1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 220er Coupe - Motor stottert, geht aus

220er Coupe - Motor stottert, geht aus

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde,

habe folgendes Problem:
Wagen springt an, läuft dann aber sehr unrund, nimmt schlecht Gas an und geht oft aus. Manchmal läuft er aber auch eine Weile rund.
Nach dem ausgehen muss man manchmal etwas länger anlassen, bis er wieder anspringt. Bei hohen Drehzahlen läuft er aber rund.

Was habe ich bislang unternommen?
Motorkabelbaum ist neu (Zündkabelbaum noch nicht, sollte aber i.O. sein).
Luftmengenmesser (oder Luftmassenmesser?) hatte ich in Verdacht, daher habe ich einfach mal den Stecker abgezogen. Danach lief er eine Weile rund, hat jetzt aber wieder die selben Probleme wie mit angeschlossenem LMM.

Frage:
da er mit abgezogenen LMM Stecker ebenfalls schlecht läuft, kann ich den LMM doch als Fehlerursache ausschließen, oder?
Was wäre denn sonst noch eine mögliche Fehlerursache? Übrigens leuchtet seit einiger Zeit die ASR Lampe, kann da ein Zusammenhang bestehen?

Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Danke und beste Grüße
CR!

Ähnliche Themen
20 Antworten

das leerlaufstellglied dürfte unter der ansaugbrücke sein, bei dem restlichen steuergestänge? Oder deckt das Steuergestänge nur den Gaszug ab und das Stellglied sitzt wo anders?

Naja das man vieles reparieren kann ist mir klar, aber ich möchte nicht den gegenwert meines wagens in die reparatur stecken 😁
Wenn das MSG im Notprogramm arbeitet, dann ist es aber noch ok oder? immerhin läuft der motor ja noch, also würde höchstwarscheinlich das Leerlaufstellgleid hinüber sein.. vermute ich jetzt mal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91


das leerlaufstellglied dürfte unter der ansaugbrücke sein, ...

Nö sitzt hier (M16/6):

Hallo,

habe gerade mal bei MB nach dem Preis für einen neuen Heißfilm-LMM erfragt. 400+Steuer, soweit so gut. Aber testen ist nicht, sprich: wenn das Teil keine Besserung bringt (was ja nicht unwahrscheinlich ist), habe ich die Kohle umsonst ausgegeben. Das ist großer Mist, habe keine Lust, dieses Risiko zu gehen. Reinige jetzt erst einmal die DK. Wie sollte man da am besten vorgehen? Einfach Reinigungsbenzin in die Öffnung sprühen??

Beste Grüße

CR!

Ausbauen -> sauber machen -> einbauen
(evtl. Dichtungen die da sind tauschen)

So wäre es perfekt.

Grüsse aus Stuttgart

woher kommst du denn? Evtl kann man mal testweise nen LMM aus nem anderen 220er ranstecken 🙂

Hallo Oskulator,
ich komme aus Hamburg. Wenn jem. seinen Lmm für 10min testweise zur Verfügung stellen würde, wäre ich sehr dankbar. "Aufwandspauschale" bis 30€ wäre ich bereit zu zahlen. Ggf. gerne melden!

VG
CR!

Deine Antwort
Ähnliche Themen