230K 99 VorMopf Handschalter Cabrio Marktpreis
Moin,
nachdem der AzzY ein Auto gefunden hat, probiere ich es hier auch mal mit einem Thread.
Ich habe eigentlich einen CLK230K Cabrio 11/99 rechtsgelenkt, den fährt aber meistens meine Tochter.
Daher schaue ich ab und zu im Internet nach einem Cabrio ähnlicher Natur.
Motorisierung ist mir eigentlich egal, nur der 200er ist mir etwas zu langsam.
In Köln quasi vor meiner Haustüre habe ich jetzt folgenden CLK gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1435813917-216-17010?...
Oh weh, handgerissen, und fast keine Zusatz-Ausstattung (siehe Bild anhand VIN) außer diesem fantastischen Navi für damals 4.640 Mark inkl. aktuell gültiger 16% MwSt. :-) und ner Klima etc.
Da es ein Vor-Mopf ist, fehlen ja sowieso ein paar angenehme Dinge wie Tempomat, Sitzverstellung elektrisch, Bordcomputer etc.
Angeblich rostfrei (ich höre Mike schon laut lachen). Verkäufer hat nur die letzten beiden TÜV-Berichte, sonst nix zum Nachweis der Kilometer. Keine Rechnungen vorhanden zu Wartungen, angeblich immer in freier Werkstatt gemacht. Ist ja nicht verkehrt, wenn es denn stimmt.
Fragen an die Experten hier (finde das immer irre, was ihr hier postet anhand von Fotos, was ich gar nicht sehe):
Was fällt euch auf anhand der Fotos / der Anzeige ?
Wo ist der realistische Marktpreis, wenn er wirklich annähernd rostfrei wäre (und soweit alles funktioniert)? Sprich ab welchem Preis würde es Menschen geben, die auf Handschaltung und Buchhalter-Ausstattung stehen?
Ich wäre ja schmerzfrei, wenn das Getriebe / Kupplung / Rest in Ordnung wäre, aber denke auch immer daran, dass ich das Auto vielleicht auch mal wieder loswerden möchte (wenn mir einer einen "rostfreien" 430er anbietet z.B.).
Danke und Gruss aus Köln,
Andy
15 Antworten
Wow,
der CLK-Infektionsindex steigt im Moment gerade sprunghaft...
Da der Andy einer meiner Kumpel ist, er gerade mal nicht auf
die verbotene Insel darf, da Boris ihn ansonsten in Quarantäne
sperrt (2 Weeks), MUSS Ihm natürlich geholfen werden... 😁
Losgelöst von der, für mich, nicht vorhandenen Aussagekraft
der Bilder, (möglich, das ich langsam erblinde...) tue ich mich
sehr schwer einen Schalter zu empfehlen.
Und auch wenn Anderas mich dafür geißeln wird, gefallen mir
die Vormopf-Schweller nicht...
Ich merke gerade, das der Patrick online ist und bitte Ihn hier mal
SEINE Kauf-Checkliste für den Andreas hier einzustellen. 🙄
liebe Grüße, mike. 🙂
P.S. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://www.autotrader.co.uk/classified/advert/202006240465853
Also ich muss sagen, ich finde den (wenn rostfrei und gut gepflegt) gar nicht unbedingt teuer. Aber ich glaube nicht mehr an "rostfrei" und Pflege muss man teils auch dokumentieren können.
Zum Kandidaten, also wenn das keine Pixel sind, dann gibts Rostpickel am Kofferraumschloss. Kotflügel vorne rechts hat einen Knick. Innen sieht er einigermaßen gut aus, ok Sport muss man mögen.
Anschauen würde ich mir den bei Interesse, ich denke aber ein Cabrio zum Schnapperpreis von 1.500 € in top Zustand ist nahezu ausgeschlossen. Manuelle Schaltung ist halt neben der Glaubensfrage ein absoluter Weiterverkaufskiller, wenn ich das erwäge würde ich alleine deswegen schon einen Automatik nehmen.
Ich würde sagen, ist der wirklich rostfrei und sonst alles i. O. bis auf Gebrauchsspuren dann kann man da (auch weils ein Händler ist) mit 2.500 € rechnen. Wenn ich bedenke dass für ein 200er Coupé mit Handschaltung schon 3.000€ bezahlt werden wollte... und das an privat.
@ Mike, kann leider keine Liste einstellen. Habe ich nach dem Kopf abgegangen und das auch immer wieder auch mit Erfahrungswerten ergänzt. Einfach langsam ums Auto rum und alles anschauen. Drunter gucken ist Pflicht (gerade wegen Bremsleitungen und Rost), alles ausprobieren. Nach auffälligkeiten für einen Unfall gucken (Bereich Schloßträger front und Reserveradmulde). Unbedingt einen KALTSTARK machen, am besten mit offener Haube und selbst daneben stehend. Getriebe genau checken (Anfahren/Bremsen, auch mal apprupt und kräftiger) am besten im Stadtverkehr. Und (zumindest ab V6) Geradeauslauf und Spurtreue prüfen, ggf auf Vibrationen im Lenkrad/Fahrzeug. Letzteres habe ich nachlössig gemacht, nun muss ich suchen warum die Fuhre ab 100 Km/h aufwärts beginnt zu "wackeln".
Hallo zusammen, ich habe einen rostfreien in blau 320 Automatik mit frischen tüv anzubieten im absoluten Makellosen Zustand von außen und innen.
Sehr Gut,
dann stell doch mal aussagekräftige Bilder hier ein.
Gruß, mike.
Ähnliche Themen
@mike: Ich weiß, der Ami sieht nicht schlecht aus, aber habe dieses Jahr schon zu viel für den G ausgegeben, passt nicht ins Budget.
Der für 2.200 Pfund auf der Insel ist derzeit reserviert vom Verkäufer...da soll ich nachfragen am Samstag. Finde ich nicht schlecht, wenn denn der Boris mich wieder reinlässt.
@azzY: Vielen Dank für die Infos (Kotflügel ist mir echt nicht aufgefallen, aber wenn man genau schaut), die Preise sind schon etwas komisch, das mit den massenhaft 200ern (meist handgeschaltet) zu >3.000 Euro verstehe ich auch nicht.
Denke halt weil es ein Händler ist wird er schon mit 2.500 Euro ein Problem haben, und ich hab eben auch das Gefühl, von Privat keine 2.500 Euro erlösen zu können, wenn ich den wieder loswerden will. Von daher schaue ich einfach mal weiter, wenn er noch drin ist nächste Woche, guck ich mir den mal an, weil er um die Ecke steht. Dann haben vielleicht schon genug Leute angerufen und gesagt, Handschalter = "absoluter Weiterverkaufskiller" (Zitat azzY).
@stwendel: Blau würde mir ja definitiv besser gefallen als silber, und 320er sowieso, immer rein damit!
Oder schreib mir eine PN.
Danke, Gruss Andy
Hab von stwendel noch kein Angebot erhalten :-) daher suche ich weiter.
Man kann jetzt wohl wieder auf die Insel, deswegen bin ich in Kontakt mit dem Verkäufer dieses Autos hier (Rechtslenker, ja ich weiß, für mich aber kein Problem):
https://www.autotrader.co.uk/classified/advert/202006240465853
Zusätzliche Infos:
2006 hatte er 72.000 Meilen, danach jedes Jahr nur zwischen 500 und 2.500 Meilen gefahren, also kaum benutzt, nachvollziehbar über engl. TÜV.
Laut Verkäufer nur Sitz kaputt, sonst angeblich OK.
Was erkennt ihr auf den Fotos?
Was haltet ihr von so einem Fahrzeug, was kaum bewegt wurde in den letzten Jahren - ist wahrscheinlich dann auch wenig gewartet worden, wer macht schon nach 500 Meilen oder 800 Kilometern und 1 Jahr einen Ölwechsel?
Auf was müsste ich ggf. speziell achten?
Wobei zumindest die TÜV-Berichte ohne jegliche Befunde sind seit Jahren, da sehen andere Autos, die gefahren werden, ganz anders aus.
Das mit dem aufgerissenen Sitz ist zwar W208-typisch, trotzdem seltsam, passt nicht ganz zu den Kilometern, aber ist ja auch nicht dramatisch.
Gruss, Andy
Hallo zusammen, sorry hatte bis jetzt noch keine Zeit. Hier der Link
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1439795517-216-3006?...
Kein Problem, schönes Auto, leider momentan außerhalb meines Budgets :-(
Aber gutes Beispiel dafür, dass der 200er aus dem anderen Thread "W208 Cabrio, ist der überbezahlt?" doch überbezahlt wäre...
@stwendel nimm's mir nicht übel, aber die Bilder sind nicht gut. Und warum ist ein Sommerfahrzeug nicht auf Saison angemeldet? Macht mich ehrlich erstmal stutzig, vielleicht kannst du deine Anzeige da etwas aufpeppen.
@356993 der Engländer ist wie erwartet auf den Bildern unauffällig. Aber ich muss auch sagen, der Fahrersitz macht mich etwas misstrauisch. Wenn das Auto bei näherer Betrachtung ähnlich aussieht, dann ist der Weg vergeblich. Bedenkt, auf der Insel herrscht noch beschisseneres Klima als bei uns. Und Rechtslenker muss man auch leben, Stichwort Parkhaus, Mcdrive und überholen auf der Landstraße.
Preise sind da verlockend, aber ob das am Ende aufgeht?
So ändern sich die Zeiten, wir (meine Freunde und ich) suchten in
den 70ern einen Jaguar XJ 6, natürlich bevorzugt einen Rechtslenker...😉
https://classicsworld.co.uk/.../
"Stichwort, Mcdrive."
(Mit dem CLK) zu McBrech liegt allerdings auch
jenseits meines Vorstellungsvermögens...😁😁😁
Aber vielleicht bin ich ja dazu bereits zu ALT.🙄
Gruß, mike. 🙂
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 5. Juli 2020 um 00:36:15 Uhr:
"Stichwort, Mcdrive."
(Mit dem CLK) zu McBrech liegt allerdings auch
jenseits meines Vorstellungsvermögens...😁😁😁Aber vielleicht bin ich ja dazu bereits zu ALT.🙄
Gruß, mike. 🙂
Japp bist du 😉 *duckundwech*
Das war aber auch nur ein exemplarisches Beispiel ... Es gibt halt ein paar Einschränkungen im deutschen Verkehr mit einem Rechtslenker. Davon ab ist das "Wiederverkaufskiller" Nummer 2 neben dem Schaltgetriebe...
Ah,
der Patrick...
"Japp bist du 😉 *duckundwech*"
Zu alt zum Brechen oder zu alt
um Unrat (Drive In) zu vertilgen ? 😁😁😁
Manchmal hat das "Altwerden" tatsächlich
etwas entspannendes...
gruß, mike. 🙂
Das glaube ich auch, dass ein Rechtslenker hier nicht so einfach zu verkaufen ist. Ich werde ab und zu damit in England sein, von daher ist das nicht unpraktisch, und hier kriegt man für 3.000 Euro ein Cabrio mit Rost und vielen Kilometern, welches man entweder mit viel Geld am Leben erhält oder nach 2-4 Jahren als Teilespender verkauft. Natürlich gibt es in England - du sagst es mit dem Wetter, Salzluft an der Küste kommt auch hinzu je nach Ort - auch viele vergammelte CLK, daher suche ich ja einen ohne massiv Rost, wenn man so was für unter 2.500 Euro bekommt, passt das für mich.
Zu McD fahre ich wenn nur mit meiner kleinen Tochter, die sitzt dann eh hinten links und kann bestellen, bezahlen und entgegennehmen :-)
Parkhaus ist etwas nervig, gebe ich zu. Überholen auf der Landstraße - naja, deswegen kein 200er.
Zitat:
@azzY schrieb am 4. Juli 2020 um 23:12:19 Uhr:
@stwendel nimm's mir nicht übel, aber die Bilder sind nicht gut. Und warum ist ein Sommerfahrzeug nicht auf Saison angemeldet? Macht mich ehrlich erstmal stutzig, vielleicht kannst du deine Anzeige da etwas aufpeppen.@356993 der Engländer ist wie erwartet auf den Bildern unauffällig. Aber ich muss auch sagen, der Fahrersitz macht mich etwas misstrauisch. Wenn das Auto bei näherer Betrachtung ähnlich aussieht, dann ist der Weg vergeblich. Bedenkt, auf der Insel herrscht noch beschisseneres Klima als bei uns. Und Rechtslenker muss man auch leben, Stichwort Parkhaus, Mcdrive und überholen auf der Landstraße.
Preise sind da verlockend, aber ob das am Ende aufgeht?
Hey, ich nehme es dir nicht übel, es ist kein Problem. Das Fahrzeug gehört einen Freund von mir, daher der Link. Ich glaube für 6200€ kann man den haben .