220d/220 i vs. Touran Kosten, Wartung, Vorteile, langfristige Nachteile
Im Moment haben wir einen Skoda Superb SW 170 HP 4x4, 2 kleine Kinder. Wir denken darüber nach, es zu ändern, weil es 5 EURO ist und weil wir etwas mit 7 Sitzplätzen möchten (um problemlos mit Großeltern in den Urlaub zu fahren).
Angesichts dessen und der Tatsache, dass der Ehemann 280 PS pro SW gewünscht hätte, versuchen wir, einen leistungsstarken Kapitalwert mit 7 Sitzen zu finden (nach dem, was wir gesehen haben, gibt es keine VANs mit so leistungsstarken Motoren, also versöhnen wir uns mit etwas mehr wenig).
Daher Touran und BMW 220d / 220i.
Was uns wichtig ist:
- großer Kofferraum
- hohe Beschleunigung (damit ich leicht überholen kann und der hinter mir nicht die plötzliche Bremse betätigen muss)
- xdrive (hat mich und meine Familie vor einem Unfall gerettet, aber wenn ich etwas anderes zu einem sehr guten Preis finden könnte, würde ich nicht nein sagen)
- wir machen ca. 25k - 30k km / Jahr und möglicherweise noch mehr in der Zukunft.
- maximales Budget 20.000 EUR.
Wir haben 2 Autos zum gleichen Preis gefunden und können uns nicht entscheiden, welches Modell wir wählen sollen. Wir konzentrieren uns auf diese Eigenschaften:
- Touran 2.0TDI DSG Highline R-Line 190 PS
94.700 km
2016
Der einzige Touran, den ich gesehen habe, bietet 1 Jahr Garantie
- Der 3. Platz in der Mitte ist schön zu haben
- etwas größerer Kofferraum
Optionen:
Leichtmetallfelgen in 18 Zoll
vordere und hintere Seensoren
Adaptive Scheinwerfer
Ermüdungswarnung
Scheinwerferreinigung
Bergstartassistent
Massagesitze
Regenrinne
Freisprecheinrichtung
BlueMotion-Technologie
R-Line Außenpaket
Elektrische Feststellbremse mit Auto-Hold-Funktion und Berganfahrassistent
Verdunkelte hintere Seitenfenster und Heckscheibe
- BMW 220d xDrive Gran Tourer Automat
115.908 km (können nach so vielen km häufiger Probleme auftreten?)
2016
- 2 Jahre BMW Premium Selection Garantie
- höhere Beschleunigung
Optionen:
17 "LM Räder Doppelspeiche 483 M.
Front-, Heck-, Kamera- und Selbstlenksysteme
Alarmsystem
Allradantrieb
Umgebungsbeleuchtung
Bluetooth
Elektrische Heckklappe
Notrufsystem
Nebellichter
Blendfreies Fernlicht
Head-Up-Anzeige
Fernlichtassistent
Integriertes Musik-Streaming
Innenspiegel autom. Dimmen
Keyless-Entry-System
Navigationssystem
Radio DAB
Soundsystem
Geschwindigkeitsbegrenzer
Sportfahrwerk
Sommerreifen
Tuner / Radio
USB
Stimmenkontrolle
Modell M Sport
Fahrassistent
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Sonnenschutzverglasung
Größerer Kraftstofftank
Als eine Idee, wenn es ~ 200.000 km erreicht, denken wir daran, es trotzdem in ungefähr 3-4-5 Jahren zu geben.
1. Was uns auffällt, ist, dass der Touran kaum bis zu 20.000 EUR findet, BMWs aber ziemlich viel sind. Sie haben die Wahl.
Warum dieser Unterschied?
2. Wie viel kosten die Überarbeitungen des Touran / 220d / 220 i?
3. Gibt es bei BMW mehr Rückrufe als bei VW?
4. Ein weiteres Problem wäre die Wartung des Autos. Nach allem, was ich gehört habe, ist der BMW als teures Auto für Wartung / Teile bekannt. Was ist der Unterschied zu VW? Und doch, wie teuer sind sie?
5. Wie schnell bricht jeder zusammen? Wir würden mit diesem Geld nicht wirklich ein Auto kaufen wollen und dann in den nächsten Jahren weitere 4.000 EUR investieren.
6. Was wissen Sie über die BMW Premium Selection Garantie? Enthält es alle nicht verbrauchbaren Teile?
5. Ich verstehe, dass es ein Gesetz ist, dass Sie in Deutschland keine Gebrauchtwagen verkaufen dürfen, die älter als 8 Jahre oder 200.000 km sind. Das ist wahr ?
Wenn Sie andere Themen kennen, über die wir nicht nachgedacht haben, machen Sie uns bitte darauf aufmerksam.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre privat 218d und dienstlich Truthan TDI...der BMW ist Freude am Fahren, der Truthan ist ein Auto das dich von A nach B bringt
23 Antworten
Wir hatten schon einen Alhambra und einen GT220iA. Beides sind tolle Fahrzeuge, jedoch mit unterschiedlicher Ausrichtung. Der Alhambra/Sharan hat mit Abstand am meisten Platz. Der GT ist hingegen kleiner, aber sportlicher! Der Touran ist einen kleinen Tacken größer als der GT.
Wenn es nach Preis/Leistung geht, würde ich klar zum GT greifen. Ein Familienauto für Fahrspass zum günstigen Kurs. Um sich abzusichern, empfehle ich die Premium-Garantie.
