230 er klappert im motorraum
hallo,
ich fuhr ganz normal auf einer 50er, hab n kickdown gemacht um spurwechseln, das auto hat einmal umsonst gedreht (AUTOMATIK GETRIEBE) ob wär ich im leerlauf, ( WAR IM D ) plötzlich hat es angefangen zu klappern, das klappern geht schneller wenn ich gas gebe, komm eher von unten irgendwo, habe nach der reihe mal die zündkabel abgesteckt, das klappern geht nicht weg, da ich gedacht habe es kommt von den zylindern oder so.
kann es das getriebe sein? habe das öldeckel aufgemacht wärend der motor an is,, kommt rauch raus??!!
was kann das sein? das auto fährt noch, kommt mir aber vor ob hätte es nicht mehr die volle leistung, getriebe hat ca. 270Tkm, Motor erst 128Tkm mit Papiere,
wäre sehr dankbar wenn ihr mir ratschläge gibt.
danke im voraus.
19 Antworten
ihr habt ja recht, tut mir leid wenn ich mich nicht deutlich ausdrücken konnte,
der motor hat beim beschleunigen angefangen zu klappern. das ist alles, war am anfang sehr laut wie ein traktor diesel motor, inzwischen ist es bisschen leiser geworden,
kann es vielleicht am ölwechsel liegen? da war 5 w30 öl drinne wo ich gekauft habe, habe dann wechseln lassen und 10 w40 rein, nach 300 km is das passiert mit dem klappern.
Hallo fofi,
dein Öl ist schon richtig. Nur gehörte kein W30 in den Motor, womöglich noch mit abgesenkem HTHS-Wert, wie bei Ford oder VW. Wer füllt soetwas da hinein?
Dann wundert mich auch ein Lagerschaden wegen erhöhtem Verschleiß nicht. Sieht so aus, als hättest du Pech gehabt.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von fofi
ihr habt ja recht, tut mir leid wenn ich mich nicht deutlich ausdrücken konnte,
der motor hat beim beschleunigen angefangen zu klappern. das ist alles, war am anfang sehr laut wie ein traktor diesel motor, inzwischen ist es bisschen leiser geworden,
kann es vielleicht am ölwechsel liegen? da war 5 w30 öl drinne wo ich gekauft habe, habe dann wechseln lassen und 10 w40 rein, nach 300 km is das passiert mit dem klappern.
tja, dann mal ran an die ölwanne und neu lagern - aber auf grund der falschen öle, sehe ich auch schon die blauen kurbelwellenlager und spuren an den laufflächen...usw... 🙁 🙁 🙁 🙁 dann wird wohl ein gebrauchter motor günstiger sein
ich gehe nun aber mal davon aus, das es kein defekter hydro ist der da richtig lärmt - denn wenn die richtig im dutt sind, machen sie einen höllenlärm und wenn die ventile nicht mehr richtig gesteuert werden, hat das dann auch einen leistungsverlust zur folge.
mich macht nämlich stutzig das es nach dem ölwechsel erst leiser wurde um dann nach 300km richtig zu scheppern... ????????? grübel ???
mfg pie
habe morgen termin bei mercedes benz mal schaun was raus kommt, der motor wird zerlegt.
wenn jhemand interesse haben würde verkaufe ich ihn auch,
was für ein wert hat er so?
bj 88 , 230 coupe, 128tkm
Ähnliche Themen
der vom mercedes der mechaniker meinte das die nockenwelle eingelaufen ist.
sitze jetzt verzweifelt da.