230i oder 240i Kostenvergleich
Hallo,
momentan fahre ich noch ein 118i Cabrio von 2010 und möchte gerne auf eine größere Motorisierung umsteigen.
Favoriten sind der 230i oder der m240i beide als Cabrio und ca. 1 Jahr alt. Von der Leistung her werden mich im Vergleich zum 118i wahrscheinlich beide begeistern.
Der Anschaffungspreis liegt ja momentan nicht so weit auseinander. Wie sieht es bei den Folgekosten aus? Wie deutlich sind die Unterschiede zwischen den Modellen 118i, 230i, 240i hinsichtlich der Kosten? Wenn jemand irgendwelche Erfahrungen hat, immer her damit!
LG
René
Beste Antwort im Thema
Diese Frage ist bei einem 240i Interessenten doch ein schlechter Scherz. 🙄😁
19 Antworten
Danke für eure Anregungen und Hilfen! Ich habe mich für den 230i entschieden. Habe einen mit für mich sehr schönen Ausstattung gefunden! Genutzt wird das Auto als Alltagsfahrzeug. Weg zur Arbeit, Sport etc. Bin bisher vollends zufrieden und von der Leistung begeistert! Es sollte halt noch möglichst alltagstauglich sein. Ich denke der 230i ist ein super Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit!
Danke und liebe Grüße!
Das ist ein M240i genau so 😉 Viel Spaß mit dem 230i !!!!!
Zitat:
@afis schrieb am 27. August 2017 um 02:22:36 Uhr:
Was die Kosten angeht, das hängt auch stark davon ab, wie der Wagen bewegt wird. Daher halte ich es für unseriös einen Betrag x zu nennen.
Die Logik ist nicht nachvollziehbar wenn man ohnehin zwei Leistungsstarke Benziner vergleicht, aber hat sich ja sowieso schon erledigt😉
Wunderbares Fahrzeug! Geschwindigkeit und Beschleunigung reichen mir dicke!
Aber er klingt irgendwie wie ein Elektroauto ?? kann man da was machen?
Ähnliche Themen
Anderer ESD oder Komplettanlage.