220d GT - Motorprobleme die die Werkstatt nicht abgestellt bekommt

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Guten Tag,

Ich habe mir vor 7 Monaten einen 3 1/2 Jahre jungen BMW F46 Gran Tourer xDrive 190 PS gekauft (Finanzierung).

Dazu buchte ich eine 1 Jahresgarantie für etwas über 700 €.

Nach Punkt 6 Monaten (September - März) nicht ganz 6 Monate (5 Monate und... ?? 3 Wochen) musste ich abgeschleppt werden weil weißer Qualm vorne kam auf der Autobahn bei 140 km/h und der Motor keine Leistung mehr gab beim treten (rechts ran, abgeschleppt)

Fehlerauslesung bei einer "random" Werkstatt ergab Ansuagbrücken/- und AGR-Kühler Defekt.

Abschleppen lassen zum Händler wo ich es gekauft hatte. Motor ausgebaut, nachgeschaut... Ansaugbrücke neu und AGK Kühler neu plus Klei Teile Dichtungen etc. bla bla.

Hat ca. 3 Wochen gedauert die Reparatur und bei Abholung bezahlt. 4 Tage später spät abends liegen geblieben.
Abgeschleppt zum Händler wo gekauft wurde.

Wieder Motor ausgebaut, geschaut und komplette Ölanlage, also Ölpumpe, Ölfilter, alles rund um Funktionalität bezüglich Ölpumpe bzw. Ölschmierung des Motors, weil es klackerte an dem Abend und polterte und rasselte usw.
Meldung
Antrieb/ Vorsichtig langsamer werden und Motor abstellen. Weiterfahrt kann zum Motorschaden führen.
Rechts ran und wie gesagt abgeschleppt.

Zusammen mit Ölanlage, Steuerketteanlage neu, Kurbelwelle und Pleulstange vermeintlich original-gebraucht gekauft und schleifen lassen und eingesetzt... Und noch mehr Teile neu...

Letztens abgeholt, kürzlich bezahlt und jetzt nach zweiter Reparatur die auch über 3 Wochen -fast 4- gedauert und angeblich 110 Std. gekostet haben soll 4 Tage nach Bezahlung wie bei der 1. Reparatur meldet das Auto ein Problem

Jetzt leuchtet die Motorkontrolleuchte, aber das Auto läuft nach meiner Leihen-Einschätzung einwandfrei.. Keine Geräusche, kein Klappern kein grummeln, kein quietschen, kein Poltern.. nichts..

Was soll ich da jetzt machen ? Ich will nicht wieder zu dem Händler. Das kommt mir alles ziemlich komisch vor.

Ich muss Montag auch wieder zur Arbeit und will dann eigentlich eine BMW Fachwerkstatt in meiner Nähe anrufen und denen in Auftrag geben, die Reparatur gegen zu prüfen und zu prüfen was das da vorher war, was sein sollte, was jetzt nicht ist und warum das so ist.

Über eine Antwort/ einen Rat würde ich mich sehr freuen.

MfG

🙂

34 Antworten

Aber wenn die Kaufanbahnung schon so seltsam ablief, warum hast du den Wagen gekauft?

Zitat:

@MAG2006 schrieb am 9. Mai 2022 um 12:16:25 Uhr:


Aber wenn die Kaufanbahnung schon so seltsam ablief, warum hast du den Wagen gekauft?

Das frag ich mich auch langsam. Ist mein erstes Auto, ich wollte nicht alle 2 Jahre nen neuen Gebrauchten für 1.000 bis 2.000 holen, sondern einmal was vernünftiges und dann tot fahren das Ding ca. 10 Jahre. Das ist alles nicht so gelaufen wie es sollte haha..
Und genau.. bei der Bitte um Bereitstellung des 2er BMW's bat ich zusätzlich um einen zu dem Zeitpunkt dort vorhandenen 5er BMW ebenfalls mit 190 PS Schaltwagen um Bereitstellung für das nächste Wochenende. Die hatten nur den 2er klar gemacht. Keiner hat was von dem 5er erwähnt als wir wieder da hin gingen.

Echt ärgerlich, die ganze Sache. Wünsche einen guten Ausgang.

Tot gefahren hast Du ihn ja, hat nur keine 10 Jahre gedauert 🙂

Ähnliche Themen

Nimm einfach nen Anwalt dann läuft das schon...

Zitat:

@petrolheadx schrieb am 8. Mai 2022 um 14:08:17 Uhr:


Ist der Wagen bei einem BMW-Händler oder einen freien Händler gekauft worden?
Ich frage nur, weil sowohl AGR-Ventil als auch AGR-Kühler Bestandteil einer großen Rückrufaktion waren und da kommt es mir schon komisch vor, dass da voll bezahlt werden musste.
Ggf. hat der Vorbesitzer den Rückruf ignoriert.

