2306-002 - Modul für Sensorversorgung 2, Kurzschluss nach Masse

Mercedes Viano W639

Hallo miteinander,

Habe schon eine kleine Odissee hintermir, mal sehen, vielleicht weiss einer hier im Forum Bescheid und am Ende ist es was banales.

2008er Viano V6 OM642 mit 150 kW.

War zur Reparatur des Ölkühlers in einer freien Werkstatt. Als er zurück kam fing er an ganz leicht zu ruckeln, nur selten und zweimal in drei Wochen viel er in den Notlauf.

Im Bord-Display werden folgende drei Störungen angezeigt:
Ein "Rad-Icon" darunter Werkstatt aufsuchen
ESP Werkstatt aufsuchen
und Ölsensor Werkstatt aufsuchen.

Daraufhin zurück in die Werkstatt, die sollten zusätzlich noch Bremsen entlüften und Spur einstellen.
Nachdem sie ein paar kleinere Dinge inkl. dem Ölsensor austauschten gaben sie dann auf und mir das Auto zurück, nun aber nur noch im Notlauf.
Habe danach bei mir selber ausgelesen, 2 Fehler:

ESP-Steuergerät: 51A5 - CAN signal from control module Engine is faulty, (Accelerator pedal position)
Motorsteuergerät: 2306-002 - Modul für Sensorversorgung 2, Kurzschluss nach Masse

Pedalsensor habe ich ausgetauscht, scheint zu funktionieren.

Ein befreundeter Automech meinte dass sie beim Viano oft mit dem DPF Probleme hätten wenn nur Kurzstrecke gefahren wird. Bei mir ist aber viel Autobahn mit dabei, denke also eher nicht, trotzdem hatte ich mal das Abgasflexrohr abgeschraubt um zu sehen was passiert und habe ich mir die Sensorwerte rund um den Abgasturbolader und DPF angeschaut und die waren vor dem Abschrauben und danach genau gleich und ziemlich ausserhalb:
B18/8 Differenzdrucksensor für Partikelfilter: -48 hPa
B18 Abgasgegendrucksensor: 5000 hPa
Die beiden Temperatursensoren zeigen plausible Werte
Durchflusswiderstand 0 hPa/(m3/h)
Aschegehalt 0 g/L

Habe daraufhin die entsprechenden Sensoren abgehängt, Kabel durchgepingt, mit gezogenem Stecker die Werte ausgelesen aber kein Fehler und keine Änderung.

Weiss jemand welches das Modul für Sensorversorgung 2 ist?
Falls irgendjemand sonst einen guten Tipp hat, ich wäre dankbar.

Beste Grüsse und einen schönen Abend.

10 Antworten

Soviel ich noch weiß, sind die Sensoren in Gruppen übers CDI Steuergerät einzeln abgesichert. Hatte auch mal so einen Fehler, da wurden zwei Stecker vertauscht. Schau erstmal alle Sicherungen im Motorraum an, die Belegung findest du im Bordbuch.

Danke Shadow,

Das dachte ich mir auch. Es wäre gut zu wissen wo dieses Modul genau sitzt und welche Sensoren (und evtl. Aktuatoren) alle darüber laufen. Das würde die Fehlersuche stark vereinfachen.
Woher bekommt man evtl. Verkabelungs- oder Grupierungszeichngungen? Gibt es das evtl. hier im Forum?

Das ist kein einzelnes Modul sondern im CDI STeuergerät integriert. Die Sensoren bekommen eine Sensorspannung von 5V, die werden intern im CDI runtergeregelt. Ist auf einem Sensor Kurzschluss, ist die ganze Bank stromlos.

Hallo Community,

ich verzweifle ebenfalls an genau diesem Fehler seit längerem.

Ich fahre eine E-Klasse W211/S211 280CDI OM642.

Ich bin mittlerweile absolut ratlos, genauso wie sechs Mechaniker in meinem Bekanntenkreis.

Jetzt wollte ich fragen, ob es zu diesem Problem mittlerweile eine Lösung gibt, nachdem hier nichts mehr geschrieben wurde.

Danke schon mal im Voraus 🙂

Liebe Grüße!

Ähnliche Themen

Prüfe die Sicherungen ab Nr 50.
und mach im Forum 211 ein NEUES Thema auf.

Danke für die schnelle Antwort!
Das werde ich versuchen.

Servus, gab es zu dem Problem eine Lösung?

Moin,
Abgasgegendrucksensor bei 5000 hPa im Stand, damit springt der Motor gewöhnich nicht wieder an,
im Stand muss da der aktuelle Luftdruck von ca. 1000 hPa angezeigt werden - so wie der Ansaugdruck
vor dem Luftfilter,
Abgasgegendrucksensor erneuern ca. 80 Euro und gut ist es.
Gruss Carl

Der Diffdrucksensor verursacht den 51A5 Fehler und das mit den 2Liter öl nachfüllen? Gibt es da Lektüre zu wie das zusammen hängt?

Nur mal zur Auflösung, die ESP Störung, die Meldung 2Liter nachfüllen wurden vom defekten Differenzdruck Sensor verursacht. Stecker und die Kontakte sind Tadellos. Der zusammhenhang ergibt sich mir nicht wirklich. Aber alle vorhandenen (folge) fehler sind weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen