220 CDI - Wie Kraftstofffilter wechseln?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich fahre eine W202 220CDI, Bj. 98.
Der Wagen hat jetzt 180TKM auf der Uhr und es wird Zeit für den Wechsel des Kraftstofffilters.
Wo sitzt der genau? Muss dabei was besonderes beachtet werden? Oder sollte eine WErkstatt den Wechsel durchführen ?

Habe mir einen Ersatzfilter von TE-Taxiteile besrogt.

Beste Antwort im Thema

Hallo Thombo,

ist nicht schwer und nimmt auch nicht viel Zeit in Anspruch.
Du mußt nur ein paar Dinge unbedingt beachten, damit es nicht zu unnötigen Komplikationen kommt:

Besorg Dir unbedingt vorher im Reservekanister etwas Diesel!

Ausbau:
1. Obere Motorabdeckung abschrauben (gesamt 6 Schrauben).
Das Filtergehäuse mit dem Filter sitzt in Fahrtrichtung links neben dem Motor.
Wenn Du davor stehst also entsprechend rechts.
Es ist ein zylindrisches schwarzes Gehäuse mit ca. 10 cm Durchmesser.
Oben auf dem Deckel siehst Du die beiden Anschlüsse für die Vor- und
Rücklaufleitungen.
2. Vor- und Rücklaufleitung abziehen. Dazu die Sicherungsclips reindrücken.
Vorsicht! Die Clipse sind empfindlich! Du darfst nicht daran herumziehen oder
biegen. Sie haben eine offene und eine geschlossene Seite. Einfach mit dem
Daumen auf die geschlossene Seite drücken. Damit ist der Schlauchanschluss
entsichert und Du kannst ihn nach oben abziehen.
3. Gewindering abdrehen und mit Deckel abnehmen.
4. Dichtring und Filtereinsatz herausnehmen.
Falls Du erkennen solltest, dass das Filtergehäuse von innen verschmutzt ist,
solltest Du es ausbauen und reinigen. Dazu sind lediglich 3 Befestigungsschrauben
zu entfernen (war bei mir bisher nicht nötig).

Einbau:
1. Falls ausgebaut Filtergehäuse wieder einbauen (3 Schrauben)
2. Neuen Filtereinsatz mit neuem Dichtring einsetzen.
3. FILTERGEHÄUSE BIS ZUM RAND MIT SAUBEREM DIESEL AUFFÜLLEN!
Wenn du das nicht machst, hast Du eine Menge Luft im System, die später durch
langes "orgeln" erst beseitigt werden muss.
Hatte ich auch nicht beachtet. Dachte, dreiviertel voll reicht auch. Hab mir dadurch fast die Batterie versaut.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

vielen Dank nochmals für die Info.
Ich werd probieren, in ner beheizten Garage meines Brudes das zu machen.

Lieben Gruß
Wolfgang

Danke - auch wenn Ihrs vielleicht nicht mehr lest - hat mir gut weitergeholfen

hi,
natürlich lesen wir mit😉 - und ganz besonders ist die Freude groß, wenn ne (erfolgreiche) Rückmeldung kommt...
Mich ärgert eher, wenn User nach Beantwortung ihrer Frage(n) und der erhaltenen Hilfe vom Forum - nix mehr zu ihrer Problemlösung (weiter) schreiben... Wirklich profitieren tun wir Alle nur dann, wenn man weis wie die "Geschichte(n)" ausgegangen sind...

Hallo,

ich habs damals sehr erfolgreich geschafft. Hab die Rückmeldung doch schon gepostet?
Vielleicht in dem Tread, der das Wechseln der Nioederdruckschläuche bespricht?

Auf jeden Fall war alles besser als in jeder Werkstatt. Hat problemlos funktioniert.

Lieben Gruß
Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

@pepsixx schrieb am 22. Februar 2015 um 15:54:01 Uhr:


hi,
natürlich lesen wir mit😉 - und ganz besonders ist die Freude groß, wenn ne (erfolgreiche) Rückmeldung kommt...

Kann ich bestätigen 😉

Ich bin immer wieder gerne hier.

🙂Gruß
D.D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen