ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. 220cdi springt nicht an. Alles getestet, Wo liegt der Fehler

220cdi springt nicht an. Alles getestet, Wo liegt der Fehler

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 15:37

Hallo

Habe einen W202 220cdi. Laufleistung ca. 280 000 km und Bj. 12/99. Automatik.

Seit einiger Zeit, also knapp 4 Wochen springt dass Auto nur sporadisch an. Ich war bei der Mercedes Niederlassung und die sagten zu mir:

Der Schlüssel sei kaputt. Also neuen Schlüssel gekauft aber half nichts.

Sie meinten: Vll. auch das Zündschloss kaputt. Das glaube ich aber nicht.

Ich nahm die Motorverkleidung ab und sah einen undichten Injektor, den habe ich dann auch abgedichtet und und die restlichen 3 sind auch dicht.

Hat aber auch nichts gebracht.

Dann meinten sie: Alle Kraftstoffleitungen sind zu wechseln. Das habe ich dann auch getan und gleich noch dass komplette Filtergehäuse mit dazu, weil es auch noch erwähnt wurde.

Hat auch nichts gebracht !

Batterie ist neu und hat 100 Ah.

Wieder zu Merceds und dann haben die mal versucht den Fehler zu finden. Haben mir für Leckölmenge Injektoren prüfen, Fehlerspeicher auslesen.Kurztest durchführen, Motor prüfen, Einregulieren. Kaltstart prüfen. HW mehrmals ohne Befund mit MS.

dann 200 Euro abgeknüpft.

Daraufhin wurde mir von Mercedes empfohlen ein Rückschlagventil einzubauen. Die wollten mir dann für 200 Euro ein Rückschlagventil einbauen. Nun habe ich das auch gemacht, direkt an der Austrittsleitung unten am Tank, aber leider hat es nichts gebracht. Rückschlagventil kosetet inkl. Schlellen mit Rabatt 28 Euro.

 

Anfangs trat das Problem nur auf wenn der Motor lang Stand. 1 Tag oder 2 Tage und er ging nicht mehr an ohne bis zu 10 Startversuchen oder mehr.

Letztendlich geht er immer an, nur können immer diese Startversuche ja nicht gut sein !!

Jetzt geht er schon nach 1 stunde Stillstand nicht mehr an ohne dieses ständige Orgeln. Bzw. er geht an und nach 3-5 sekunden geht er wieder aus. Da verbraucht er wohl den Sprit aus dem Filter und danach gehts wieder los mit dem Nichtstarten wollen.

Sofort nach dem man den Motor ausmacht sie man vor dem Krafstoff,filter, wie sich in der Dieselleitung eine Luftblase bildet, also der Srpit in Richtung Tank zurückläuft.

Was kann dass wohl sein ? Wenn ich so weiter mache, geht mir der Anlasser und sonst noch was kaputt. Vielen dank im Vorraus für eure Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Hey w202amgAlb,

Sofort nach dem man den Motor ausmacht sie man vor dem Krafstofffilter, wie sich in der Dieselleitung eine Luftblase bildet, also der Srpit in Richtung Tank zurückläuft.

das ist bei mir auch so (ebenfalls 220cdi)

...aber vorne (Bild_3) an der Leitung vom Abschaltventil zur Hochdruckpumpe steht Luft in der Leitung, da darf keine sein...

(übrigens ist dein Flachriemen fertig!!! - mich wundert, dass Mercedes dich sooo weiterfahren hat lassen):)

Du hast geschrieben, dass die Kunsstoffleitungen alle gewechselt wurden - in diesem Zusammenhang noch ne Frage; wurden auch die O-Ringe in den Kunststoffanschlüssen gewechselt? (sind derzeit glaube ich grün - die alten dürften schwarz sein) oder sind da womöglich noch die alten drinnen?... bei diesen kalten Temperaturen kommt es immer wieder vor, dass die sich zusammenziehen und nicht mehr abdichten...

habe dir noch eine Grafik - ähnlich wie die von db-fuchs...

so wie es aussieht, liegt das weder am Zünschloß noch am Schlüssel - dein System zieht irgendwo Luft (nach dem Filter) - also Dichtungsproblem.

..fällt mir noch was ein - nicht persönlich nehmen-

im Filtergehäusedeckel ist ebenfalls ein O-Ring - könnte man ja vor lauter kalte Hände vergessen haben einen rein zu machen...

:)

Gruß

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo Ich grabe diesen Thread mal aus weil ich gerade selbst das Problem hier habe , zudem noch nen undichten injektor aber das ist ein anders Problem ;)

Möchte nun alle leitungen+dichtungen wechseln ,schlimmer kann ja nicht werden verbrauch liegt gerade bei minus Temperaturen irgendwo bei 20l hoffe das umweltamt liest nicht mit Oo

Brauch mal eine Teileliste da ich nicht weiss was mich alles erwartet, möchte ich auf alles vorbereitet sein also irgend welches spezial werkzeug ect bitte auch erwähnen .

Ist auch ein S202 220CDI von 99.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. 220cdi springt nicht an. Alles getestet, Wo liegt der Fehler