220CDI Automat : Motor dreht nicht mehr hoch...
Situation : Ich fahre ca. 1/2 Stunde 120 kmh mit Limiter ( etwa 2200 Umdr/min). Am Ampel halte ich an : nichts abnormales mit Motor und Getriebe. Bei grün komme ich nur langsam voran. Das Getriebe ist wie blockiert im 5. Gang. Wenn ich mit D- runter schalte kommt der Motor nicht über 2200 Umdr/min. Anhalten, Motor abstellen, wieder starten : alles wieder OK.
Softwareproblem?
Beste Antwort im Thema
Das AGR-Ventil (im MB-Sprech AGR-Mischgehäuse) ist häufig bei Laufleistungen um die 150-200.000 km so verdreckt, dass es hängen bleibt. Dann stimmt das Mischungsverhältnbis Frischluft/Abgas nicht und das MSG geht in den Notlauf. Typischer Weise tritt der Notlauf nach einer längeren, ruhigen Fahrstrecke auf. Bei deiner geringen Laufleistung ist das aber eher untypisch.
Ich habe auch den Verdacht, dass ruhige Fahrer, bei denen die AGR öfter in Betrieb ist und somit länger Ruß aus den Abgasen mit öligen Dämpfen aus Kurbelgehäuseentlüftung und Turbolader-Leckage zusammenkommen, früher betroffen sind.
Meist ist es klug, bei den genannten Laufleistungen den Luftmassenmesser auch gleich mitzutauschen, kann ähnliche Effekte verursachen. Verstärkte Rußbildung durch defekte LMM ist auch für den DPF von Nachteil, durch die raschere Beladung mit häufigerer Regeneration altert er schneller.
Auch das sehr großzügige Wartungsintervall des Luftfilters kann man kritisch sehen. Warum bei einem nicht wirklich teuren Teil gegen Ende der Nutzungsdauer Probleme mit der Durchlässigkeit riskiert werden und nicht früher getauscht wird ist mir schleierhaft.
19 Antworten
Luftmassenmesser auch gleich tauschen. Nur MB Oiginalteile!
Das Auslesen hat nun folgendes ergeben:
AGR ist okay, und wird nicht mehr im Fehlerspeicher angezeigt
nun:
- Lambdasonde 1
- Lambdasonde 2
- Differenzdrucksensor fehlerhaftes Signal
Muss ich jetzt nur den Differenzdrucksensor tauschen, da der evtl. hinüber ist und dadurch die Lambdasonden falsche Werte bekommen???
Danke.
Diese Fühler haben nichts miteinander zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Das AGR-Ventil (im MB-Sprech AGR-Mischgehäuse) ist häufig bei Laufleistungen um die 150-200.000 km so verdreckt, dass es hängen bleibt. Dann stimmt das Mischungsverhältnbis Frischluft/Abgas nicht und das MSG geht in den Notlauf. Typischer Weise tritt der Notlauf nach einer längeren, ruhigen Fahrstrecke auf. Bei deiner geringen Laufleistung ist das aber eher untypisch.Ich habe auch den Verdacht, dass ruhige Fahrer, bei denen die AGR öfter in Betrieb ist und somit länger Ruß aus den Abgasen mit öligen Dämpfen aus Kurbelgehäuseentlüftung und Turbolader-Leckage zusammenkommen, früher betroffen sind.
Meist ist es klug, bei den genannten Laufleistungen den Luftmassenmesser auch gleich mitzutauschen, kann ähnliche Effekte verursachen. Verstärkte Rußbildung durch defekte LMM ist auch für den DPF von Nachteil, durch die raschere Beladung mit häufigerer Regeneration altert er schneller.
Auch das sehr großzügige Wartungsintervall des Luftfilters kann man kritisch sehen. Warum bei einem nicht wirklich teuren Teil gegen Ende der Nutzungsdauer Probleme mit der Durchlässigkeit riskiert werden und nicht früher getauscht wird ist mir schleierhaft.
Hallo,
Bin neu hier hab aber auch ein ähnliches Problem. Mein MB W211 220CDI kommt nicht auf Turen schaffe es nicht auch 4500 Nm zu kommen erreiche nur einen wert von 4356 Nm. Der Zusammenhang ist, ich muss eine AU machen und die Abgaswerte stimmen nicht mit der letzten AU über ein. Habe aber auch seit der letzten AU auf Euro4 umgerüstet denke aber nicht das dieses im Zusammenhang steht oder?
Ähnliche Themen
Hallo,
Habe die AU bekommen der Wagen musste nur kurz vor der AU richtig durch gefahren werden da der Partickelfielter sonst nicht auf Turen kommt.
Hallo,
Bin neu hier hab aber auch ein ähnliches Problem. Mein MB W211 220CDI kommt nicht auf Turen schaffe es nicht auch 4500 Nm zu kommen erreiche nur einen wert von 4356 Nm. Der Zusammenhang ist, ich muss eine AU machen und die Abgaswerte stimmen nicht mit der letzten AU über ein. Habe aber auch seit der letzten AU auf Euro4 umgerüstet denke aber nicht das dieses im Zusammenhang steht oder?