Wenn man Rücksicht auf die Großeltern nehmen möchte, sollte ein Alhambra/Sharan in die engere Wahl kommen. Insbesondere mit den Schiebetüren ist es ein Platz- & Komfortwunder! Ich glaube aber, dass es bei 20T€ für einen gepflegten leistungsstarken Sharan knapp wird!
Der BMW hat einen Aisin-Wandlerautomaten, der als sehr unauffällig und haltbar gilt, der Truthahn hat ein DSG. Bei der Laufleistung würde ich klar den Wandler im BMW bevorzugen, aber Du kannst ja mal zu Problemen mit den VW-DSG googlen.
Ich hatte selber einen 220d von 3/16 bis 3/19, 112.000km. Der lief auch am Ende noch tadellos.
Dann hatte ich einen 218d bis er am 22.12.19 an einer Mauer ein jähes Ende fand.
Danach hatte ich einen 220i (DKG) als Leihwagen und seit 30.03. einen Truthahn TSI mit DSG. Mein neuer 218d ist bestellt, wird aber leider erst Ende August geliefert. Als Zweitwagen haben wir einen Peugeot 807. Ich kenne mich also in der Fahrzeugklasse, die für euch interessant ist, ein wenig aus.
Bei allen genannten Fahrzeugen reicht der Platz für das Gepäck nicht aus, wenn beide Sitze aus der dritten Reihe ausgklappt sind.
Das DSG im VW mag ich nicht, aber vielleicht habe ich ein Montagsauto.
Die Bedienung im BMW ist meiner Meinung nach wesentlich besser, aber auch das mag Geschmacksache sein. Um den Limiter im aktuellen Teithahn zu aktivieren muss ich 6 mal verschiedene Knöpfe drücken und dann das Tempo einstellen, im BMW reicht ein Klick. Telefongespräch im Truthahn annehmen während man rangiert geht nicht, beim BMW ein Klick. Dies nur so als Beispiel. Das mag beim Truthahn von 2016 anders sein, weil es da wohl nich eine Telefontaste auf dem Lenkrad gab.
Das Navi im BMW ist erheblich besser. Wenn Ihr aber das Navi nicht benötigt ist das für euch aber egal.
Den einzigen Vorteil, den der Truthahn hat, sind die 3 vollwertigen Sitze in Reihe zwei. Wenn aber nur zwie in Reihe 2 sitzen, dann ist der BMW bequemer, weil er mehr Platz zur Tür hat.
Ich fahre privat 218d und dienstlich Truthan TDI...der BMW ist Freude am Fahren, der Truthan ist ein Auto das dich von A nach B bringt
Dienstlich hatte ich einen Touran, privat fährt meine Frau einen AT 218i, beim Touran war der mittlere Sitz minimal breiter, aber bei langem kein "vollwertiger" dritter Sitz.
Ich hatte nach dem Touran dann einen Citroen Grand C4 Spacetourer, der hatte 3 gleichgroße und vollwertige Sitze und sah auch noch nach Auto aus. Leider hatte ich mit dem Auto PEch und im Alter von drei Jahren einen Schaden an der Kopfdichtung und am Fahrwerk. Deshalb haben wir nun einen X3 und den 218i.
Fazit: Der AT macht echt Spaß und reicht mittlerweile aus, da das älteste Kind nicht mehr sooft mitfährt, wenn es um den Platz geht, würde ich wieder den Citroen (den gibt es auch mit 180 PS) wählen. Den Touran würde ich nicht mehr nehmen, Qualität war meines erachtens nicht dem Preis angemessen und im ersten Jahr musste ich dreimal in die Werkstatt (ok, es war nur ein Defekt am SChleifring des Lenkrads und die VW Werkstatt braucht drei Versuche bis alles so war wie es sein sollte)
Ähnliche Themen
naja ein fetter truthahn tdi fährt mit dyn fahrwerk kein stück schlechter als der F46
und er rumpelt im sportmodus noch lange nicht wie ein bmw im normalmodus
der touran ist ab 2 kindern das bessere und flexiblere auto, da gibt es nichts zu deuten
qualität blablabla, der "spar" bmw der uns da unzeitgemäss zum testen seit mitlerweile 5 jahren vorgesetzt wurde ist auch nicht das gelbe vom ei und schon gar nicht der überflieger seiner klasse, aber er ist mal was anderes, das vernünftigere auto ist der touran, f45/f46 und sportlich passt genausowenig wie truthahn und sportlich
und weil eine deppenwerkstatt 3 versuche braucht, spricht nich unbedingt gegen den hersteller, denn mein bmw heini bekleckert sich auch nicht gerade mit ruhm...........
Hast Recht. Auch so ein Nachteil von Crossposts. Seine/Ihre Lösung steht hier https://www.motor-talk.de/.../...gfristige-nachteile-t6873800.html?...
Ja, du hast Recht ...das ist nicht ok. ich habe zwei Posts geschrieben, weil es gibt VW Fans und BMW Fans.
ich kann auch hier meine Lösung schreiben, wenn man hilft:
So, nach vielen Besuchen, wir haben unser Auto gekauft, das ist ein BMW Gran Tourer 220 i, 2017, 50. 000 km, preis 19.800 EUR, mit BMW Premium Selection und Service inklusive ! 🙂
Vielen Dank für alle Ihre Antworten, diese haben mir sehr viel geholfen !