225/45/R17 - leisestes Abrollgeräusch?

Ich fahre momentan den Conti Sport Contact 5, der im aktuellen ADAC Test Testsieger wurde. Allerdings kommt mir das Abrollgeräusch ziemlich laut vor. Allerdings bin ich bei dem Thema auch etwas empfindlich. Mich nervt so etwas schnell. Jetzt sind Motor und Windgeräusche leise, aber dafür hört man die Reifen deutlich. ;-) In dem Test geben sich die Reifen bei Komfort/Abrollgeräusch anscheinend nicht viel. Trotzdem die Frage. Kann mir jemand in der Dimension einen leisen Reifen empfehlen?

Edit: Titel überarbeitet

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 3. September 2016 um 16:42:13 Uhr:


Moin, Moin!
Man sollte aber berücksichtigen, dass Reifen mit einem leiseren Abrollgeräusch i.d.R. auch weniger Grip haben.

Woher hast Du denn diese "Weisheit"? 😕
Aus "Tausend und eine Nacht"? 😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Dunlop Sport Maxx RT 2 oder Pirelli P7.... Beide sind leise. Bei Mercedes C würde ich den P7 nehmen. Die lauten Contis sind bei Mercedes bekannt und werden i.d.R. gegen P7 getauscht...

Stimmt...

Pirelli Cinturato P7 sind auch gut, nur seien die schlecht im Nassen, besonders in diesen Herbst Monaten.
Aber dafür haben wir ja Winterreifen 😉

Testbericht:

http://www.auto-motor-und-sport.de/...irelli-cinturato-p7-1792742.html

Hoffe ich konnte helfen.

Grüße
HGcorsa

Zitat:

@HGcorsa schrieb am 4. September 2016 um 15:50:14 Uhr:


Stimmt...

Pirelli Cinturato P7 sind auch gut, nur seien die schlecht im Nassen, besonders in diesen Herbst Monaten.
Aber dafür haben wir ja Winterreifen 😉

Testbericht:

http://www.auto-motor-und-sport.de/...irelli-cinturato-p7-1792742.html

Hoffe ich konnte helfen.

Grüße
HGcorsa

.

Nein!
Du konntest nicht helfen, da der Reifentest aus dem Jahr 2010 ist und mit den Qualitäten der Reifen von 2016 nicht die Bohne zu tun hat.

Der aktuelle "weiche" P7 ist absolut Regen tauglich.

Ähnliche Themen

Das ist dann dieser:

https://www.pirelli.com/.../cinturato-p7-blue#/overview

Ich habe auch die dunlop und kann sagen sie sind recht leise. Auch kann ich den Michelin primacy3 empfehlen der war auch sehr leise

Schließe mich voll umfänglich an...

Vorsicht, der P7 BLUE ist die Ökoausführung des normalen P7,
und wie bei praktisch allen rollwiderstandsoptimierten Ökoreifen
leidet die Nasshaftung. Der normale P7 Cinturato ist in seiner
aktuellen Ausfühung hingegen ein toller Allrounder, auch auf
Nässe und hinsichtlich seines Geräuschverhaltens.

Leider kann man was die Akustik betrifft nicht auf Reifentests
vertrauen. Dafür fehlt einfach die Langzeitbetrachtung (SZ-
Neigung fällt erst nach tausenden km auf) und wer nur über
Renn- und Teststrecken heizt, der hat einfach kein feines Ohr
für auffällige und schon gar nicht für subtil nervige Geräusche.
Ein ganz normaler Autofahrer registriert das beim entspannten
Dahinrollen viel viel besser.

Leider scheint der SC5 von Conti häufiger durch auffällige Ge-
räuschbildung zu glänzen. Ich lese nur zum ersten Mal, dass
er dies jetzt sogar vom allerersten Tag an tut. Jedenfalls war
es mit dem Vorgänger SC3 noch nicht so sehr ein Problem.

Was tun, wenn man das nicht will? Zwei Möglichkeiten:

1. Touringreifen kaufen statt UHP-Sportler. PremiumContact
statt SporContact, Primacy statt Pilo Sport, P7 statt P Zero,
Prime statt S1, Touring T-001 statt Potenza S-001 usw. usf.;
die meisten Hersteller bieten solche Alternativen, nur leider
nicht in allen Formaten. Für 225/45 R17 gibt es aber reichlich
Überschneidung, sprich, man bekommt meiste beides. Dieser
Verzicht auf UHP geht aber dann etwas zu Lasten der Perfor-
mance, man kann halt nicht alles haben, jedenfalls nicht alles
gleichzeitig. Man merkt es bspw. durch eine etwas schwamm-
migere Lenkung und ggf. früher einsetzendes Quitschen.

2. Andere UHP mit durchgehenden Profilbändern suchen wie
bspw. den neuen Michelin PS4, den PSS oder den brandneuen
Pirelli P Zero (2016). Eine absolute Garantie auf völlige Ruhe
ist dies zwar nicht, aber . .