Ich bin mal gespannt, was die BMW-Niederlassung zu der ersten Reparatur sagt, denn soweit mir bekannt, muss für den Tausch des AGR-Ventils und des AGR-Kühlers der Motor nicht ausgebaut werden.
Da bin ich mir ziemlich sicher, da ich nach dem Rückruf und Austausch des AGR-Kühlers zwei Wochen später mit komplettem Kühlwasserverlust (zwei Schrauben der AGR-Kühlerbesfestigung hatten sich, warum auch immer, gelockert) 250km von zu Hause entfernt liegengeblieben bin. BMW hat dafür gesorgt, dass das Fzg zum nächsten BMW-Händler Huckepack abgeschleppt wurde. Bei der Reparatur durfte ich zuschauen. Nach ca. 2 Std war der AGR-Kühler ausgebaut, mit neuen Dichtungen versehen wieder eingebaut. Dafür muss oberhalb einiges ausgebaut und wieder eingebaut werden (u. a. die Batterie und Teile des Wasserkastens), dann wurde das Kühlsystem noch neu mit Kühlflüssigkeit befüllt, fertig.
Gekostet hat mich das keinen Cent.

Aufpassen mit Garantie und Gewährleistung, das sind zwei unterschiedliche paar Schuhe.
Der Händler muss bei Gebrauchtwagen Gewährleistumg geben im Rahmen der Sachmängelhaftung,

Zitate von 12gebrauchtwagen.de:
"...Die Gewährleistungsfrist beträgt auch bei Gebrauchtwagen 2 Jahre. Tritt der Mangel in den ersten 6 Monaten auf, dann wird automatisch davon ausgegangen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war. Erst nach dieser Frist muss der Käufer beweisen, dass der Mangel dem Verkäufer zuzuschreiben ist...

...Alles, was die Gewährleistung betrifft, ist in dem Paragrafen 437 ff. BGB geregelt..."

Garantie ist was "freiwilliges". Oftmals wird über Garantieversicherungen eine Art Garantie zusätzlich angeboten, die "Garantiebedingungen" hat, die durch Ausschlüsse bzw. Leistungseinschränkungen (Alter/Laufleistung, schadhaftes Bauteil, Art des Schadens etc.) manchmal dazu führen, dass man sich die auch hätte sparen können.

Jaaaaaa.. ich war heute bei BMW. Hab den Wagen da abgegeben.. Die sagten zu der 1. Rechnung.. das hätten Sie hier umsonst bekommen.. Weil es da ne Rückrufaktion gab. Das war sehr schade in dem Moment. Haha.. naja mal schauen was die morgen nach der Diagnose sagen zur Kontrollleuchte etc.

Im ersten Beitrag steht was von Pleuelstange. Das gibt es so nicht, wenn dann höchstens Pleuel.
Von denen hast du vier Stück im Motor und diese verbinden den Kolben mit der Kurbelwelle.
Sollte es hier aufgrund von Schmiermangel (Ölanlage??) zu Problemen gekommen sein, sind die Pleuel aber nicht das einzige, was unter dem Mangel gelitten hat. Dann dürften Kolben, Zylinder und Kurbeltrieb und Ventilsteuerung auch einen weg haben. Fazit: kapitaler Motorschaden.
Und was mich richtig wundert: Um an die Pleuel ran zu kommen muss der Motor nicht nur ausgebaut, sondern komplett zerlegt werden.
Ist das tatsächlich passiert?

Zitat:

@-JvB- schrieb am 11. Mai 2022 um 07:17:31 Uhr:


Im ersten Beitrag steht was von Pleuelstange. Das gibt es so nicht, wenn dann höchstens Pleuel.
Von denen hast du vier Stück im Motor und diese verbinden den Kolben mit der Kurbelwelle.
Sollte es hier aufgrund von Schmiermangel (Ölanlage??) zu Problemen gekommen sein, sind die Pleuel aber nicht das einzige, was unter dem Mangel gelitten hat. Dann dürften Kolben, Zylinder und Kurbeltrieb und Ventilsteuerung auch einen weg haben. Fazit: kapitaler Motorschaden.
Und was mich richtig wundert: Um an die Pleuel ran zu kommen muss der Motor nicht nur ausgebaut, sondern komplett zerlegt werden.
Ist das tatsächlich passiert?

Ja der Fritze meinte Pleulstange und Kurbelwelle neu machen.. Und er sagte """Pleullager""" neu machen.. Er meinte wahrscheinlich dann das. Auf der Rechnung stand aber glaub ich das beides.. Kurbelwelle und Pleulstange gebraucht gekauft und (geschliffen). Das ist dann komisch.

Das hat er zu mindest gesagt das er das gemacht hat mit zerlegen.
Beim 1. Mal wo AGR Kühler und Ansaugbrücke(leitung) gewechselt werden musste da sagte er auch muss ich komplett zerlegen, da sagte aber hier jemand in einer Antwort dass das für die beiden Teile gar nicht nötig gewesen sei.

Mich beschleicht ein ungutes Gefühl.
Hat man dir jemals erklärt, wie man zu den ganzen Diagnosen gekommen ist und was die Ursachen waren?
Hast du jemals irgendwelche ausgebauten Teile und deren Beschädigungen gezeigt bekommen?

Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich hege den Verdacht, das deine Unkenntnis in Sachen Motoren gnadenlos ausgenutzt und in bare Münze verwandelt wird.
Das alles ist bis zur ominösen Garantie schon sehr Ungewöhnlich und NICHT die Regel.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 11. Mai 2022 um 10:42:54 Uhr:


Mich beschleicht ein ungutes Gefühl.
Hat man dir jemals erklärt, wie man zu den ganzen Diagnosen gekommen ist und was die Ursachen waren?
Hast du jemals irgendwelche ausgebauten Teile und deren Beschädigungen gezeigt bekommen?

Also beim 1. Mal ist ein Teil in den Motor gefallen irgendwie oder in den AGR Kühler oder die Brücke und es kokelte an weil es stand im Auto bestialisch..
Da sagte er ein Teil sei reingeflogen.

Dann beim 2. Mal sagte er die Ölpumpe wurde von einem Teil blockiert und Öl konnte nicht fließen..

Ja Teile gezeigt bekommen beide Male.. beim 2. Mal bat ich um Aushändigung, hab die dann aber nicht bekommen und vergessen nochmal nachzufragen und dann bei Bezahlung halt nicht mehr dran gedacht.

Die Diagnose beruhte auf komplettem zerlegen des ganzen Motors, weil ich glaube, dass er kein On Board Diagnosegerät hat.

Ich war bei BMW Fachwerkstatt und die haben gesagt Kabelbaum war falsch besteckt. Stecker für Ölpumpe oder so war mit nem anderen Stecker vertauscht.. Könnte dadurch ein Motor-Kabel-Brannt entstehen, wenn man das nicht tauschen würde ?
(Ist wieder richtig schon)

Also hat man dir bei pitstop oder wo du warst den Kabelbaum falsch gesteckt. Dadurch hattest enorme Folgekosten. Anwalt

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 17. Mai 2022 um 16:23:49 Uhr:


Also hat man dir bei pitstop oder wo du warst den Kabelbaum falsch gesteckt. Dadurch hattest enorme Folgekosten. Anwalt

Nein 1. AGR Kühler + Ansaugbrücke neu.

2. Ölpumpe/- Wanne/- Filter/- usw.. Neu.. Pumpe war blockiert..

Das von dem Händler reparieren lassen von dem ich gekauft hatte.

Jetzt aber Vertrauen weg.

Jetzt danach... 2 Wochen später leuchtete die Kontrollleuchte... ich fuhr dann zu BMW und die sagten 2 Stecker am Kabelbaum falsch gesteckt.

Ist jetzt alles erledigt? Läuft wieder alles wie es soll?

Zitat:

@MAG2006 schrieb am 18. Mai 2022 um 06:38:18 Uhr:


Ist jetzt alles erledigt? Läuft wieder alles wie es soll?

Ja jetzt läuft alles wieder.. Gestern allerdings habe ich ein Überholmanöver gemacht auf ner 80iger Landstraße.. Und als ich zu Hause ankam leuchtete die MKL wieder jetzt 2 Wochen nach BMW Besuch.

Heute Morgen auf dem Betriebsgelände-Parkplatz habe ich entdeckt, dass bei Mein Fahrzeug- Fahrzeugstatus steht:
Motorölstand über Max. Dings bums... von Hersteller Service überprüfen checken lassen. BMW angerufen und die haben gesagt die müssen das auslesen, Öl ablassen und neu rein machen. Soll Montag hinkommen.
Hab im Internet gelesen, dass wenn man Kurzstrecken fährt und das Öl nicht richtig heiß wird, dass dann Mist passiert, aber 10 km zur Arbeit, da wird jeden Morgen bevor ich bei der Arbeit ankommen "OK" angezeigt, also das der Motor gut warm ist.

Und dass das Öl sich aufblähen kann sag ich mal und Öldunst entsteht was in den Brennraum gelangen kann und die Kurbelwelle bei zu viel Öl im Öl rum-kurbelt und Motorschaden entstehen kann...

Weil der Fehler mit den falschen angeschlossenen Stecker am Kabelbaum wurde ja behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen