230 CE Ez. 8/87 kaufen ja oder nein?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe 124er Gemeinde
Ich bin nicht bewandert in den Mercedes Gefilden und muss mich daher mal bei den Profis schlau machen.
Ich habe da einen Wagen im Blick, der vielleicht interessant ist und möchte gerne eure Meinungen einmal dazu erfahren. Es handelt sich um einen 230 CE (124er) der ersten Tage ..... EZ war im August 1987. Der Wagen steht, gemäß den Bildern sehr gut da. Eine spartanische Ausstattung, meiner Meinung nach: Automatik-Getriebe, el. Stahlschiebehubdach, Alufelgen, Radio Cassette, el. Außenspiegel, Mittelarmlehne, Edelholz, ZV, Colorverglasung mit Grünkeil. Keine Klimaanlage/automatik, keine elektr. Sitzverstellung o.ä. - aber ......
sehr gepflegt und hat NUR 88.000 km gelaufen und ist aus 2.Hand.
Frage:
Was darf man dafür ausgeben und was sollte man auf keinen Fall bezahlen?
Wo sind die Schwachstellen bei dem Wagen und auf was sollte ich achten, wenn ich mir den Wagen nächste Woche anschaue und Probe fahren werde?
Darf man dieses Modell aus dem Baujahr überhaupt kaufen?

Ich danke Euch für Eure Antworten!
Grüße Joe

37 Antworten

88000km und der Auspuff komplett durch...?

Zitat:

@phaenomenon schrieb am 3. Januar 2015 um 21:01:32 Uhr:


Hier nochmal 2 Bilder wie er dasteht.....

Schöne Bilder, wen du wirklich gut auf Rost geachtet hast, und dir der Wagen gefällt, Zuschlagen!

Moin aus HB,

jemand schrieb "Motorkabelbaum" kontrollieren. Beim 230er gibt es keine MK-Probleme ,gab es nur beim
E220 (Motor M!!!) u. beim E320 ( Motor M104). Unbedingt die vorden Hintertachsaufnahmen kotrollieren !!!!!
Ein Blick auf die Bremsleitungen u. Benzinleitungen (ROST) ,vor allem über der Hinterachse kann nicht schaden.
30 bis 40 € für eine Werkstattkontrolle auszugeben kann auch nicht verkehrt, hat mich 2009 vor grösserem
Fehlkauf bewahrt ,(230TE)

mfG hartmut aus HB

Ich würde eher einen späteren W124 (Mopf1 o.ä.) nehmen. Hier ist noch so einer (ok, kein A124, aber dafür mit Klima):
http://ww3.autoscout24.de/classified/224290945?fromRecommendation=true
In jedem Fall musst Du Dir die Kilometerleistung garantieren lassen, und schaue unter die WHA. Da darf es nicht gammeln.

Ähnliche Themen

Hallo liebes Publikum. :-D
Wollte hier nochmal ein Fazit zum Besten geben, nachdem ich so viel gute und hilfreiche Kommentare und Tipps bekommen habe.
Hab mir den Wagen aufmerksam angeschaut und natürlich auch einmal bewegt. Beim Einsteigen in den Wagen habe ich ein Verkaufsschild gefunden, auf dem geschrieben stand - 5800,00€. Angeboten war der Wagen hier, wie schon gesagt für 4.950,00€. Nach eingehender Prüfung und Begutachtung haben sich folgende Mängel offenbart:

- Schiebe-/Hubdach hakt beim schließen auf der Fahrerseite, schließt aber und ist dicht
- Heckscheibe fängt an den Rändern zur Karosserie hin anzulaufen und milchig zu werden, aber durchaus noch im Rahmen
- hatte einen leichten Blechschaden vorne links. Kotflügel wurde getauscht (schlecht lackiert). Träger, Seitenwand alles i.O., aber ...... halt ein wenig gepfuscht beim zusammenbauen, dadurch sitzt die Haube etwas schief und das Spaltmaß Haube/Kotflügel stimmt nicht ganz - ist aber wohl mit wenig Aufwand zu beheben und einzustellen
- Wartung liegt meilenweit zurück, dringend erforderlich alle Flüssigkeiten zu erneuern (Motor, Getriebe, Bremse, Kühler)
- zur Wartung dann entsprechend auch die Beleuchtung checken, da sind einige Lampen aus und er braucht eine neue Batterie
- Die Dämmatte unter der Motorhaube fehlt
- der Auspuff ist komplett angegangen (vom Vorschalldämpfer bis hin zum Endtopf) aber noch dicht, muss aber gemacht werden
- das Automatikgetriebe ruckt einmal ziemlich stark wenn man von R auf N schaltet, schaltet aber im Fahrbetrieb leicht und sauber und komplett durch, sowohl rauf als auch runter. Denke mal, daß man das mit einer vernünftigen Wartung des Getriebes beheben könnte

Und damit zu den positiven Dingen ......

- Karosserie - so gut wie kein Rost! Egal welche neuralgischen Punkte ich unter die Lupe genommen habe - alles tip-top!
- Fahrbetrieb, wie es sich für einen MB gehört, gediegen, geschmeidig (dem Alter entsprechend) und soweit - einwandfrei - aber......

Anhand der o.g. Mängel keine 4950,00€! Ich habe ihm 3.800,00€ angeboten, vorausgesetzt ich bekomme eine komplette Inspektion, neue Batterie und neu TÜV. Nach einigem hin und her sind wir nicht zusammengekommen. Letztes Angebot seinerseits war, so wie er ist 4.500,00€ und mit Inspektion etc. 4900,00€. Für jemanden, der dieses Modell liebt und auch die nahezu einfache Ausstattung nicht scheut, hätte hier sicherlich mit einiger Eigeninitiative gut was draus machen können, denn die Substanz - Hut ab! - einmalig bei dem "alten" Auto!

Liebe Grüße an alle die oben geholfen haben und vielen Dank nochmal!
Joe

War der Wagen auf der Bühne ? Viele Rostprobleme sind nur durch Demontage von Abdeckungen, und von unten zu sehen.

@ BMW-Power-MAN: Der Wagen war lange auf der Bühne. Hab mir mit 'nem "Schrauber" zusammmen alles angeschaut. Demontiert habe ich zwar nicht wirklich was, aber die "bösen" Punkte, die richtig kosten könnten, genau angeschaut. Der war, wie sagt man, wie geleckt ;-) Hab alles, soweit es mit geringem Aufwand möglich war, ausgeräumt. Fingernagelgrosse Rostansätze in der Reserveradwanne war alles was man bemängeln konnte. Ist aber auch egal, denn der sollte es eh' nicht sein.

Nach einigem hin und her sind wir nicht zusammengekommen.

Richtig so. Man muss auch "Nein" sagen können in so einer Situation.

Gruß
RW550

Deine Antwort
Ähnliche Themen