225/45R17 und 4cm Tieffer, ohne Probleme?
Hallo!!!
ich habe keine antwort fuer meine frage gefunden , kann mir einer hier helfen?
Kann ich auf meinen Veci GTS die sommerreifen von 215/50R17 auf 225/45 R17 umbauen und in 4cm mit H&R federn tiefer legen ,oder eins von beiden , ohne probleme zu haben , oder ohne etwas anderes umzubauen , oder wecheln ?
Danke
Gruesse aus Thessaloniki !!!!!
25 Antworten
Ich hab mir den Uniroyal rainsport 2 draufziehen lassen. Beim Reifenhändler 104 Euro der Reifen. Ansonsten währe es der Hankook irgentwas mit 105 in der bezeichnung, für 95Euro der Reifen geworden. Bisher ca.500Km und fahren sich ganz gut.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Hankook
Würde ich heute auch nehmen, naja diesen Sommer muss ich wohl das nervende Abrollgeräusch ertragen, dann fliegen die Goodyear wieder runter.
Schöne Ostern
Ähnliche Themen
Kommt auf deine Ansprüche an.
Ich habe nun von Dunlop Sport Max 9000 auf Fulda gewechselt und bin zufrieden.
Die Differenz vom Fuldaauf den Goodyear betrug rund 200.-€ Aufpreis, also nicht gerade wenig.
Premio hat aktuell einige Sonderpreise, mal vielleicht dort schauen.
Was für Ansprüche stellst Du, die ein Hankook nicht erfüllen könnte?
Oder war Deine Antwort eher allgemein gehalten und nicht auf Hankook bezogen? Dann hab ich nix gesagt 😁
Gestern habe ich die reifen gewechselt , endlich neue drauf conti sc3 225/45R17 , die alten goodyear nct5 waren wircklich sehr schlimm . Sieht sehr gut aus obwohl noch nicht tiefergelegt , ich glaube ich werde mit der tieferlegerung noch warten .
Danke an alle fuer die antworten haben wircklich geholfen ..
jaymz
Hallo
Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte oder Pros/Cons: auf eine 7.5 x 17 Felge, würde ihr da eher die 225/45 R 17 oder die 235/45 R 17 montieren? Eigentlich wären ja die 235 "logischer", da die noch einen Zentimeter mehr Umfang haben und die massigen Radkästen ein bisschen besser ausfüllen.
Aber die 7.5" Breite Felge ist halt das absolute Minimum für die 235er. Was meint ihr?
Ach ja, der Veci hat Originalfahrwerk, ist nicht tiefer gelegt.
Die 225er darfst Du auf Opel-Felgen ohne weiteres fahren, 235er müssen eingetragen werden.
Außerdem könnte 7,5 in der Tat etwas knapp sein.
Habe soeben die 225er auf neue Felgen montiert. Sind jedoch nicht original Opel-Felgen, also muss ich sowieso die Felgen eintragen lassen. Der 225 fühlt sich "wohler" auf den 7.5" Felgen als der 235er.
Und vielleicht hat's dann auch der Experte beim eintragen "leicher", wenn er die gleiche Reifendimension montiert sieht, wie von Opel angegeben 😉