230ce 1.Serie Automatik defekt ? Welcher Austauschautomat ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Spezialisten,

ich fahre ein Coupe Bj. 11/87 der 1. Serie herrlich unverbastellt an dem in den letzten drei Jahren sehr überholt und erneuert wurde.

Ich habe die Befürchtung dass das Automatikgetriebe die beste ZEit hinter sich hat. Wenn der Wagen im Leerlauf läuft ist, alles ruhig. Wenn auf R schate ist auch alles normal, Drehzahl etwas runter alles ruhig. Bei einer der Fahrstufen D, 3 oder 2 kommen starke Vibrationen in den Bock. Bei Fahrt ist soweit alles weitgehend normal, Vibriert aber bei Verschiedenen Drehzahl mit anderer Frequenz, dass z.B der Deckel vom Handschuhfach vibriert. Die Schatübergänge sind eher weich als hart, habe das aber auch schon weicher bei anderen erlebt. Auch die Leerlaufdrehzahl scheint etwas weiter ab zu sinken. Eher 80 rpm als 50.

Getriebeöl wurde im Zuge einer neuen Automatkgetriebölwanne erst vor wenigen Wochen getauscht worden. Ist das ein Fehlerbild mit dem ihr etwas anfangen könnt ?

Jemand bei Mercedes orakelte mal ohne den Wagen gefahren zu haben, es könne die Unterdruck steuedose sein, glaube ich aber nicht so recht, das die Schaltvorgänge grundsätzlich sauber von statten geht, lerne aber gerne dazu. Der Steuerschaltzug wurde nich nicht explizit kontolliert, aber auch nicht verändert.

Habt ihr eine Idee. Könnte mir jemand noch sagen welche Automatikgetrieb passen. Kann eines mit 89000 km mit Garantie bekommen und bun geneigt es zu tauschen, wenn ich die Vibrationen nicht los werde, das nervt gewaltig.

Schlusselnummern 0709 441
Motorcode 102.982
EZ 11/87

Passt eventuell ein 5 gang automatikgetrieb hinein?

Helft mir bitte mit ein paar hinweisen.

1. Fehlerbild bekannt oder ne Idee hierzu ?
2. Welches Getriebe muss da rein. 722.4 ?
3. Passt auch ein 5gang Automat welcher
4. Was sollte beim Getriebetausch beachtet werden.
- Motorausgangsimmering Kurbelwelle wollte ich eh mit machen
- Was noch. Unterdruckdose auch erneuen
- ?

Ich sage schon mal danke im voraus
Grüsse Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo.
an einem defekten Getriebe liegt das bestimmt nicht. eher an der aufhängung vom Motor und evtl. die gelenkScheiben...
Gruß Stefan

20 weitere Antworten
20 Antworten

mir geht nur deine negative Einstellung auf den Sack; du befindest dich auf mt.de; hier will man dir nur helfen, also atme locker durch die Hose :-) .

Aber ist jetzt egal; du wurdest ja letztendlich auf die richtige Spur gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


mir geht nur deine negative Einstellung auf den Sack; du befindest dich auf mt.de; hier will man dir nur helfen, also atme locker durch die Hose :-) .

Aber ist jetzt egal; du wurdest ja letztendlich auf die richtige Spur gebracht.

Außer Dir hat mir auch jeder geholfen. Unnütze Sprüche kamen doch außschließlich von Dir. Ich bin sehr relaxed und atme durch beide Hosenbeine. Danke für die Auflockerung.

Nächstes Kurzupdate,

Motorlager, überholsatz Mitteltopfhalterung und Getriebeabstützung samt frischer Schrauben sind
am Start und am samstag kommts dann rein. Kostenpunkt, ca 280 Euronen. Bin gespannt. Am Montag dann die Auflösung.

Grüße Oliver

Zitat:

Original geschrieben von voxmikeone


Nächstes Kurzupdate,

Motorlager, überholsatz Mitteltopfhalterung und Getriebeabstützung samt frischer Schrauben sind
am Start und am samstag kommts dann rein. Kostenpunkt, ca 280 Euronen. Bin gespannt. Am Montag dann die Auflösung.

Grüße Oliver

Na ich bitte sehr da drum- ist ja zum teil leider sehr selten geworden das mal ne rückantwort kommt.😎

Grüne daumen sterben ja auch schon teilweise aus😁 oder werden für fragen vergeben🙄.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von voxmikeone



Zitat:

Original geschrieben von schipplock


mir geht nur deine negative Einstellung auf den Sack; du befindest dich auf mt.de; hier will man dir nur helfen, also atme locker durch die Hose :-) .

Aber ist jetzt egal; du wurdest ja letztendlich auf die richtige Spur gebracht.

Außer Dir hat mir auch jeder geholfen. Unnütze Sprüche kamen doch außschließlich von Dir. Ich bin sehr relaxed und atme durch beide Hosenbeine. Danke für die Auflockerung.

............................................________

....................................,.-'"...................``~.,

.............................,.-"..................................."-.,

.........................,/...............................................":,

.....................,?......................................................,

.................../...........................................................,}

................./......................................................,:`^`..}

.............../...................................................,:"........./

..............?.....__.........................................:`.........../

............./__.(....."~-,_..............................,:`........../

.........../(_...."~,_........"~,_....................,:`........_/

..........{.._$;_......"=,_......."-,_.......,.-~-,},.~";/....}

...........((.....*~_......."=-._......";,,./`..../"............../

...,,,___.`~,......"~.,....................`.....}............../

............(....`=-,,.......`........................(......;_,,-"

............/.`~,......`-...................................../

.............`~.*-,.....................................|,./.....,__

,,_..........}.>-._...................................|..............`=~-,

.....`=~-,__......`,.................................

...................`=~-,,.,...............................

................................`:,,...........................`..............__

.....................................`=-,...................,%`>--==``

........................................_..........._,-%.......`

...................................,

Hier die versprochenen Resultate,

Ich kann nur jedem Empfehlen die doch bei weitem teureren Motorlager von MB zu bnehmen und im gleichen Atemzug dem Überholsatz für die Mitteltopfabstützung und deren Gummilager sowie neue Auspuffkummies zu installieren. So ruhig war der Wagen als vor drei Jahren ZubehörLager reinkamen bei weitem nicht. Die Mühe hat sich gelohnt. Habe in demm Atemzug noch einen gründlichen Blick auf die Motorunterfruckanlage geworfen und zwei Rückschlagventile samt Leitungen erneuert mit erneuert.

Alles in allem kein Stress Reihenfolge wie in der der guten PDF Anleitung, allerdings hatte ich mir das einfacher vorgestellt. um an das linke Motorlager vernünftig ranzukommenhabe ich dann doch LMM Mengenteiler runter genommen. So konnte ich gleich einen Blick auf
Drosselklappe werfen und gleich mit geputzt, bietet sich ja an.

Dann wie beschriebenschön das Getriebe ausgependelt, Flammrohr wieder dran, Mittelabstützung eingehängt, hintere Auspuffgummiaufhängungen und alles schön spannungsfrei verschraubt. Die Auspuffanlage ist jetzt nach allen Richtungen schön frei beweglich und nach allen Richtungen gleichmäßig beweglich. Dann noch eben die Gasanlage nachgeregelt, weil ich Stauscheibe und Drosselklappe gereinigt habe und gut wars.

Bin gespannt ob sich die guten Erfahrungen bei allen Wetterlagen bewähren. Hier hatte ich früher das Gefühl, dass es je nach dem
Änderungen gab, obgleich Sensorik in Ordnung erschien.

Nochmal herzlichen Dank für alle zielführenden Tipps.
Grüße Oliver
EOM

Deine Antwort
Ähnliche Themen