220i Gran Tourer: Familien, Erfahrungen, Kauftipps, Hinweise...
Hallo zusammen und viele Grüße an diese BMW-Truppe :-)
Tja, ich werde wohl bald meine Signatur ändern und in diese Gruppe einsteigen „müssen“, bitte euch auch höflichst um Rat, denn bei uns steht ein Fahrzeugkauf an... :-) …aber zuerst vorab einige Infos von mir und dem Hintergrund:
Ich bin bereits mehrere Jahre im MT-Forum, bisher immer im Ford-Bereich, auch mit Blog. Früher mehrere Mondeos V6 gefahren, Automatik, Vollausstattung, waren einfach tolle Autos und mit dem 6-Zylinder super zum Cruisen, davor 2 x Sierra, 1 x BMW und 1 x das Erstfahrzeug Escort. Vieles selber geschraubt, Fahrzeuge immer gepflegt, auf Ölwechsel, Filter, Getriebeölwechsel und Sauberkeit/Rost geachtet, immer warmgefahren und alle Fahrzeuge haben mir lange gute Dienste geleistet.
Fahre die letzten 6 Jahre vorausschauend, viel Langstrecke als selbstständiger IT-ler und bin überwiegend auf der Autobahn und Landstraße unterwegs. Habe auch meistens leichtes Gepäck und/oder IT-Komponenten dabei.
Im Januar 2018 dann die „Vernunftsentscheidung“, den Mondeo zu verkaufen und auch wegen Nachwuchs einen Tourneo zuzulegen. Er ist effizient, günstig, macht dennoch gut Spaß, hat Schiebetüren, super Ausstattung, Platz und der Dreizylinder ist mit 101 PS auch OK. Zwar keine Automatik mehr, aber was solls… :-/ …als schönes effizientes Familienauto gut, meine Frau hat einen Fiesta als Zweitwagen. Ich kann auch was laden und im Urlaub waren wir auch schon, Spanien, Eckdaten siehe Signatur. Und um meine Termine anzufahren passt das auch alles. Zwar keine Limousine mehr mit `nem V6, aber ok.
Aber: Meine Frau hatte einen Unfall, unverschuldet an der roten Ampel stehend, der Fiesta Totalschaden, von hinten vom LKW geküsst, zum Glück aber nix verletzt oder schlimmeres passiert, zumal sie wieder schwanger ist, kam gerade vom Doc. Ergo- ein Auto muss nun her, der Versicherungsbetrag wird nächste Woche angewiesen.
Geplant haben wir, dass der Ford Tourneo nun meine Frau nimmt und wir uns ein größeres Familienauto zulegen, welches Platz für 2 Erwachsene und ab 2019 dann auch für 2 Kinder bietet.
Meine erste Idee war ein Ford Tourneo Connect oder Custom, die Klassiker wie VW Caddy, Touran, Sharan oder auch andere Modelle von anderen Marken sprechen uns nicht an. Das haben wir alles bereits beim ersten Kind durchgekaut…
Aber dann durch Zufall auf den BMW Gran Tourer gestoßen und ich muss sagen- toll! Als 220i Automatik genau das richtige, so mein erster Eindruck. Habe auch mittlerweile mehrere Tests gelesen, Berichte erstöbert, hier im Forum gelesen etc.
Somit nun fest im Blick der Gran Tourer 220i, mit der Automatik (noch 6-Gang Wandler, korrekt?), auf jeden Fall mit den klassischen Basics wie Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat, Winterpaket, gerne mit Schiebedach, Navi, Leder und/oder LED… mal sehen.
Mittlerweile gibt es die 220i GT ja ab Baujahr 2015/2016 zu guten Preisen um die 22.000 Euro, zwischen 20 TKM und 40 TKM ist alles dabei.
Da nun bald das Facelift kommt gehe ich davon aus, das die Preise noch etwas runtergehen, ich würde mich gerne spätestens Anfang Januar 2019 entscheiden.
Die Anforderungen sind recht klar: Platz für 2 Kinder im Reboarder, bissl Gepäck, Langstrecke, Kundentermine und abends/am WE dann Familie…
Nun ganz klar die Frage um eure ehrliche Meinung und die bisherigen Erfahrungen mit dem 220i GT… und ja, ich habe bereits viel in anderen Threads gelesen, aber einige aktuellen Berichte fände ich echt klasse.
Auf was sollte ich achten, was vermeiden, gibt es „Macken“ oder Dinge zu beachten… nichts ist besser als eine Meinung von Menschen, die den Wagen bereits viele Monate fahren. Wie ist die 6-Gang Wandlerautomatik im Model? Glaube im kommenden Facelift-Modell ist dann ein DKG verbaut, richtig?
Platz? Verbräuche? Hat man auf den Rücksitzen ausreichend viel Platz? Ich bin 1,95 groß, Sitz vermutlich ziemlich hinten… wie schaut`s dann dahinter aus?
Vielen vielen herzlichen Dank vorab, für eure Zeit hier was zu schreiben. Ihr könnt euch dafür auch in Zukunft auf ein verlässliches neues Mitglied freuen, das nicht nur frägt sondern auch aktiv Erfahrungen teilt und Rat gibt :-)
Viele Grüße, Manu
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir haben im September 2018 einen 220d GT (7-Sitzer) erworben.
Es war ein Jahreswagen mit 16.000 KM von der BMW AG München.
Bisher hatten wir mehrfach Zafira und auch Peugoet 807 in Nutzung.
Da wir 4 Kinder (10+10, 15 und 17Jahre) haben, musste es natürlich ein 7-Sitzer sein.
Bisher sind wir mit den bisherigen Platzverhältnissen gut ausgekommen. Wir fliegen immer nur mit Handgepäck (In der Wohung vor Ort ist bereits etliches hinterlegt...). Da unser bisheriger Zafira 1.9 CDTI (200.000KM) allerdings nun allerdings ein Heizungsproblem bekam, sollte ein neuer her. Bei der Suche nach Ersatz sind wir dann auf den Gran Tourer gestossen.
Wir haben für unseren "Alten" ein wirklich faires Angeot erhalten, zuzüglich 1500 BMW Umweltprämie...
Dazu noch 2 Jahre Werksgarantie mit weiteren 2 Jahren Anschlussgarantie.
Sodass der endgültige Kaufpreis nicht so weit entfernt von einem vergleichbaren Zafira gewesen wäre.
Wir haben dass Fahrzeug vorher besichtigt und sind auch probegefahren. Hierbei war mir sofort klar, der sollte es werden.
Wie von vielen schon beschrieben, Verarbeitung, Materialien usw. Ausstattung gaben den Ausschlag.
Unser hat Ledersportsitze, bei Kindern einfach Pflegeleichter. Panoramadach, elektr. Heckklappe, HuD, und vieles mehr.
Bisher habe ich noch nichts Negatives entdecken können.
Also viel Spass bei der Fahrzeugfindung...
34 Antworten
Ja, klar .
Zitat:
Wir sind vom Seat Alhambra auf den GT220iA umgestiegen und sind voll zufrieden. Trotz 3 Kinder haben wir auf den 7-Sitzer zu Gunsten eines größeren Kofferraums verzichtet. Selbst ohne Dachbox geht Gepäck für 5 Personen rein.
Beim Verbrauch sind 8-9l bei uns ein Mixwert. Bei reinem Stadtverkehr und Autobahn über 150km/h zieht sich unser BMW über 10l rein. Bei Landstraße und Tempolimit 100km/h genügen 6l.
Viele 2er-Besitzer berichten von einem hohen Bremsverschleiß. Bei 25000km müssen einige schon Scheiben und Klötze wechseln. Daher mal den Punkt beachten. Der Vorteil vom 220i ist jedoch, dass hier größere Scheiben standardmäßig verbaut sind.
Hallo Hernefan,
ich lese hier gerade, dass ihr von einem größeren Alhambra auf einen BMW Gran Tourer trotz 3 Kinder umgestiegen seid. Deine Praxiserfahrungen dazu würden mich brennend interessieren. MeiN Mann möchte unbedingt einen BMW und ich einen Alhambra (einfach wegen der drei gleichwertigen Sitze hinten). Wir haben derzeit zwei Kinder (1+4), aber ein weiteres ist nicht ausgeschlossen. Die sollen dann natürlich trotzdem alle reinpassen ohne dass es mühsam wird. Eine 3. Sitzreihe würden wir auch bestellen. Aber ist die auch für Jugendliche noch alltagstauchlich? Beste Grüße, Mia
Hallo Mia. Ich kenne zwar nicht den Seat, aber den 2er. Die 3.Reihe wird gerne von unserer 7-Jährigen mit großem Kindersitz genutzt. Das passt. Auf Kurzstrecke hab ich selbst (1,84) da schon gesessen. Geht auch, aber der zustieg ist für Erwachsene eng. Ausserdem muss die 2. Reihe nach vorne geschoben werden. Für Erwachsene ist ungewohnt, dass die Oberschenkel nicht aufliegen.
Ums kurz zu machen: ein Jugendlicher wird da bequem sitzen können. Da fällt ja der Kindersitz weg...
Hallo Mia,
beides sind tolle Autos. Der Alhambra ist ein praktisches, großes Familienauto. Der BMW ist ein sportlicher Van mit einem kleinerem Platzangebot.
Bei uns sind die Kinder zwischen 7-15 Jahren. Mit nur einem Kindersitz passt es auf der Rückbank ganz gut.
Empfehlung für Euch:
Bleibt es bei 2 Kindern, würde ich den 2er nehmen. Ausreichend Platz für 4P, aber mehr Fahrspaß und wahrscheinlich auch billiger.
Bei 3 Kleinkindern empfehle ich den Alhambra. Er hat einen riesigen Innenraum, Schiebetüren, die beim Anschnallen der Kinder praktisch sind. Desweiteren passen in den Alhambra 3 vollwertige Kindersitze. Nicht zu vergessen einen riesigen Kofferraum, den man beim Kinderwagen benötigt!
Viel Spaß bei der Entscheidung :-)
Ähnliche Themen
Ich bin direkt vom Sharan (2,0 TDI, DSG) auf den 2er GT (220i, DKG) gewechselt. (2 Erw, 2 Kinder)
Mein Fazit:
Bei 4 Personen würde ich heute wieder zum 2er GT tendieren. Bei 5 Personen würde ich einen Sharan oder heute Alhambra kaufen.
Beim Blick durch den Kofferraum auf die Rückenlehne sieht man schön das Verhältnis in der Fahrzeugbreite. Beim Sharan/Alhamra 3 vollwertige Einzelsitze, dem 2er GT fehlt in der Breite ein halber.
Als Viersitzer finde ich den 2er perfekt, ein echter Fünfsitzer ist er halt nicht. Kann man drehen und wenden wie man will.
Was nicht bedeutet dass es nicht auch mal geht wenn es sein muss.
Ich wollte vergangenes Jahr eigentlich den GT als 7-Sitzer kaufen (als Fußballerpapa).
Habe dann aber davon Abstand genommen, als ich mir die dritte Sitzreihe in einem Vorführer angesehen hatte.