufelgen wie schon davor gehabt, also nichts neues bis auf Sommerreifen.
Werde morgen den Reifenhändler besuchen.
Nur was habe ich für Rechte ??
Rückgaberecht ? Austausch möglich ? ???
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cizzle
dieses sau dumme geschwätz immer "die reifen sind die einzige verbindung zur strasse blabla".technisch gesehen wohl korrekt, aber was zum teufel will man damit aussagen?
dass markenreifen zu benutzen sind? wie definierst du die, name, preis, oder was sinnvolles?
oder dass teure reifen zu benutzen sind? ein neuer hersteller kann sich also nicht etablieren?
je höher die preisschraube dreht desto besser ist das in deiner welt oder? wenn einer mit erfahrungen oder sinnvollen denkanstössen kommt wie "man hört oft nankang in verbindung mit großen größen" oder "bei großen größen zeigen sich die schwächen der günstigeren hersteller aufgrund höherer fertigungstoleranzen", dann macht das sinn. aber so ein scheiss satz wie der ganz oben ist mehr als dämlich.man man ich kanns nicht mehr hören. 5 euro wett ich, hier s maul aufreissen und im echten leben es nicht mal fertig bekommen an ner roten ampel als fußgänger stehen zu bleiben bis sie grün wird.
was glauben so leute eigentlich wie viele unzählige situationen es an jedem einzelnen tag gibt in denen man nicht mit 100%iger aufmerksamkeit dem nachgeht was man eben gerade tut. aber hier der moralapostel. man man manwas man NIE vergessen solte: der fahrerairbag ist der einzige luftsack der fahrers' gesicht im notfall schützt. ich hab gehört opel ist keine premiummarke. ich würde an deiner stelle hier NIEMALS sparen und mir sofort einen mercedes kaufen.
Ja..da hast Du recht. Immer dieses sau dumme geschwätz.
Aber auch wenn man es nicht glauben mag...aber bei meinen sind tatsächlich die Reifen die einzigste Verbindung vom Auto, zur Straße. Hab grad nochmal nachgesehen 😎
Sämtliche Reifentests sind grunzsätzlich eh manipuliert....usw. 😁
Jetzt mal zu einer Tatsache: Sämtliche "Premiummarken" Investieren einen haufen Geld in die Entwicklung um auch wirklich das Optimum aus den momentanen technischen Verfügbaren raus zu holen. Diese "Billigreifen-Hersteller" haben nicht diese Möglichkeiten; ebensowenig den technischen Stand der "Premiummarken" wie vor 5 Jahren.
Und der Unterschied ist auch in der Produktion vorhanden.
Nicht selten muss man solche Schundgummis bei der Montage mehrmals Matchen, um überhaupt in einen vertretbaren Bereich zu kommen. In Anbetracht des zusätzlichen Aufwandes stellt man sich gerne die Frage, warum nicht in Vernünftige (es muss kein Michelin und Co. sein) Reifen gewählt wurden. Der Kunde hat billige Reifen, der Monteur der mehrfachen Zeitaufwand. Dennoch bleibt es ein Kompromiss...und zwar meistens ein schlechter.
Dazu kommen weiterhin die Fahreigenschaften. Mit vernünftige Reifen stehst du rechtzeitig, mit "Geiz-ist-Geil" Reifen parkst Du u.U. im Heck des Vordermannes. Aber man hat ja immernoch den Airbag..also was solls... 😉
Die Fahrzeughersteller betreiben ebenso einen großen Aufwand um die aktiven Sicherheitssysteme. Was nützt aber das best abgestimmteste Fahrwerk und ESP, wenn dessen Potential nicht umgesetzt werden kann.
Des weiteren wird hier auch niemand bzw. nur sehr wenige exakt belegen können, welcher Reifen gut ist und welcher Schlecht, zumal Reifen unterschiedlich auf verschiedene Fahrzeugmodelle reagieren können. Auch Aussagen wie "der Lingyong xyz ist super" sollte man mit einer gesunden Skepsis entgegentreten. Denn wer trifft solche Aussagen? Sicherlich keiner der vorher z.B. einen Michelin PilotSport3 (also einen guten Reifen) gefahren hat.
