220 Coupe - wer hilft beim kennenlernen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Ich versuche gerade, mein "neues" Coupe kennen zu lernen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Im Anhang habe ich 4 Fotos aus dem Motorraum eingestellt.

Dazu mein Problem:

mein Wagen startet nur mit Gas geben, dann pendelt sich die Drehzahl nach einigem hin und her langsam ein (auf N). Wenn ich aber auf D schalte, geht die Drehzahl in den Keller, fängt sich nicht mehr und der Motor geht aus. Erst nach ein paar Kilometern Fahrt bleibt er im Leerlauf auch auf D meistens an (ganz selten geht er auch dann noch mal aus).
Da ich hier im Forum viel gelesen habe, habe ich mich mal im Motorraum umgeguckt, denn oftmals war vom ÜSR die Rede. Das habe ich gefunden (siehe Foto), allerdings konnt ich nur die Sicherung prüfen (war ok). Komischerweise war nur eine Sicherung drin, obwohl ich meine, zwei Steckplätze erkannt zu haben. Wie kann man das ÜSR denn abbauen um zu gucken, ob da Lötstellen kalt sind?

Bild 3 ist die Drosselklappe, oder? Da habe ich rein geguckt, die Klappe war sauber. Nur der Rand war etwas verölt. In der Luftzuführung aus Plastik (war etwas verölt) sitzt ca. 10cm vor der Drosselklappe? ein Sensor oder so. Was macht der und wie kann man den abziehen?

Zu Bild 2) was ist das denn für ein Fühler im Ansaugschlauch? Irgendwie drei dünne Metallstreifen (bin mal mit dem Schraubenzieher über die Metallstreifen gegangen, hoffe, das war nicht schlimm).

Vielleicht mögt ihr mir ja weiterhelfen. Jedenfalls schon mal vielen Dank im Voraus und beste Grüße!

CR!

Beste Antwort im Thema

Lass mal den Luftmassenmesser überprüfen. Der verabschiedet sich bei so nem alten Hobel ganz gerne.

Hatte bei meinem ähnliche Symptome und bei mir lag's daran. Kostenpunkt ca. 500 Euro.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Fehlerspeicher weiß ich nicht ob man den löschen muss.
Die Lambdasonde sitzt aber im Auspuff. Beim M111 mein ich direkt im Krümmer. Also einfach das Bauteil suchen dass in Fahrtrichtung Rechts am Auspuff sitzt und wo Kabel dran sind.

Gruß, Paul

Hier scheint einiges im Argen zu liegen..

Wenn man am Innenleben des Luftmassenmessers mit Schraubendrehern rumkratzt ist der wahrscheinlich hin..

Die Drosselklappe verschmoddert grundsätzlich von der Motorseite her, wenn man nur den Ansaugrüssel abbaut kann man das nicht sehen.

Der Fehler kann jedoch auch am Kabelbaum liegen, die lösen sich auch bei den M111960 Motoren auf. Die schwarze Abdeckung mit dem Stern vorn am Motor mal abnehmen und die Kabel von den Sensoren darunter untersuchen...wenn da die Isolierung bröselt oder gar das blanke Kupfer zu sehen ist muss der Motorkabelbaum getauscht werden. Tut man das nicht wird erfahrungsgemäss irgendwann das Motorsteuergerät getötet

Das surrende Ding bei der Batterie ist das Duoventil der Heizung.

Hallo und Danke für Deine Info! MKB wurde vor einiger Zeit untersucht, der scheint ok zu sein. Es wurde jedoch ein anderer Kabelstrang, der (so glaube ich) Richtung Zündspulen lief, erneuert. Hier waren einige Kabel blank (in Höhe der kleine Plastikabdeckung, mittig unter der Scheibe). Dieses Kabel hat vorher mein MSTG geschrottet, sprich: die Arie habe ich schon hinter mir... Fass ohne Boden, die Karre!

Zitat:

Original geschrieben von Chefrocka!


Fass ohne Boden, die Karre!

Tja, das ist leider so bei so ner alten Kiste. Da kann jeden Tag was neues dran sein. Irgendwann vergeht Dir die Lust an dem Wagen.

Ähnliche Themen

Geschafft! Zumindest läuft er im Moment wieder! Ich habe den LMM durch ein Billigteil von Ebay ersetzt und die Drosselklappe mit Bremsscheibenreiniger gereinigt. Jetzt läuft er, Leerlaufdrehzahl auf D schwankt nur noch minimal, insgesamt fährt er jetzt viel leichter, irgendwie sportlicher.

Was die Kabel vorn am Motor unter der schwarzen Klappe angeht: eines habe ich mal aufgeschnitten (ich glaube, es war das vom Temp. Fühler, dem Sensor in Fahrtrichtung rechts) und das Kabel angeschaut. An einer Stelle war ein kleiner Bruch, aber es lag (noch) nichts blank.

Gehen diese Kabel eigentlich in den Motorkabelbaum (sind es Abzweiger) oder sind das separate Kabel? Bei den ganzen Kabeln im Motorraum verliere ich total den Überblick, was separat verläuft und was zum berühmt berüchtigten MKB gehört.

Euch allen noch einmal vielen Dank! Ein super Forum hier!

Diese Kabel gehören alle zum MKB und laufen zum Steuergerät. Sie sind allerdings so ziemlich die letzten verzweigungen im Kabelbaum aber kommen alle von dem Dicken Strang. 🙂
Gruß, Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen