230k leistungssteigerung

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich hätte gerne ein Auto mit mehr Dampf;aber da mein clk bj.98 nur 40 tkm gefahren ist, kann ich ihn noch nicht verkaufen.Der ist fast neu.Also möchte gerne wissen;ob jemand schon mal Erfahrung gemacht hat.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LE-Infinity


im volllastbereicht ist klopffesterer sprit ratsam, es hängt auch davon ab, wie sehr die leistung gesteigert wurde.
ich selbst tanke seit kurzem super plus.
aber auch mit normalem super wäre es im normalfall nicht schädlich für sen motor.
will man aber permanent viel leistung abrufen, z.B. dauerhaft 250 und mehr fahren, ist es sicher sinnvoll super plus zu tanken.

Aha ...

wie dem auch sei, da ich einen hohen Autobahnanteil in meinem Arbeitsweg habe, bin ich da am liebsten auch mit Kraftstoff >105 Oktan unterwegs!

MfG
MiKe

Zitat:

Original geschrieben von BlackAbbot


....>105 Oktan unterwegs!

MfG
MiKe

Aha... Autogas, oder was?

Na ob das der Motor aushält?? NEIN! Mit Sicherheit nicht!!!
Einen Motor zu tunen der schon sowieso zwangsbeatmet wird, ist doch krank. Reichen euch 193/197ps nicht? Also mir reichen sie allemal!

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Na ob das der Motor aushält?? NEIN! Mit Sicherheit nicht!!!
Einen Motor zu tunen der schon sowieso zwangsbeatmet wird, ist doch krank. Reichen euch 193/197ps nicht? Also mir reichen sie allemal!

Naja, das sehe ich ein bischen anders. Der M111 lässt sich hervorragend tunen. Wenn es gut gemacht ist, gibt es auch keine Probleme. Schau mal ins SLK-Forum (hab Dich da auch schon gesehen), da fährt fast jeder vierte mit Kit rum - ich kenne nicht einen Bericht über einen kaputten M111ML, weder original noch getunt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


ich kenne nicht einen Bericht über einen kaputten M111ML, weder original noch getunt...

Das kommt noch! Naja, wünschen tue ich es natürlich keinem aber die Lebensdauer wird dadurch verkürzt. Das darf und kann niemand bestreiten. Der M111 ist ein sehr robuster Motor. Ich kenne auch kaum jemanden mit einem Motorschaden. Aber bei getunten Motoren ist der Verschleiß für alle Teile am Auto deutlich höher.

Na denn - die Kits gibt es nunmehr seit einigen Jahren, wie gesagt, keine Probleme. Natürlich ist der Verschleiß bei Ausnutzung der Mehrleistung höher. Aber wenn man bewusst damit umgeht, sollte das kein Problem sein.

Ok, das ist natürlich nix für Kinder...

Zitat:

Original geschrieben von LE-Infinity


Aha... Autogas, oder was?

;-) Jopp, richtig erkannt!

Obs Leistungszuwachs oder -verlust gegeben hat ... keine Ahnung, bin zu geizig zum testen und interessieren tuts mich auch nicht.

MfG
MiKe

Zitat:

Original geschrieben von aliator


Es ist vollbracht. Laut Prüfstand in Dortmond bei Digi-Tec hat mein Baby exakt 230 PS und sage und schreibe 358 Nm!
Und das merkt man auch. Auf der Autobahn genadenlos 330i abgezogen und zwar mehre male!!
Tachonadel ohne weiteres und ziemlich unanstrengend auf 260 bis zum Anschlag. Kompressor pfeift lauter und ASR hat mehr zutun.

Es ist mal wieder Märchenstunde. Selbst ein CLK 430 hat seine liebe Mühe mit einem 330 i. Ich denke mal eher das

der oder die Fahrer kein Interesse hatten sich mit Dir auf irgendein Rennen einzulassen.

der beitrag ist zwar schon älter aber kurz zur info. es gibt 2 automatikgetriebe beim clk. das eine wurde verbaut im 200, 230 und im 320 und ist bis maximal 330 NM ausgelegt. das andere ist für den 430 und den 55 amg und ist bis maximal 570 NM ausgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen