225PS!!! Taugt der was??
Hallo zusammen!
Ich habe vor mir einen Cooper S zuzulegen.
Habe einen angeboten bekommen der sagenhafte 225PS haben soll durch Chiptuning und Erhöhung des Ladedrucks.
Jetzt meine Fragen: Wer hat Ahnung von sowas?
Ist das Auto noch alltagstauglich?
Verbrauch?
Garantie?
Langlebigkeit?
Was haltet Ihr davon?
Kaufen oder lieber Finger weg?
Das dieser S einen riesen Spass macht, steht ausser Frage. Ich habe so meine Bedenken bezüglich der Langlebigkeit des Motors (1,6l Hubraum und 225PS, eigentlich Wahnsinn). Ich habe keine Lust bei 50T Km nen neuen Motor reinzusetzen.
Eckdaten: Bj.06/03, 27000km
Vorab Danke!
15 Antworten
Der Verbrauch hängt auch von der Fahrweise ab.
Generell ist der Mini kein Verbrauchswunder.
Wenn du wirklich über den Verbrauch nachdenkst, ist das wohl eher nicht der richtige Wagen für dich.
Garantie kannst du voll vergessen.
BMW gibt nur beim Workskit Garantie. In der Regel hast du beim Wiederverkauf von getunten Fahrzeugen zumindest leichte Probleme.
Garantie von Tunern kannst du meist in der Pfeiffe rauchen.
Von dem was man so hört soll auch ein getunter Mini sehr langlebig sein. Wann nutzt man denn schon mal die volle Leistung? Wohl kaum dauernd.
Ich weiß ja nicht was der getunte Mini kosten soll und wieviel du bereit bist, auszulegen.
Ich würde mir eher über einen neuen Gedanken machen. So viel teurer kann der doch gar nicht sein.
Beim jetzigen Mini hast du auf jeden Fall ein neues Getriebe mit einer stimmigen Übersetzung.
Beim alten Mini war die Übersetzung katastrophal, so das man gezwungen war, den noch zu tunen.
Außerdem hat der Mini jetzt eine Diffenrenzialsperre.
Was nutzt es dir, wenn du mit 225PS nur geradeaus fahren kannst?
Du willst die Leistung ja auch in der Kurve auf die Straße bringen.
Ein geändertes Fahrwerk und andere Bremsen währen bei der Leistung schon zu empfehlen.
Falls nur ein Motortuning durchgeführt wurde und das Fahrwerk noch Original ist, muß man da wohl auch noch investieren.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mir einen neuen S mit der Differenzialsperre kaufen.
Da weißt du auf jeden Fall was du hast und wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Der Verbrauch hängt auch von der Fahrweise ab.
Generell ist der Mini kein Verbrauchswunder.
einspruch! ist er doch. hatte schon 42liter nachfüllmenge bei gefahrenen 212 km.
...wenn das kein wunder ist?
@dig555
Zitat:
Der Verbrauch hängt auch von der Fahrweise ab.
Da steht`s doch ganz klar *lol*
Ne mal im Ernst, habe meinen kleinen auch einwenig fitt machen lassen, Verbrauch ist Gleich geblieben, alleine schon aus dem Grund, du brauchst die Gänge nicht so hoch fahren, da genug Drehmoment vorhanden ist, allerdings wenn du richtig krachen läßt, nunja dann wirds teuer.
Vergleich mit einem Ofen: Wenn du Wärme willst mußte auch richtig feuern
Ansonsten wenn es ein richtiges Tuning ist bzw. ne richtige Firma es gemacht hat, denke ich dürfte es kein Prob. sein. Da in meinen Augen die 225 PS eh nicht ganz erreicht werden. Leistungsmessung wahrscheinlich bei 10° Außentemperatur, offener Haube und Gießkannen berieselung. ( denke reelle 200PS werden es sein ) und die sind bedenkenlos drin.
Aber vieleicht täusche ich mich ja auch
Zitat:
Original geschrieben von mini S 223
@dig555
Ansonsten wenn es ein richtiges Tuning ist bzw. ne richtige Firma es gemacht hat, denke ich dürfte es kein Prob. sein. Da in meinen Augen die 225 PS eh nicht ganz erreicht werden. Leistungsmessung wahrscheinlich bei 10° Außentemperatur, offener Haube und Gießkannen berieselung. ( denke reelle 200PS werden es sein ) und die sind bedenkenlos drin.
Bei den Motorräder sind die zb in der 600er Klasse bei 123PS angekommen für Serienmotorräder. Wenn man das auf 1600qcm konvertiert, dann könnte der Mini problemlos 328 PS haben (gilt natürlich nur auf papier :-)
Die Moto GP haben etwa 240PS für 990 qcm. Das würden dann 387PS bei 1600qcm.
Also sind wir bei 225ps etwas über der hälfte... da geht nichts kaputt ;-)
Cheers
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei den Motorräder sind die zb in der 600er Klasse bei 123PS angekommen für Serienmotorräder.
Hast Du Dir mal überlegt, wie lange diese Motoren ohne Überarbeitung auskommen...?
Nicht mehr wie 50tkm, wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Hast Du Dir mal überlegt, wie lange diese Motoren ohne Überarbeitung auskommen...?
Nicht mehr wie 50tkm, wenn überhaupt.
heute gilt das nicht mehr. derart hochgezüchtete motorrad motoren halten erstaunlich lange und knacken desöfteren die 100TKM marke. wenn man dann noch bedenkt wie mit diesen i.d.R. gefahren wird ist das noch erstaunlicher.
tuning bis ca 230 ps macht aus dem S keine unfahrbare bodenrakete sondern stellt vielmehr den zustand her den ein S eigentlich ab werk haben müsste. nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
tuning bis ca 230 ps macht aus dem S keine unfahrbare bodenrakete sondern stellt vielmehr den zustand her den ein S eigentlich ab werk haben müsste. nicht mehr und nicht weniger.
RICHTIG!!!!!
aber mehr dürften es schon sein, oder?????Zitat:
dann könnte der Mini problemlos 328 PS haben
Naja Problemlos würde ich nicht gerade sagen. Zuerstmal würde es den Finanziellen Rahmen sprengen, zweitens sollte man das Getrieb und die anderen Teile nicht außer Acht lassen, denn die würden garantiert wegfliegen. Ansonsten 280Ps haut schon hin,
gibst ja auch schonZitat:
Wie sieht es mit Alltagstauglichkeit aus?
Fahre ca. 20000 km im Jahr.
Alltagstauglich ist der kleine so oder auch getunt in jedem Fall, aber bitte bedenke auch die Spritkosten.
Denn das
"S"will gefüttert werden
In Amerika und England gibt's ein kit von Mini Mania... die hohlen locker 245ps raus ohne viel zu machen, zumindest nicht mehr als der Works kit.
Hier der Link.
http://motortrend.com/features/performance/112_0402_mini/
Das mit dem Vergleich war nur ein schlechtes beispiel, aber da sieht man was sie massenhaft ohne Turbolader produzieren könnten.
Wenn mann kein hubraum hat, dann muss es halt hoch drehen.... 15.000 udm sind bei 600er standart.
Toyota TS 1.8 mit 192ps dreht auch sehr hoch... (für ein Auto zumindest)
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Hast Du Dir mal überlegt, wie lange diese Motoren ohne Überarbeitung auskommen...?
Nicht mehr wie 50tkm, wenn überhaupt.
Ein Freund hat 86K auf seiner Yam R1... Ein anderer hat 112.000 auf seiner Kawa ZX9-R und da wird gemurkst, bei so einer Maschine braucht man auf der Landstrasse nur 3 Gänge... hehe....
Japaner gehen halt nicht so schnell kaputt !
Bin die letze 8 Jahre immer Toyota gefahren (Hi-Lux, Landcruiser, Corolla) nie was kaputt und nie drauf aufgepasst... aber jetzt ist schluss mit dem gespiels!
ciao
Zitat:
In Amerika und England gibt's ein kit von Mini Mania... die hohlen locker 245ps raus ohne viel zu machen, zumindest nicht mehr als der Works kit
Da gibbet aber ne Adresse da sind 245 PS en Witz
kucks duso ging es weiter...
Die 225PS Spassmaschine ist gekauft. 1 Jahr Vollgarantie gab es dazu!
Mit einem Grinsen im Gesicht bin ich ausgestiegen!
Schönes Wochenende!
@zzg8dr
Na dann sage ich mal. Herzlichen Glückwunsch bei den Bekloppten
Sehr schönes Auto
Aaaaaaaaaaabbbbeeerrrrrrrr, TIEFER MUß ER NOCH!!!!!
Na dann Herzlichen Glückwunsch....wirst bestimmt viel Spaß mit dem Kleinen haben.
Etwas tiefer sollte er vorne noch, weil er im Moment hinten etwas hängt.