230 CE Automatik schaltet nur noch in hohen Drehzahlen
Hallo,
gestern fuhr ich kurz über die Autobahn und nach der Ausfahrt hatte ich an der nächsten Ampel das Problem, dass der Automat nicht mehr wie gewohnt schaltet.
Ich habe dann den ADAC gerufen und der hat mir nur geraten wieder nach Hause zu fahren.
Alle Gänge schaltete die Automatik in Schaltstufe D nach oben, allerdings sehr ruckartig und in Umdrehungen zw. 4500 und 5200.
Selbst die 4. Fahrstufe ging dann noch rein und ich konnte ganz " normal" nach Hause fahren.
An der Ausfahrt schaltete der Automat sogar selbstständig nach unten, blieb dann aber wieder in der 3 Stufe " hängen"
Da ich ab dann auf dem Zubringer war konnte ich nicht mehr schnell genug fahren, um in den 4. zu kommen.
Nun habe ich folgende Situation:
Das Getriebe schaltet seitdem immer aus der 1. Stufe und nicht wie bisher aus der 2. beim Anfahren.
P,R und N funktionieren einwandfrei.
Beim Testen ist mir aufgefallen, dass der Wagen beim Gasgeben Drehzahl aufnimmt und beschleunigt, beim Gasloslassen, die Drehzahl aber fällt, dennoch kann ich den Wagen manuell in der 1. Stufe halten , wenn ich den Schalthebel nutze. Dann aber wieder dasselbe Problem, ein Hochschalten findet nur unter sehr hohen Drehzahlen und ruckartig statt.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Kann MB an dem Modell was Auslesen ( Bj. 8/89 230CE)?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Kontrolliere mal den Steuerdruckzug, könnte sein, dass der zu viel Spiel hat oder verstellt wurde. Eventuell wurde da beim Ölwechsel sogar was eingestellt, was jetzt zum Problem wird.
Der hat mit dem Schaltzeitpunkt nix zu tun...
23 Antworten
Mich würde interessieren wo genau das Teil hing? am Getriebe unten, der Zug selber oder der Lagerbock der Anlenkung??
Hallo zusammen,
Ich habe heute den Meister befragt.
Dieser meint tatasächlich, dass es nicht ausgeschlossen sei, dass das wieder vorkommt.
Wo der Zug gehangen hat, wussten die nicht, da sie diesen zum Testen ausgehängt hatten.
Wie kann ich das selbst tun? Schließlich hat MB den Fehler nur zufaellig beseitigt.
Weiß jemand wie ich den Steuedruckzug aushaenge?
So wie Mercedes das gemacht hat hätte ich das Problem auch angegangen. Zug aushängen und dann wieder gangbar machen. Den Steuerdruckzug musst du am Gaszug abdrücken.
Kannst Du mir kurz erklären wie ich das mache?
Ich habe mich bisher noch nicht um die Automatik gekümmert...und wüsste gar nicht wo ich da konkret hinlangen muss......
Ähnliche Themen
Hier finden sich nicht wirklich konkrete Bilder oder Anleitungen.
Habe aber gerade in mein schlaues Buch geschaut, wo ich an den Zug komme.
Wie ich diesen aushänge oder wieder gangbar mache ist mir allerdings unklar.
Weiss das jemand?
Der kommt vom Getriebe und hängt am Gasgestänge. Kann man eigentlich nicht verfehlen. Aber eingestellt und gangbar gemacht ist er ja nun. Das sollte doch jetzt passen.
Mich würde ja mal interessieren wie das "Hängen" denn genau aussah...
Der SDZ ist ein recht stabiler Bowdenzug... und es ist nicht viel Abstand zur Umhüllung...
Wenn der sich einfach nur nimmer bewegen lässt, und im gezogenen Zustand klemmt, dann sollte auch der Kulissenhebel nicht mehr in seine Leerlaufposition zurück können. Und das wäre dem TE deutlich aufgefallen.
Ich könnte mir vorstellen dass der Kugelkopf abgezogen war, und der SDZ in gezogenem Zustand da rumhing...
Ich habe da im Grunde das gleiche Verständnisproblem: Dieser Bowdenzug hängt doch direkt an der Drosselklappe. Wenn der Schwergängig wird oder gar "fest" ist, müsste ich das doch im Gasfuß deutlich merken. Oder nicht?
Gruß
RW550