220E 320E 400E Kaufentscheidung + LPG Nachrüstung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er Gemeinde.
Ich habe vor, mir einen 124er (eines oben genannter Modelle) anzuschaffen.
Nun habe ich ein paar Fragen:
1. Welche Fzg`e haben eine 5-Gang Automatik (Sonderausstattung?)
2. Muss ich beim Nachrüsten der Fzg`e auf eine Vollsequentielle Gasanlage irgendetwas beachten? (Modelljahr etc.)
3. typische Schwachstellen?
4. Welchen Motor würdet Ihr bevorzugen?
MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Also von einer Umrüstung auf Gas rate ich dringend ab, da es da sehr häufig Probleme gibt.

Stimmt, wenn man sich die Anlage in einer Hinterhofwerkstatt rein werfen lässt. Es soll ja auch Saisonarbeiter aus den ehemaligen Ostblockstaaten geben, die tagsüber auf dem Feld sind und dann Abends so Anlagen reinzimmern. 😎

In meinem Auto funktioniert die aber schon seit über 80.000 Km ohne Probleme.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo s210-augsburg.

danke, nett von dir, dass du mir diese wertvollen tipps gegeben hast.
dickes lob an den bericht und die geduld des ford-fahrers.
(ich schätze mal dass warst nicht du?)

ich habe mir schließlich einen 220er gekauft. der verbrauch ist moderat und liegt bei 10-11 litern.

eigentlich habe ich mit dem gedanken gespielt früher oder später auf gas umzurüsten. (ist mir jetzt eigentlich vergangen)

gibt es denn keinen vernünftigen und anständigen umrüster im raum bayern? falls also jmd einen guten kennt, mir (und MT) bitte mitteilen.

Moin epasha,
habe einen 500E und habe auch schon überlegt eine LPG Anlage einbauen zu lassen. Ich schiebe das Projekt vor mir her, weil ich damit nur wenig fahre. Aber ich habe viel über LPG Umrüstungen gelesen. Dabei ist mir dieser thread aufgefallen. Vielleicht ist etwas interessantes für Dich mit dabei. Wahnsinn, 4 Jahre alt und kaum verwässert. Du musst allerdings Urlaub nehmen, um den ganz zu lesen 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...-oder-voelliger-bloedsinn-t729449.html

Mein Fazit: Den Umrüster mit Bedacht wählen und mit LPG nicht dauernd bleifuß heizen.

Viel Glück mit deinem 220er.
Thomas

@epasha: Nein, ich bin nicht der 'arme' Fordfahrer, mit dem habe ich aber schon mal telefoniert, seine Leidensfähigkeit in Bezug auf autogas-B. in Heidenheim ist erstaunlich. Solange hätte ich nicht durchgehalten, ich denke, dass ich mittlerweile wegen Körperverletzung wohl eine saftige Strafe aufgebrummt bekommen hätte. ;-) Obwohl, bis ich bei der Figur dieses Herren enen KO-Schlag hätte landen können wäre sicher viel Zeit vergangen...grins

Übrigens, dieser Herr guckt hier auch regelmäßig in das Forum rein, weil er genau weiss, daß seine ehemaligen Kunden regen Erfahrungsaustausch betreiben. Hallo Herr B. - alles klar in HDH und ES ? :-P

Aus welcher Stadt in Bayern kommst Du ? Das wäre mal wichtig, denn dann kann ich Dir sagen, wo du am Besten hingehen solltest. Lass Dich durch die Horrorstories nicht unterkriegen, jeder hat schon mal die eine oder andere 'schlechte' Erfahrung machen müssen oder kennt zumindestens jemanden, der sie gemacht hat. Wenn Du etwas mehr unterwegs bist und ein umbaufähiges Auto mit einem Motor in ordentlichem Zustand hast, dann ist ein korrekt ausgeführter Umbau von kompetenten Betrieben etwas, das Dir viel Freude bereiten wird. Immerhin gibts Gasantriebe schon seit Jahrzehnten, ganz so schlimm kann es also nicht sein, sei versichert.

Rechne, trotz gegenteiliger Dumpingpreise mit mindestens 1.800 bis 2.000 Euro für einen Vierzylinder, das solltest Du auf jeden Fall einkalkulieren, zumindestens wenn es nicht gerade eine Prins ist, die ist doch etwas teuerer als die Mitbewerber. Ob du Flashlube mit reinmachst bleibt Dir überlassen, schaden kann es nicht, aber bei einem korrekt eingestellten Einbau samt hochwertiger Zündkerzen klappt es auch ohne Flashlube. Ich hatte vorher eines drin, mein S210er Kombi Kompressor fährt genauso top ohne Flashlube - und der Motor ist vollkommen in Ordnung.

Also, melde Dich hier übers Forum, wenn wir uns zusammenfunken sollen, dann können wir auch mal telefonieren, da kannst Du alle Fragen fragen, die Dich 'drücken' ! ;-)

P.S. Hattest du Dir einen 220er W124 mit 150 PS gekauft ? Wenn ja, wieviele Kilometer hat er auf der Uhr ?

Hi Thomas.
danke für den link. ich werde Ihn mir auf jeden fall demnächst durchlesen. ich wünsche Dir und allen anderen hier viel viel spaß und sorglose zeit mit euren 124ern.

ich komme aus münchen.
hier ein paar eckdaten vom 124er:
220E vorMopf ez 03/93 mit 150tkm, 150ps, automatik, klima, wurzelholz und karositze.

Achja, hätte beinahe von einem alten ehepaar einen 500er angeboten bekommen mit 280tkm 1.hand und randvoller hütte. wurde leider nichts... wäre wahrscheinlich sowieso für meine verhältnisse und fahrstil ein wenig dick gewesen... also gut so...

wenn Dir (210-augsburg) oder anderen im raum münchen einen umrüster kennt, bitte mir adresse geben. welche motoren sind eigentlich besonders geeignet für eine gas-umrüstung (vollsequentiell)? habe nämlich einen verwandten wieder mit dem 124er virus angesteckt, der sich dann eher für die umrüstung am besten geeigneten motoren ausschau halten würde.
anscheinend gibt es kein gegenmittel/auto, welches länger als ein jahr hält...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
Bin hier mal drübergestolpert. Ich kenne einen Betrieb in 86690 Mertingen. Der rüstet schon etliche Jahre viele Autos auf Gas um. Dieser hat auch Erfahrung. Die Fa. heißt Schnuse. Weitere Details musst du Gogglen. Hat aber glaube ich keine Internetseite. Also nur Telefonisch.

greez 
J.R.

erstma glückwunsch für dein neues auto vielleicht stellst du doch gleich ma paar bilder rein.. denke die wahl wird richtig für dich sein.. wenn du mit deiner fahrweise mitnem 220er 10-11 verbrauchst würdest du mit dem 320er locker 14 und mit dem 420er gute 16 verbrauchen, denn der 220er kann weniger verbrauchen..gas empfehle ich aus lebensdauer aspekt nicht..momentan könnte es gut sein aber für die zukunft denke ich nicht..und bis sich die investition bezahlt macht sind wieder jahre vergangen. also egal bei welchem motor empfehle ich kein gas..hab auch live ziemlich schlechtes gesehen..kumpel hatte es gehabt und große probleme vor allem in sachen kühlung der kolben..
gruß hakan

Zitat:

70 l Benzin für 12000km dann kann ich ihn auch so lassen
oder ein Fehler??????
mfg
Original geschrieben von magnaa
@epasha

Die VSI Anlage von Prinz benötigst du nur zum starten des Motors. Danach muss eine gewisse Motortemp. erreicht werden bis die Anlage automatisch auf Gasbetrieb umstellt. Morgens sind das bei mir ca. 300 bis 500 Meter. Wenn das Auto nach dem Fahren ein wenig gestanden hat, passiert das umschalten meist schon beim ausparken und Benzin wird wirklich nur zum starten benötigt.
Ich habe den Wagen jetzt seit ca. 12.000km und habe in der Zeit ca. 70 Liter Benzin verfahren. Bei starken Gefälle und Steigungen schaltet der Wagen aus Sicherheitsgründen auch auf Benzin um.
Du kannst auch manuell hin u herschalten.

Zitat:

Original geschrieben von tmodell13



Zitat:

70 l Benzin für 12000km dann kann ich ihn auch so lassen
oder ein Fehler??????
mfg
Original geschrieben von magnaa
@epasha

Ich weiß nicht was du da rechnest. 70 l Benzin für 12000km

Dazu kommt natürlich noch das Gas. Was möchtest du denn genau erfragen?

Viele Grüße, Andreas

Also von einer Umrüstung auf Gas rate ich dringend ab, da es da sehr häufig Probleme gibt.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Also von einer Umrüstung auf Gas rate ich dringend ab, da es da sehr häufig Probleme gibt.

Hallo,

hast du mal ein gasbetriebenes Fahrzeug besessen, du sprichst also aus eigener Erfahrung?

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Also von einer Umrüstung auf Gas rate ich dringend ab, da es da sehr häufig Probleme gibt.

Stimmt, wenn man sich die Anlage in einer Hinterhofwerkstatt rein werfen lässt. Es soll ja auch Saisonarbeiter aus den ehemaligen Ostblockstaaten geben, die tagsüber auf dem Feld sind und dann Abends so Anlagen reinzimmern. 😎

In meinem Auto funktioniert die aber schon seit über 80.000 Km ohne Probleme.

Eben...

Ich hab nen W202 C280-R6 mit ner Prins VSI und nen W124 300CE mit ner Landi Renzo Lambda Control-Venturi.

Und die laufen beider wunderbar. Natürlich kann es Probleme geben, wenn Pfuscher am Werk waren. Aber das trifft ja wohl nicht nur auf Gasumbauten zu. Wenn ein Pfuscher sonstige Arbeiten am Auto vornimmt kann das auch ganz schön in die Hose gehen!

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Also von einer Umrüstung auf Gas rate ich dringend ab, da es da sehr häufig Probleme gibt.

Der typische Forenmöchtegernschnellspezialist - keine Ahnung von gar nix, aber auf jeden Fall mal nichtssagenden Senf im Forum einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Also von einer Umrüstung auf Gas rate ich dringend ab, da es da sehr häufig Probleme gibt.

Moin.

Diesel mit Pflanzenöl fahren würde ich auch sein lassen, hab ich mal gehört. Das kann nicht funktionieren. Das ist für mich dank der netten Steuergesetzgebung vorbei, aber locker 200 TKM ohne Probleme beweisen das Gegenteil.

LPG:

4,2L V8 45 TKM ohne Probleme. KME

5L V8 mittlerweile 60 TKM, 1 x Verdampfer abgeraucht, das wars. Prins VSI

Mitsubishi Turbo (das ist sozusagen die Königsklasse) 90 TKM ohne Probleme. Tartarini weissnichtwas.

Echte Probleme kenne ich nur vom "hörensagen", nicht aus eigener Erfahrung.

Ich kann LPG bei den derzeitigen Spritpreisen nur dringend empfehlen, weil es bei einem guten Umbau kaum Probleme gibt, jedenfalls wenn man seine Fahrweise anpasst. Dauervoll"gas" bitte nur auf Benzin.

LG

Gilbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen