230e: Ladekapazität des Akku wird immer geringer

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Wir haben unseren 230e jetzt seit 6 Wochen. Der BMW-Kollege hatte uns bei der Einweisung empfohlen, das Fahrzeug immer nur bis 80% aufzuladen, weil dies den Akku schont.
Hier zuhause hatte mir ein anderer BMW-Kollege erklärt, dass ich ruhig immer 100% aufladen kann, da die Lade-Software das bereits berücksichtigt und den Akku nicht wirklich bis auf 100% auflädt, genauso wie eine Tiefenentladung (also bis auf "echte" 0%) theoretisch ebenfalls nicht möglich ist.
Was ist da nun richtig?

Was mir aber jetzt aufgefallen ist, dass die Akku-Kapazität nach jeder Aufladung etwas abnimmt.
Nach der BMW-Werbung kann der 230e bei Vollaufladung (also 100%) bis 93 km elektrisch fahren. Natürlich ist mir klar, dass dies ein rein theoretischer Wert ist, der vom persönlichen Fahrprofil abhängt. Aber bei einem fabrikneuem Auto sollte bei Vollaufladung eine theoretische Reichweite von nahe 90 km angezeigt werden.
Bei meiner ersten Aufladung bis 80% wurde die Kapazität mit 63 km Fahrleistung angegeben, wären also ca. 80 km bei 100%, damit könnte ich ja noch leben.

Ich fahre täglich zw. 10 - 15 km rein elektrisch und lade ca. aller 2 Tage auf 80% nach. Jetzt hatten wir zwar in den letzten 2 Wochen relativ starken Frost, aber in meiner Garage, wo auch die Wallbox hängt, habe ich so etwa konstant 10°C, also für ein Elektro-Fahrzeug gute Bedingungen.
Auffallend ist, dass mit jeder Ladung die Kapazität weiter abnimmt.
Am 21.11. (also 10 Tage nach Übernahme des Fahrzeugs) waren es dann 59 km, mittlerweile bin ich bei 43 km, die letzten Tage habe ich mal dokumentiert (siehe Bilder), obwohl die Umgebungstemperatur mittlerweile wieder zwischen 5 und 10°C liegt. Eine heutige Vollaufladung auf 100% zeigt 55 km an.
Die dann tatsächliche Fahrleistung lieg bei ca. 1:2, d.h. wenn ich 1 km fahre, dann zählt die Restanzeige 2 km runter, der Verbrauch liegt damit zw. 30 - 36 kWh/100 km. Gut, ich habe bei dieser Witterung Licht an, die Sitzheizung auf niedrigste Stufe und während der Frosttage die Lenkradheizung ebenfalls auf niedrigster Stufe. Aber das die verfügbare Kapazität des Akku bei diesen Temperaturen doch so dramatisch einbricht, hätte ich nicht erwartet, ich komme mit der 80%-igen Ladung mittlerweile gerade mal so realistisch 20 km weit.
Aber eventuell ist der Akku (bzw. einige der Zellen) defekt?
Bevor ich mir aber einen Werkstatttermin hole und mich da eventuell blamiere, weil ich bezüglich E-Mobilität absoluter Laie bin, wollte ich das hier mal zur Diskussion stellen.

Vor allem, welche Erfahrungen haben die anderen Besitzer eines 225e/230e bisher gemacht?
Welche (theoretische) Fahrleistung wird Euch nach Aufladen angezeigt bzw. könnt ihr dieses geschilderte Verhalten ebenfalls beobachten?

80% - 46 km
80% - 45 km
80% - 44 km
+2
33 Antworten

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 5. Februar 2023 um 19:52:46 Uhr:


Reichweite ungleich Kapazität. Um die Kapazität zu ermitteln könnt ihr schauen, ob ihr von xx% auf 80% ähnlich viel in den Akku ladet. Verringert sich die geladene Strommenge könnte tatsächlich ein Fehler am Akku schuld sein. Reichweite hat damit erstmal nichts zu tun.

Wer im Winter oft das kalte Auto aufheizt verbraucht sehr viel Energie, was natürlich zu einer geringen Reichweite führt. Ein Verbrenner hat dermaßen viel Verlustleistung (bescheidener Wirkungsgrad), das man das Auto locker auf 30° heizen kann. Beim BEV kommt das alles aus der Batterie.
Ich habe bei Kurzstrecke nur 17° eingestellt, dafür die Sitzheizung etwas höher. 17° reichen locker, da man eh mit Winterjacke drin sitzt.
Bei Fahrten von wenigen Minuten schalte ich die Heizung auch mal aus, weil das Auto sowieso nicht richtig warm wird.

Schöne neue Welt...
Im Sommer dann auch ohne Klima?

nicht vergessen, rechte Spur hinter LKW im Windschatten schleichen, um es jaaa zur nächsten Ladesäule zu schaffen.

ChrSt scheint im falschen Unterforum gelandet zu sein. Hier geht es um einen PHEV....

Zitat:

@mf23 schrieb am 6. Februar 2023 um 20:12:59 Uhr:


ChrSt scheint im falschen Unterforum gelandet zu sein. Hier geht es um einen PHEV....

Ist mir bekannt...

Sry, wenn das zu sehr off topic war.
SENFGEBER hatte sich auf BEV bezogen.

BEV oder PHEV hin oder her. Wer elektrische Reichweite erhöhen möchte darf die Energie halt nicht sinnlos verheizen. Und ein Auto wegen 5 Minuten Fahrt auf 22° zu heizen ist sinnlos. Da ist keiner meiner Verbrenner warm. Der Elektro könnte, aber das kostet halt Energie.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen