235/35 ZR 19 Y91
werte damen werte herrn,
bitte bei diesem beitrag um konstruktive lösungshinweise, dass ich das im vorfeld hätte klären sollen ist mir klar, aslo vielen dank schonmal für eure beiträge und hilfestellungen.
Komme gerade vom tüv (gtü), mein knapp 3 jahre alter tt 8j hätte normalerweise ohne probleme tüv bekommen, wären da nicht die sommerreifen mit der abmessung 235/35 ZR 19 Y91. Mir ist bekannt das ich nun eine einzelabnahme machen muss... weil mehr als 2 % es wird schneller angezeigt als er fährt....
gibt es sonst keine lösungen? keine alternativen? außer winterreifen druf und wieder hin ^^....
vielen dank für eure beiträge zur konstruktiven lösungsfindung.
ein schönes wochenende an alle
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hab grad mal in ner Tabelle nachgesehen.. da steht das ein Tragfaehgikeitsindex von 91Y einen Wert von 615kg bedeutet. Laut Fahrzeugschein liegt die maximal zulaessige Achslast fuer den TTS auf der Vorderachse bei 980kg und auf der Hinterachse bei 865kg. 91Y wuerde meines Erachtens eine Zulaessigkeit pro Achse von 1230kg erlauben. Damit muesste das doch eigentlich gehen, oder?
Was hat denn das Y dahinter zubedeuten? Ist das eventuell der Strich durch die Rechnung?
Greets
Seb
Zitat:
Original geschrieben von thebigbopper
Hab grad mal in ner Tabelle nachgesehen.. da steht das ein Tragfaehgikeitsindex von 91Y einen Wert von 615kg bedeutet. Laut Fahrzeugschein liegt die maximal zulaessige Achslast fuer den TTS auf der Vorderachse bei 980kg und auf der Hinterachse bei 865kg. 91Y wuerde meines Erachtens eine Zulaessigkeit pro Achse von 1230kg erlauben. Damit muesste das doch eigentlich gehen, oder?
Was hat denn das Y dahinter zubedeuten? Ist das eventuell der Strich durch die Rechnung?
Greets
Seb
ich würde ja mal sagen, dass das Y noch zum geschwindigkeitsindex gehört. wikipedia jedenfalls sagt folgendes dazu:
"Das Kürzel ZR gilt generell für Reifen über 240 km/h und ist oft noch mit einem Zusatz versehen. Beispiel: 225/45 ZR 17 Y."
würde ja hier auch passen. der tragfähigkeitsindex ist nämlich nur eine zahl. siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindexOk, dann sollte das ja auch kein Problem darstellen.
Danke!
Greets
Guten Tag zusammen,
mich würde auch dringend interessieren auf welcher Grundlage genau dir diese Reifenkombination zugelassen wurde.
Erste Frage: Welchen TT (Leistung) hast du denn?
Zweite Frage: Wenn größer als 147KW, könnte ich evtl. eine Kopie/Link oder ähnliches von deinem Tüv-Gutachten haben?
Bekomme meine nicht eingetragen! Auch nicht mit Einzelabnahme! Der Tüv sagte, irgendwo ist nunmal die Grenze zwischen Normal und Wahnsinn! Naja wenn 235er Reifen Wahnsinn sind! Die Tragfähigkeit der Reifen ist kein Grund (91Y), die Breite kann es nicht sein, denn es gibt Gutachten mit 225er Zulassungen, und es gibt zahlreiche Zulassungen und Gutachten mit 235/35/19 M&S!
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von DamonG
also hatte glück das 5 andere in deutschland h+r felgen in dieser dimension eingetragen haben, da ich original audifelgen drauf habe 7speichen s-line 19" 9j , und die festigkeit garantiert ist, war eine einzelabnahme kein problem.
zusammen mit eibachfedern und 60er spur-scheiben vorne und hinten (links 3cm rechts 3cm ^^) € 122,50.
Zitat:
Original geschrieben von StefanTT3.2
Guten Tag zusammen,
mich würde auch dringend interessieren auf welcher Grundlage genau dir diese Reifenkombination zugelassen wurde.
Erste Frage: Welchen TT (Leistung) hast du denn?
Zweite Frage: Wenn größer als 147KW, könnte ich evtl. eine Kopie/Link oder ähnliches von deinem Tüv-Gutachten haben?