Dahinrollen wird jeder Reifen....aber das ganze mal im Grenzbereich und schon sieht das ganze deutlich anders aus. Spätestens wenn man mal wieder eine Vollbremsung machen muss, weil irgendein Trottel wieder ein Rotlicht missachtet 😛
Aber muss da doch noch bei etwas Zustimmen. Was passive Sicherheit angeht ist Mercedes ganz weit vorne. Meines wissen investiert Mercedes auch deutlich mehr in Crashtests, als andere Marken Europa- oder gar Weltweit.
Ach ja...ich bekomme übrigens 5€. Ich bleibe immer an einer Roten Ampel stehen...und selbst bei grün schau ich noch. Es könnte ja einer mit "Nanyong" oder vergleichbar bereiften Fahrzeug ankommen 😁
Nochmal zum Thema...auch wenn es noch nicht bei allen angekommen ist...aber die Reifen sind tatsächlich die einzigste Verbindung von Fahrzeug zur Straße. Lieber paar € mehr ausgeben und etwas Vernünftiges auswählen anstatt 2x zu investieren.
MfG
W!ldsau
Ps: Groß- und Kleinschreibung macht die Sache leichter
40 Antworten
Na Na, wie viel Geld der TE für sein Fahrzeug bzw. Reifen ausgeben möchte oder kann, geht uns hier wenig an, denke ich. Er fragte klar nach Reklamationsrechten.
Wenn hier alle nur das beste vom Besten fahren würden, währen wir hier kaum im Vectra-Forum. 😉
@ TE: Als günstige Alternativen bieten sich halt die bekannten Verdächtigen an: Hankook, Barum oder Falken. Wenn Du sie jetzt noch online kaufst, kannst Du manchmal noch bessere Preise erzielen.
Zitat:
Sommerreifen von Nankgang aufgezogen.
Hallo,
den Fehler hab ich auch schon mal gemacht. Alle 4 hatten einen leichten Höhenschlag. Gerade bei niedrigen Querschnitten machen sich die hohen Fertigungstoleranzen solcher Hersteller bemerkbar.
Gruß Martin
Ich habe damals meine Erfahrung mit Federal gemacht.. seitdem wenn die Kohle mal ganz knapp ist und ich dringend Reifen brauche, kaufe ich mir lieber möglichst außerhalb d. Saison gebrauchte Markenreifen...
Man sieht aber ganz oft- 18,19, 20" und Nankang (wobei das geht ja noch), LingLong, Achilles usw. Da muss man schon schmunzeln.
Kurz und schmerzlos; selber Schuld.
Du hast extra nach Reifentypen gefragt, und da ist dir mehrfach von dem Schrott abgeraten.
Da du ja nun doch den Billig-China-Müll gekauft hast, bist selbst Schuld wenn du Ärger damit hast.
Runter mit dem Scheiss und was vernünftiges drauf. Vredestein / Hankook sind für ca 100€ zu haben und gute Reifen.
Mfg
PS: man sollte NIE vergessen, die Reifen sind die Verbindung vom Fahrzeug zur Strasse. Also quasi ne kleine Lebensversicherung, und da spart man niemals.
Ähnliche Themen
Ich denke nicht, das es an den Reifen liegt. Ich hatte die mal in der Größe 225/45-17 auf meinem Zafira drauf und war sehr zufrieden. ( 80% Leistung bei 50 % Kosten vs. Michelin usw.)
Evtl. Montagefehler ?😕
dieses sau dumme geschwätz immer "die reifen sind die einzige verbindung zur strasse blabla".
technisch gesehen wohl korrekt, aber was zum teufel will man damit aussagen?
dass markenreifen zu benutzen sind? wie definierst du die, name, preis, oder was sinnvolles?
oder dass teure reifen zu benutzen sind? ein neuer hersteller kann sich also nicht etablieren?
je höher die preisschraube dreht desto besser ist das in deiner welt oder? wenn einer mit erfahrungen oder sinnvollen denkanstössen kommt wie "man hört oft nankang in verbindung mit großen größen" oder "bei großen größen zeigen sich die schwächen der günstigeren hersteller aufgrund höherer fertigungstoleranzen", dann macht das sinn. aber so ein scheiss satz wie der ganz oben ist mehr als dämlich.