. . . beides hilft in den meisten Fällen. Viel Erfolg. 😉

Zitat:

@xeper schrieb am 3. September 2016 um 14:08:55 Uhr:


Ich fahre momentan den Conti Sport Contact 5, der im aktuellen ADAC Test Testsieger wurde. Allerdings kommt mir das Abrollgeräusch ziemlich laut vor. Allerdings bin ich bei dem Thema auch etwas empfindlich. Mich nervt so etwas schnell. Jetzt sind Motor und Windgeräusche leise, aber dafür hört man die Reifen deutlich. ;-) In dem Test geben sich die Reifen bei Komfort/Abrollgeräusch anscheinend nicht viel. Trotzdem die Frage. Kann mir jemand in der Dimension einen leisen Reifen empfehlen?

Edit: Titel überarbeitet

Als Conti-Fan hab ich nach dem SC3 auch den SC5 als 235/45-17 im April 2015 gekauft.
Das laute Abrollgeräusch kann ich nur bestätigen.
Bei mir kam hinzu, dass sich mittlerweile "Sägezahln" gebildet hat, was das Abrollgeräusch noch unerträglich verstärkt. Restprofil ist derzeit ca. 5-6 mm (neu waren es eh nur 7 mm; da hatte der SC3 noch 8 mm). 😁
Hab mittlerweile diagonal gewechselt (xDrive), da die Reifen ja nicht laufrichtungsgebunden sind. Ob das was hilft, weiß ich nicht. Dauert eh wahrscheinlich eh lange. Luftdruckänderungen haben das Geräusch nicht verbessert. Conti sagt, ich solle die Reifen einschicken.
Bei den Reifentests wurden anscheinend keine Langzeitstests gemacht. Ich würde jedenfalls den SC5 nicht mehr nehmen.

@Bruce: schöner Beitrag. Ich werde als nächstes den Michelin Primacy testen. Die kommen am Donnerstag drauf.

Will jemand fast neue Conti? ;-)

Würd ich gerne für kleines Geld nehmen.
Passen auf meinem Zaffi 😉

Hast eine PN von mir !

Grüße
HGcorsa

Zitat:

@The Bruce schrieb am 6. September 2016 um 16:55:56 Uhr:


Vorsicht, der P7 BLUE ist die Ökoausführung des normalen P7,
und wie bei praktisch allen rollwiderstandsoptimierten Ökoreifen
leidet die Nasshaftung.

Lt. Test in der AB dieses Jahres scheint das nicht zu stimmen.

Bestnote 1 auf Nässe bei Kreisbahn, handling, Bremsen. RoWi Mittelmaß

Laufleistung nur mittelmäßig, näher am verschleißfreudigen Rainsport 3 als am Laufleistungskönig Yokohama AE-50

Also eigentlich das Gegenteil vom Blue und dem ersten Cinturato

Hab ich gelesen. Ich bleibe aber dabei, dass der Blue im Vergleich
zum normalen P7 Cinturato bei Nässe im Nachteil ist, auch wenn er
offensichtlich absolut betrachtet keinen echten Wunsch offen lässt.
Warum sonst sollte Pirelli beide Varianten anbieten? Setze ich den
RoWi runter, dann leidet der Nassgrip. Oder veräppelt uns Pirelli, in-
dem sie uns zwei identische Produkte mit lediglich anderen Namen
vorsetzen, um so sehr kostengünstig zwei Zielgruppen bedienen zu
können?

Viel wichtiger:

Xeper, hat es was gebracht? 😕

.

Ja, der Primacy HP ist deutlich leiser. Die Wahrnehmung von Geräuschen ist natürlich sehr subjektiv und schwer zu beschreiben, aber das Geräusch des Conti war härter, rauschender und dominanter im Innenraum. Beim Michelin ist das alles abgemilderter und gedämpfter. Ich bin bei dem Thema aber etwas sensibel. Vielleicht fällt anderen Fahrern kaum ein Unterschied auf. Wer damit weniger Probleme hat, kann sicher auch den Conti fahren. Ich bin mit dem Tausch aber zufrieden und kann auch bei zügiger Fahrweise auf Anhieb keinen Nachteil beim Michelin entdecken. Wer kompromisslos auf sportliche Reifen steht, ist mit dem Conti vielleicht besser beraten. Meine Contis stehen übrigens immer noch zum Verkauf. Die Teile sind vielleicht 100 km gelaufen.

@Bruce: Der Bruce, der mit seinem 5er GTI damals auch im 5er GT-Sport-Forum aktiv war? ;-)

Hi,
fahre den Nexen N´fera Sui1. Der ist nicht nur bei guter Performance bei sportlicher Fahrweise in der Eifel noch sehr komfortabel, sondern gefühlt extrem leise. Zumindest der leiseste Reifen, den ich bisher gefahren habe. Das waren u.a. Michelin, Hankook, Bridgestone in verschiedenen Ausführungen auf Nubira und Orlando.

Deine Antwort
Ähnliche Themen