Bekomme meine nicht eingetragen! Auch nicht mit Einzelabnahme! Der Tüv sagte, irgendwo ist nunmal die Grenze zwischen Normal und Wahnsinn! Naja wenn 235er Reifen Wahnsinn sind! Die Tragfähigkeit der Reifen ist kein Grund (91Y), die Breite kann es nicht sein, denn es gibt Gutachten mit 225er Zulassungen, und es gibt zahlreiche Zulassungen und Gutachten mit 235/35/19 M&S!Gruß Stefan
Wüßte jetzt nicht warum die dir das nicht eintragen. Ich sehe, du hast eine Eichstätter Nummer. Fahr mal zum TÜV nach Schrobenhausen, die tragen (fast) alles ein
Zitat:
Original geschrieben von Gangy
Zitat:
Original geschrieben von StefanTT3.2
Guten Tag zusammen,
mich würde auch dringend interessieren auf welcher Grundlage genau dir diese Reifenkombination zugelassen wurde.
Erste Frage: Welchen TT (Leistung) hast du denn?
Zweite Frage: Wenn größer als 147KW, könnte ich evtl. eine Kopie/Link oder ähnliches von deinem Tüv-Gutachten haben?
Bekomme meine nicht eingetragen! Auch nicht mit Einzelabnahme! Der Tüv sagte, irgendwo ist nunmal die Grenze zwischen Normal und Wahnsinn! Naja wenn 235er Reifen Wahnsinn sind! Die Tragfähigkeit der Reifen ist kein Grund (91Y), die Breite kann es nicht sein, denn es gibt Gutachten mit 225er Zulassungen, und es gibt zahlreiche Zulassungen und Gutachten mit 235/35/19 M&S!
Gruß Stefan
Wüßte jetzt nicht warum die dir das nicht eintragen. Ich sehe, du hast eine Eichstätter Nummer. Fahr mal zum TÜV nach Schrobenhausen, die tragen (fast) alles ein
Hallo Gangy,
ich fahre zwar noch die Eichstätter Nummer, wohne aber jetzt in Emden an der Nordsee, daher musste ich zwangsweise zum TüV Nord. Ich bin auch überfragt warum die mir das nicht eintragen. Der TüV sagte, er könne es eigentlich abnehmen, macht er aber nicht, da es keine entsprechenden Vergleichsgutachten geben würde. Auf die Frage hin warum die M+S Reifen denn zugelassen seien antwortete er, die hätten gegenüber einem Sommerreifen einfach das bessere Profil. Naja Profil hin oder her, ein M+S Reifen ist wie ein schlechter Turnschuh…im Sommer schwitzt man drin und im Winter läuft das Wasser rein! Denke nicht das ein M+S Reifen im Sommer besseren Halt hat als ein neuer Sommerreifen (Uniroyal RainSport3)!
Aber wenn du mir sicher sagen könntest das ich das in Eichstätt eingetragen bekomme, fahre ich da hin und lass es dort machen.
Gruss Stefan
Knapp 800 Km für eine Eintragung ? Der TÜV Nord muss ja ganz schön streng sein....
Andere Möglichkeit: Such dir eine (Hinterhof) Werkstadt wo regelmäßig ein DEKRA-Prüfer kommt. Die sind erfahrungsgemäß nicht so streng.
Nach deinen Ausführungen jetzt stellt sich der TÜV-Prüfer einfach quer; - also probier´s einfach mit einem anderen.
Grüß aus Südbayern
Zitat:
@Sonnenkind_80 schrieb am 27. April 2011 um 13:55:19 Uhr:
Hab's jetzt auch eingetragen. 235/35 19 auf 9x19 original 7DS
Herstellerfreigabe des Reifens dabei sonst nichts....Abnahme nach §19.2....41,50.- Euro
Ich fahre auch die 7DS und würde gerne auf 235er Schlappen umsteigen da neue Reifen im Frühjahr fällig sind.
Da ich direkt das KW Gewinde mit eintragen will stellt sich mir die Frage, ob eine normale Eintragung oder eine Einzelabnahme notwendig ist.
Mein aktueller Tüv Prüfer meinte schon damals zu mir, dass sie Fahrwerk + Felgen ungerne in Kombination eintragen. Jetzt geht es nur um die Reifen, Felgen sind ja original. Bei den 235er geht es mir ausschließlich um die Optik.
An einer Einzelabnahme habe ich weniger Interesse

Eine Einzelabnahme ist hier unumgänglich, weil es kein Gutachten von der Original-Felge mit einem 235er gibt.
Wenn Du ein Vergleichsgutachten einer 9x19 ET52 mit dem 235er findest, dann geht das vielleicht.
Ich habe einen 245/35 per Einzelabnahme (ohne jegliche Papiere) auf Originalfelgen eintragen lassen.
Da wurde gerechnet, nachgeschlagen und ein Verschränkungstest gemacht, das Ganze hat dann um 50€ gekostet. Also null Action eigentlich.
Beim 235 kann es schwieriger werden, weil manche Prüfer auf einer 9" nur von 245-265 eintragen.
Zu Recht eigentlich, ein 235 sieht Kacke aus, hat wenig Grip, und man muss eine Tachoangleichung machen.