220 D, 220 CDI oder C180

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen, habe aber keine Mercedes-Erfahrung ;-(

Zur Wahl stehen

C 220 D classic , 9/96, 111 tkm 7800 €
C 220 CDI elegance , 6/98 145 tkm 9750 €
C 180 esprit, 97, 130 tkm 7800€

Im Forum habe ich jetzt mal geschaut und oft Probleme mit dem C 220 CDI gefunden - Injectotrn und so. Ist der normale 220 D hier robuster?

Würde mich über Eure Utnerstützung freuen - schreibt mit was Euch einfällt

Danke !!!!

34 Antworten

Der 220D hat die anfällige Lucas-Einspritzpumpe...
der 220 CDI hat die von dir beschriebenen Injektoren...
der C180 hat den auch gern defektgehenden LMM.

Wobei der LMM das günstigste sein dürfte 🙄

Du solltest bei der Auswahl zwischen Benziner oder Diesel aber mal mit der durchschnittlichen Jahresfahrleistung rechnen. Bei 5000km Kurzstrecke einen CDI kaufen wäre z.B. rausgeschmissenes Geld.

Hallo,

ich fahre ca. 20.000 km im Jahr. Der CDI ist vom Preis her ein Schnäppchen, da ich ihn noch auf unter 9000€ handeln kann. Diesel gehen zur Zeit nicht weg, da alle Angst haben wegen dem Filter.

Von den Inspektionen her dürfte es doch keine Kostenunterschiede geben, oder?
Was würden denn die Injektoren kosten wenn sie defekt wären?

Jetzt sind die Dieselspezialisten gefragt... ein Benziner lohnt sich - bei den momentanen Verhältnissen - bei 20.000km eher nicht.

Bei 20.000 km im Jahr würde ich den C180 nehmen.

Ein Diesel lohnt sich bei diesen KM Leistungen schon mal gar nicht, weil ALLES am Diesel teurer ist (Inspektionen, Dieselpreis wird an den Benzinpreis eh angepasst, etc...)

Wenn Du unbedingt einen Diesel haben willst, nimm den 220 D, der ist weitaus nicht so anfällig wie die neueren CDI Modelle, da hat man nur Theater mit...!

Abgesehen von dem LMM (C180) und der ESP (220D) gibts bei diesen Modellen eigentlich keine Schwierigkeiten, der CDI dagegen hat alle möglichen Krankheiten...!

PS: Wenns ein Diesel sein sollte: Der 200 D ist eine Empfehlung - ist zwar lahm, aber dafür unkaputtbar...!

Ciao
Nyquist

Ähnliche Themen

hallo,

bei 20.000 lohnt sich ein diesel allemal, besonders der 220D. aufgrund seiner einfachen technik kann der so ziemlich in jeder guten hinterhofwerkstatt gewartet werden. ich habe meinen zwar auch noch nicht sehr lange ( feb. 2005 ) aber bisher 14.000 km damit zurückgelegt. zum gemütlich dahingleiten bis tempo 160 auf der autobahn ist er allemal ausreichend. das überholen auf der landstrasse dauert eine kleine ewigkeit. mein verbrauch liegt bei 6,5 bis 7 liter auf hundert kilometer und das wirst du mit einem 180er nicht erreichen. achja, vieleicht nicht ganz unwichtg, für einen 220D bekommt man auch einen partikelfilter im zubehör, für den CDI sieht es da meines wissens nicht so toll aus. aber damit werde ich erstmal abwarten bis unsere hohen herrschaften in berlin sich etwas dazu einfallen lassen.

gruss

martin

Ich fahre jetzt fast 3 Jahre den C 180 Elegance. Vorher habe ich einen 190er 2.0l gefahren. Ich muß sagen das ist kein Vergleich. Der 190er war zuverlässig, spritzig (trotz Automatik), und im Verbrauch moderat bis sparsam.
Die C-Klasse jetzt ist Drehmomentarm, anfällig was Elekronik betrifft, und säuft wie ein Pferd (nicht unter 9,5 L)
Also als Benziner würde ich Ihn nicht unter 2.0l /136PS kaufen !!

Hi,

vielen Dank für die Infos. Ich werde mir heute mittag mal einen der 3 anschauen, melde mich dann wieder. Gruß snake

PS: Wenns ein Diesel sein sollte: Der 200 D ist eine Empfehlung - ist zwar lahm, aber dafür unkaputtbar...!

Ciao
Nyquist Ich würde dir auch einen 200er Diesel empfehlen. Gerade wegen der ESP.

Kenne einen Taxifahrer. Er hat E220D gehabt, und 7 ESP's kaputtgekriegt. Hat sie aber alle umsonst gekriegt da sie immer auf Garantie gemacht wurden.

Die Probleme mit der Lucas Einspritzpumpe des 220 D (von der es mindestens 2 Varianten gab) betreffen primär ältere Ausführungen vor 1996/1997

Der der in Deutschland seltene C 200 D mit 88 PS (1996-1998) hat auch eine Lucas ESP.

Zitat:

Original geschrieben von Nyquist


Wenn Du unbedingt einen Diesel haben willst, nimm den 220 D, der ist weitaus nicht so anfällig wie die neueren CDI Modelle, da hat man nur Theater mit...!

Abgesehen von dem LMM (C180) und der ESP (220D) gibts bei diesen Modellen eigentlich keine Schwierigkeiten, der CDI dagegen hat alle möglichen Krankheiten...!

Hallo,

ich frage mich, ob diejenigen, die sich so gut mit den vermeintlichen CDI-Problemen auskennen auch selbst einen CDI besitzen oder die Probleme nur vom Hörensagen oder aus dem Forum kennen...
Ich habe jedenfalls drei Semester als Fahrer bei Europcar gearbeitet, dort alles vom A 170 CDI bis zum S 320 CDI gefahren und nie etwas von Motoren-Problemen mitgekriegt, obwohl die Fahrzeuge dort in kürzster Zeit jede Menge Kilometer sammeln. Dass an einem CDI mehr kaputtgehen kann, als an einem 200D ist eine Binsenweisheit, und dass Reparaturen dann teurer werden, ist auch klar. Dafür bekommt man beim CDI mehr Leistung , weniger Verbrauch und eine günstigere Schadstoffklasse (bei den älteren CDIs D3). Da muss jeder selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist, jedenfalls gibt es keinen Grund, die CDI-Motoren pauschal schlechtzureden. Grundsätzlich können auch CDIs die von Mercedes-Dieseln bekannten sehr hohen Kilometer-Laufleistungen erreichen, siehe nur die vielen E/C 200 CDI Taxen.

@ snake1997

Wenn Du also das Geld hast, hol Dir einen CDI. Du solltest dann aber auf die lückenlose Wartung in der vergangenheit achten, da der Motor bspw. ein gutes Öl (etwa Mobil 1, 0W-40) braucht.

Heute Mittag war ich auf Autoschau, war der Hammer was ich erlebt habe.

1. C 180 esprit, 97, 130 tkm 7800€

Nach optischer Überprüfung waren alle Bremsscheiben fast hinüber, das Differential war mit Öl verschmiert und ansonsten waren unten Rostetellen vorhanden - von wegen sehr guter Zustand.
Danach habe ich eine Probefahr gemacht, Lenkrad stand schief beim Geradeauslauf und merkwürdige Geräusche waren zu vernehmen. Die Bremsen waren nicht der Hit.
Der Verkäufer war ein komischer Typ, absolut unsympathisch.
Nach der Probefahrt wollte ich mit ihm über den Preis reden, der Händerlverkaufspreis liegt laut Liste bei ca. 6900€, und das mit Garantiie und gutem Zustand.

Da ist er laut geworden, warum ich das nicht vorher sage und er doch den Preis bestimmt - hat sich ins Auto gesetzt und ist in die Garage gefahren. Wir sind dann weg gelaufen und haben ihn noch schreien hören.

Was haltet ihr davon ? Ist doch mein gutes Recht auf Herz und nieren zu untersuchen. Was soll ich denn vorher den Preis verhandeln, wenn ich noch nicht alles geprüft habe??

so macht das keinen Spaß

Gruß
snake

@snake1997
Deswegen kaufe ich nur beim DC- Händler.

@faboi Sind die DC denn soviel besser? Was für Vorteile habe ich denn da? Der Preis ist doch dort viel höher.

Heute habe ich noch einen sehr guten Wagen begutachtet:

C200, 104.000 km, Bj, 1/97 für 9.900 VHS.

Für 8.500 hätte ich ihn genommen, auch wenn er grün-metallic ist

Was meinst Du

Zitat:

Original geschrieben von snake1997


@faboi Sind die DC denn soviel besser? Was für Vorteile habe ich denn da? Der Preis ist doch dort viel höher.

Heute habe ich noch einen sehr guten Wagen begutachtet:

C200, 104.000 km, Bj, 1/97 für 9.900 VHS.

Für 8.500 hätte ich ihn genommen, auch wenn er grün-metallic ist

Was meinst Du

Gabrauchtwagen, Mobilitätsgarantie !

Bei uns im Rheinneckardreieck sind die DC- Preise wesentlich niedriger.

Ich finde den Preis für das Baujahr viel zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen