230E schwimmt
Hab ein wahrscheinlich wohlbekanntes Problem mit meinem 230E, der schwimmt nämlich bei Spurwechseln etc. wie blöd. Wobei ich das subjektive Gefühl habe, daß die Ursache an der VA liegt (muß aber nichts zu bedeuten haben).
Die hier in anderen Beiträgen geposteten Tips haben mir leider nicht weitergeholfen, denn die wichtigsten Teile hab ich bereits getauscht. Das wären:
-
Zug-, Druck-, Schubstrebe HA
Stabilisatoren HA
Stoßdämpfer VA+HA (jetzt: Bilstein verstärkt)
Achslager HA vorne
Querlenkergummis VA
Traggelenke VA
Spurstangen
Beim Tausch der Stoßdämpfer konnten keine offensichtlichen Mängel an den Federn entdeckt werden. Spur wurde danach natürlich eingestellt (einmal auch bei DC, die haben die aber ohne spezielles Werkzeug eingestellt).
Langsam geht mir die Phantasie aus, woran kann das noch liegen?
24 Antworten
Schwimmen
Jeeep! Und bei der Spurreinstellung beim W 124 ist einiges zu
beachten: Spreizstange oder belasten und so weiter - manche
wissen das nicht!!!!
MfG -j.
Sorry, hab leiden keinen EPC zu Haus, wg der Nummern. Wenn ich mich recht erinnere, kostet die Sp-Stange bei MB ca. 40, RepSatz 35 (??) bei ATU, würde an Deiner Stelle zu Benz fahren. Die Sätze dort sind näml vollständich und Du hast meist keine Zeitlupenmitarbeiter (wie hier bei uns in Herford z. B.) oder andere, tiefergeleechte Kundschaft.
Haste sonst alle übl Verdächtigen gecheckt, Radlager vorn z. B.? Oft ist ein größerer Effekt ja die Summe mehrerer kleiner Faxen.
Gruß, Zoki
Hy
@ Jürgen
Ja da hast du völlig Recht .Ich habe es auch nur so weiter gegeben wie ich es meinen Kunden für einen 124 er Serie mit normalen Fahrbedingungen raten würde.
Grundsätzlich stimmen deine Ausführungen und es mußß jeder seine eignen Erfahrungen machen was für den Fahrer das wichtigste ist.
Der Preis ist natürlich auch noch für viele wichtig.
Deine Meinung über den Winterreifen kann ich auch teilen , ich fahre ihn auch als 215/55R16 und als Sommerreifen
245/40ZR17 auch von Dunlop.
Die kann ich in allen Punkten empfehlen.
Beim Pirelli ist es leider so , solange er neu ist ,einwandfrei aber nach 2 -3 Jahren wird er hart und laut.
Aber auf meinem GTI damals einsamme Spitze , denn da hielt er nur 2 Jahre *gg*.
Snappy
Schwimmen
Hey snappy!
Genau - aus diesem Grund werde ich für den W 124 keine Pirelli mehr kaufen - kann natürlich sein, dass der P 6000 wieder besser ist. Aber für mich war das Verhalten bei Regen entscheidend - aber
wenn es so weiter geht, fahr ich sie diese Jahr runter und dann ist
Ende.
MfG - j.
Ähnliche Themen
Hy
@ Jürgen
Naja eigentlich ist bei der Einstellung beim 124er nicht zu beachten.
Er wird nicht belastet und bedarf auch keiner Spreizstange.
Aber es bedarf schon ein weig Erfahrung um den 124er richtig eizustellen.
Aber ich denke ,wenn er Reifen verkauft wird er wohl auch einen vernüftigen Achsvermesser haben.
Ansonsten komm zu mir nach Berlin .!!
Gruß
Ich habe das hier immer wieder gelesen, dass dies erforderlich
sei.
Als ich bei mir die Spur habe einstellen lassen, hatte er erst eine Latte von Fragen an mich - natürlich auch, ob ich ein Sportfahr-
werk drin habe. Dann erst legte er los und ich muss sagen - das
ist jetzt vier Jahre her - die Reifen laufen sich schön gleichmäßig
ab - allerdings heize ich auch nicht mehr.
(Ab 260 km/h kriege ich mit dem Kreislauf - LoL)
Bevor Fragen aufkommen - natürlich nicht mit meinem!)
MfG - j.
Also nach dem letzten Einstellen der Spur (hab den Monteur unseres Partners mit 38er-Maulschlüssel motiviert *g*) lief er ja auch ziemlich gut, haben das Lenkrad gerade gestellt und alle Werte fast genau auf Idealwerte bekommen (warum arbeitet besagter Monteur bloß nicht mehr in der Firma?!?).
Werde mir wohl ein paar Conti Premium Contact 2 draufziehen und auf die Probefahrt schonmal die Herztabletten mitnehmen...
Hahaha
ja das wäre was wenn unsere Schätzchen so schnell wären !
Bei der Einstellung ist es korrekt viele Fragen zur Fahrweise und Situation zu stellen,denn jeder fährt anders.
Z.B. bei Taxis nimt man so eine Spreizstange um das Spiel aus den Gelenken zu drücken.
Jeder hat da so seine Tricks und das ist gut so.
War wohl ein guter Vertreter unserer Zunft der deinen 124er eingestellt hat,4 Jahre gut ablaufende Reifen.Klasse.
Ich denke Conti Premium 2 ist eine hervorragende Wahl.
Viele Grüße aus der Hauptstadt (Deutschland Weltmeister 2006)
Snappy
@Snapdoggy
wo haust du ? suche gerade in berlin bis nord-nord-west davon bezahlbare astreine vorderachseinstellung für ua w124 - pn oder hier?
@ threadersteller
etwas fehlte mir in der aufzählung der ursachen fürs schwimmen-subjektiv von vorn kommend - was auch für mich der grund war etliches der aufgezählten aggregate zu tauschen-
kam nicht über 160 -schwamm dann bes. in li-kurven-war nicht prall von neueren kleinwagen überholt zu werden!!
vorher 260er -limo.
die STABIGUMMIS vorn !!! oder haben die neueren den nicht mehr?
heute gerade getauscht - nicht nur der lack drunter war weg-sondern auch das metall zeigte schon derbe ABRIEB - schlieren -puristen würden vielleicht den gesamten stabi vorn mittauschen - ich versuchs weiter mit dem alten!
war fummelig-rutschte beim anziehen immer wieder nach einer seite weg - jetzt endlich wieder exakt mittig.
morgen erst könnte ich über zwischen-ergebnis posten-nach heute : bilstein vorn,stabigummis,lenkungsdämpfer - auswirkung auf endgeschwindigkeit zu prüfen hängt von achseinstellung und freier bahn richtung rostock ab - ab HH abzweig.
für den potentiellen achs-einsteller: spurstangen sind (geprüft) voll gangbar und geil auf justage.
mike
Die Lösung...
...sind tatsächlich die Reifen!
Nach der Montage von 4 Conti Premium Contact 2 ist das Auto fast wie angenagelt in der Spur, kein Schwimmen und seltsames Verhalten bei Spurwechseln mehr! Nach ca. 1000km Testfahrt bin ich nun endlich zufrieden mit den Fahreigenschaften! :-)
Vielen Dank allen, die sich hier bemüht haben hier eine Lösung zu finden und ihre Tips gepostet haben!