man man ich kanns nicht mehr hören. 5 euro wett ich, hier s maul aufreissen und im echten leben es nicht mal fertig bekommen an ner roten ampel als fußgänger stehen zu bleiben bis sie grün wird.
was glauben so leute eigentlich wie viele unzählige situationen es an jedem einzelnen tag gibt in denen man nicht mit 100%iger aufmerksamkeit dem nachgeht was man eben gerade tut. aber hier der moralapostel. man man man
was man NIE vergessen solte: der fahrerairbag ist der einzige luftsack der fahrers' gesicht im notfall schützt. ich hab gehört opel ist keine premiummarke. ich würde an deiner stelle hier NIEMALS sparen und mir sofort einen mercedes kaufen.
Auch wenn ich mir ( Gott sei Dank) solche Gummi´s nicht kaufen muss, denke ich dass alle Reifenhersteller mal angefangen haben. Hätte zu seiner Zeit niemand die Hankook-Böller gekauft, wären die Reifen bis heute mangelhaft. Mittlerweile hat sich hier aber einiges getan.......
@cizzle: Halt mal den Ball flach. Darf man hier nich mal seine Meinung sagen? Iss ja wieder typisch MT.
Wenn der TE in einem anderen Tread extra fragt, wie die Reifen sind, und ihm 99% davon abraten, brauch er nicht rumjammern, wenn er den Mist trotzdem kauft und Probleme hat.
Is ja wieder herrlich hier 😁
Zuerst einmal zum TE... *kopfschüttel*
Es ist unfassbar, wie man sich nach mehreren Ratschlägen doch für Müll entscheiden kann 😮
Die NS 20 sind nach den Achillis und Co. so ziemlich der letzte Mist und dabei spreche ich leider aus eigenen Erfahrungen.
und nu zu Ihnen @cizzle
Groß-Kleinschreibung, sowie korrektes nutzen von Satzzeichen helfen beim Lesen und Verstehen des Textes (auch wenn dieser sinnfreie Inhalte mit sich führt).
In diesem Sinne, locker bleiben bei der Ausdrucksweise 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cizzle
dieses sau dumme geschwätz immer "die reifen sind die einzige verbindung zur strasse blabla".technisch gesehen wohl korrekt, aber was zum teufel will man damit aussagen?
dass markenreifen zu benutzen sind? wie definierst du die, name, preis, oder was sinnvolles?
oder dass teure reifen zu benutzen sind? ein neuer hersteller kann sich also nicht etablieren?
je höher die preisschraube dreht desto besser ist das in deiner welt oder? wenn einer mit erfahrungen oder sinnvollen denkanstössen kommt wie "man hört oft nankang in verbindung mit großen größen" oder "bei großen größen zeigen sich die schwächen der günstigeren hersteller aufgrund höherer fertigungstoleranzen", dann macht das sinn. aber so ein scheiss satz wie der ganz oben ist mehr als dämlich.man man ich kanns nicht mehr hören. 5 euro wett ich, hier s maul aufreissen und im echten leben es nicht mal fertig bekommen an ner roten ampel als fußgänger stehen zu bleiben bis sie grün wird.
was glauben so leute eigentlich wie viele unzählige situationen es an jedem einzelnen tag gibt in denen man nicht mit 100%iger aufmerksamkeit dem nachgeht was man eben gerade tut. aber hier der moralapostel. man man manwas man NIE vergessen solte: der fahrerairbag ist der einzige luftsack der fahrers' gesicht im notfall schützt. ich hab gehört opel ist keine premiummarke. ich würde an deiner stelle hier NIEMALS sparen und mir sofort einen mercedes kaufen.
Ja..da hast Du recht. Immer dieses sau dumme geschwätz.
Aber auch wenn man es nicht glauben mag...aber bei meinen sind tatsächlich die Reifen die einzigste Verbindung vom Auto, zur Straße. Hab grad nochmal nachgesehen 😎
Sämtliche Reifentests sind grunzsätzlich eh manipuliert....usw. 😁
Jetzt mal zu einer Tatsache: Sämtliche "Premiummarken" Investieren einen haufen Geld in die Entwicklung um auch wirklich das Optimum aus den momentanen technischen Verfügbaren raus zu holen. Diese "Billigreifen-Hersteller" haben nicht diese Möglichkeiten; ebensowenig den technischen Stand der "Premiummarken" wie vor 5 Jahren.
Und der Unterschied ist auch in der Produktion vorhanden.
Nicht selten muss man solche Schundgummis bei der Montage mehrmals Matchen, um überhaupt in einen vertretbaren Bereich zu kommen. In Anbetracht des zusätzlichen Aufwandes stellt man sich gerne die Frage, warum nicht in Vernünftige (es muss kein Michelin und Co. sein) Reifen gewählt wurden. Der Kunde hat billige Reifen, der Monteur der mehrfachen Zeitaufwand. Dennoch bleibt es ein Kompromiss...und zwar meistens ein schlechter.
Dazu kommen weiterhin die Fahreigenschaften. Mit vernünftige Reifen stehst du rechtzeitig, mit "Geiz-ist-Geil" Reifen parkst Du u.U. im Heck des Vordermannes. Aber man hat ja immernoch den Airbag..also was solls... 😉
Die Fahrzeughersteller betreiben ebenso einen großen Aufwand um die aktiven Sicherheitssysteme. Was nützt aber das best abgestimmteste Fahrwerk und ESP, wenn dessen Potential nicht umgesetzt werden kann.
Des weiteren wird hier auch niemand bzw. nur sehr wenige exakt belegen können, welcher Reifen gut ist und welcher Schlecht, zumal Reifen unterschiedlich auf verschiedene Fahrzeugmodelle reagieren können. Auch Aussagen wie "der Lingyong xyz ist super" sollte man mit einer gesunden Skepsis entgegentreten. Denn wer trifft solche Aussagen? Sicherlich keiner der vorher z.B. einen Michelin PilotSport3 (also einen guten Reifen) gefahren hat.
Dahinrollen wird jeder Reifen....aber das ganze mal im Grenzbereich und schon sieht das ganze deutlich anders aus. Spätestens wenn man mal wieder eine Vollbremsung machen muss, weil irgendein Trottel wieder ein Rotlicht missachtet 😛
Aber muss da doch noch bei etwas Zustimmen. Was passive Sicherheit angeht ist Mercedes ganz weit vorne. Meines wissen investiert Mercedes auch deutlich mehr in Crashtests, als andere Marken Europa- oder gar Weltweit.
Ach ja...ich bekomme übrigens 5€. Ich bleibe immer an einer Roten Ampel stehen...und selbst bei grün schau ich noch. Es könnte ja einer mit "Nanyong" oder vergleichbar bereiften Fahrzeug ankommen 😁
Nochmal zum Thema...auch wenn es noch nicht bei allen angekommen ist...aber die Reifen sind tatsächlich die einzigste Verbindung von Fahrzeug zur Straße. Lieber paar € mehr ausgeben und etwas Vernünftiges auswählen anstatt 2x zu investieren.
MfG
W!ldsau
Ps: Groß- und Kleinschreibung macht die Sache leichter
@Wildsau
Guter Beitrag...🙂
Ansonsten gilt, es gibt auch gute günstige Reifen muss ja nicht gleich ein Michelin sein. Jedenfalls...Finger weg von China Schrott, als Familienvater im würde ich eh nie auf die Idee kommen bei so was zu sparen.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Cizzle
dieses sau dumme geschwätz immer "die reifen sind die einzige verbindung zur strasse blabla".technisch gesehen wohl korrekt, aber was zum teufel will man damit aussagen?
Damit wird ausgesagt, das man an einem absolut falschen Platz spart, wenn man in Billigreifen investiert und Testberichten keine Beachtung schenkt.
Ich nehme aber auch zur Kenntnis, daß einige Zeitgenossen nur ihren eigenen Erfahrungen vertrauen.
@friesengeist
zeigt mir mal bitte den satzzeichenfehler, sehe es nicht.
bei der grossschreibung geb ich dir recht, halb zumindest. eher absätze und satzzeichen machen etwas leserlich. aber egal auch.
seis wies will, es ist bereits erklärt welche argumente zählen und welche nicht.
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Jetzt mal zu einer Tatsache: Sämtliche "Premiummarken" Investieren einen haufen Geld in die Entwicklung um auch wirklich das Optimum aus den momentanen technischen Verfügbaren raus zu holen. Diese "Billigreifen-Hersteller" haben nicht diese Möglichkeiten; ebensowenig den technischen Stand der "Premiummarken" wie vor 5 Jahren.
Und der Unterschied ist auch in der Produktion vorhanden.
Nicht selten muss man solche Schundgummis bei der Montage mehrmals Matchen, um überhaupt in einen vertretbaren Bereich zu kommen. In Anbetracht des zusätzlichen Aufwandes stellt man sich gerne die Frage, warum nicht in Vernünftige (es muss kein Michelin und Co. sein) Reifen gewählt wurden. Der Kunde hat billige Reifen, der Monteur der mehrfachen Zeitaufwand. Dennoch bleibt es ein Kompromiss...und zwar meistens ein schlechter.
Dazu kommen weiterhin die Fahreigenschaften. Mit vernünftige Reifen stehst du rechtzeitig, mit "Geiz-ist-Geil" Reifen parkst Du u.U. im Heck des Vordermannes. Aber man hat ja immernoch den Airbag..also was solls... 😉
Die Fahrzeughersteller betreiben ebenso einen großen Aufwand um die aktiven Sicherheitssysteme. Was nützt aber das best abgestimmteste Fahrwerk und ESP, wenn dessen Potential nicht umgesetzt werden kann.Des weiteren wird hier auch niemand bzw. nur sehr wenige exakt belegen können, welcher Reifen gut ist und welcher Schlecht, zumal Reifen unterschiedlich auf verschiedene Fahrzeugmodelle reagieren können. Auch Aussagen wie "der Lingyong xyz ist super" sollte man mit einer gesunden Skepsis entgegentreten. Denn wer trifft solche Aussagen? Sicherlich keiner der vorher z.B. einen Michelin PilotSport3 (also einen guten Reifen) gefahren hat.
Dahinrollen wird jeder Reifen....aber das ganze mal im Grenzbereich und schon sieht das ganze deutlich anders aus. Spätestens wenn man mal wieder eine Vollbremsung machen muss, weil irgendein Trottel wieder ein Rotlicht missachtet 😛Aber muss da doch noch bei etwas Zustimmen. Was passive Sicherheit angeht ist Mercedes ganz weit vorne. Meines wissen investiert Mercedes auch deutlich mehr in Crashtests, als andere Marken Europa- oder gar Weltweit.
Ach ja...ich bekomme übrigens 5€. Ich bleibe immer an einer Roten Ampel stehen...und selbst bei grün schau ich noch. Es könnte ja einer mit "Nanyong" oder vergleichbar bereiften Fahrzeug ankommen 😁
Nochmal zum Thema...auch wenn es noch nicht bei allen angekommen ist...aber die Reifen sind tatsächlich die einzigste Verbindung von Fahrzeug zur Straße. Lieber paar € mehr ausgeben und etwas Vernünftiges auswählen anstatt 2x zu investieren.
MfG
W!ldsau
Sehr treffend beschrieben
Ich habe die Arie Nankang hinter mir und der Satz, wer billig kauft, kauft zweimal, stimmte leider und habe ihn trotz gutem Restprofil ausgetauscht.
Das V-Profil machte mit der Zeit Geräusche wie eine alte Straßenbahn.
Beim Anfahren und Bremsen bei Nässe war er sehr früh im Grenzbereich, sodass ich meine Fahrweise stark anpassen musste, ein entspanntes fahren war leider nicht möglich.
Mein jetziger Conti Sport Contakt 3 dagegen lässt sich dagegen sehr entspannt fahren, ist sehr laufruhig, hat auch bei Nässe einen sehr guten Fahrbahnkontakt und war nur 200€ teurer.