220CDI Kühlwasser Temperatur

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
wie lange sollte es dauern, bis im Winter das Kühlwasser auf >80 Grad kommt?
Bei mir dauert es bei Temperaturen zwischen -6 und +2 Grad immer ca. 25-30 Minuten.
Ich fahre maximal 100km/h Landstraße, etwas Ortsgebiet und nicht über 2500 Umdrehungen.
Zuheizer ist laut Schalter nicht ausgeschaltet.
Kann es damit zu tun haben, dass meine Umwälzpumpe nicht läuft? Zumindest funktioniert die Restwärme nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 27. Januar 2017 um 13:08:49 Uhr:


25-30 Minuten ist definitiv zu lang.

Jein!
Der Heizungswärmetauscher ist auch ein "Kühler" mit ordentlich "Kühl/ Heizleistung"!
Bei einer Aussentemperatur von -6°C enzieht der Heizungswärmetauscher dem Kühlwasser schon ordentlich wärme!
Jenach Streckenprofil (eben/ eventuell sogar eher bergab) wird dem Motor nicht ausreichend "gefordert" um soviel "verlustwärme" zu produziren, das neben der Heizung auch noch der Motor "schnell genug" auf Temperatur kommt!
@ maxl96
Wenn du das nächste mal mit dem Auto fährst, fährst du so lange bis die Kühlwassertemperaturanzeige ca. 60°C anzeigt. Dann hälst du an, öffnest die Motorhaube u. fühlst einmal (aber vorsichtig) ob der Kühlwasserschlauch vom Motor zum Kühler (das ist der Schlauch "oben" am Kühler, gleich gut zu erreichen..) bzw. der Kühler "warm" ist!
Sollte der Schlauch/ Kühler warm sein, dann wird tatsächlich das Kühlwasserthermostatventil defekt sein, da es den "Kühlerkreislauf" eigentlich erst oberhalb von ca. 86°C (?) "öffnen" dürfte!
Sind Schlauch u. Kühler "kalt", "gibt" der Motor einfach nicht genug wärme ab (Auslastung zu gering) oder der Zuheizer ist defekt!

MfG Günter

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zur Ergänzung:

Ich fahre einen W210 E200 CDI, BJ. 98 (mit verbautem Dieselzuheizer, ca. 5kW).

Bei rund 0 Grad Außentemperatur benötige ich ebenfalls rund 15km Fahrtweg (ca. 80% Landstraße, ca. 20% Stadt), bis sich das Thermostat erstmalig auf knapp über 80°C eingependelt hat. Obwohl der Zuheizer während dieser Zeit läuft!

Dachte ebenfalls, dass das Thermostat defekt sei, aber als ich es mal in den Wintermonaten gewechselt hatte, war kein Unterschied zu bemerken.

Bei mir ist eine Klimaautomatik verbaut und als Solltemperatur 22°C eingestellt + automatische Lüfterregelung.
Wenn man bewusst den Lüfter auf die niedrigste Stufe stellt, dauert es zeitlich nicht so lange, bis der Motor seine ca. 85°C erreicht hat. Hab dies mal selber getestet, da ich ebenfalls von anderen Autos gewöhnt bin, dass schon nach 2-3km merklich warme Luft aus der Innenraumbelüftung kommt.

Gut, man darf nicht vergessen, dass ein E200 CDI knapp 10 Liter Kühlwasser hat, noch dazu einen großen Motorblock, der parallel zur Innenraumheizung auch erstmal aufgewärmt werden muss...

Wie gesagt, ich hatte das Thermostat gewechselt und es war genauso wie vorher. Von dem her würde ich sagen, dass die Zeitdauer normal ist.

Tja,
und in Zeit ? Drehzahlen ?

Meine 210er 220CDI`s (143ps) haben (mit neuem Thermostat) ca. 10Min. respektive 10km benötigt, bis er auf ca. 85°C war. Drehazhlen bei kaltem Motor nach möglichkeit immer unter 2500, Ausentemperaturen von angenehm bis knackig, machte keinen soo großen Unterschied, ich war eher erstaunt, wenn er bereits nach 8km "Warm" war.
An der Klimautomatik hatte ich nie rum gespielt, außer: "Enteise gefälligst die Frontscheibe, JETZT".

Und ich wunder mich Trortdem, warum es Leute gibt, für die ein 60°C kalter Motor "normal ist", achja, weil er ein Effizentswunder ist.....

Der Kreislauf ist schon groß, der Dieselzuheizer (falls noch verbaut, meist nur Vormopf), der elektrische Zuheizer und die Lima geben aber gut Wärme in das System, vorallem wenn die Heckscheibenheizung,etc. an ist. Und der Motor erzeugt abwärme, und nein, er ist nicht das Effizientswunder.... Auch er unterliegt der Physik.

Zitat:

Tja,

und in Zeit ? Drehzahlen ?

Landstraße mit 100km/h (ergibt im 5. Gang genau 2000 U/min).
Ergibt bei freier Fahrt (spät Abends, Nachts) ca. 10 Minuten bei 2000U/min konstant.

Bei meinem 270 kommt die Nadel eigentlich nach 12-13 Km kurz vor der 80 an. Drüber geht's kaum und im Klimabedienteil werden auch nie Werte ü 85 angezeigt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen