220 CDI was für eine Entäuschung
Hallo zusammen
War heut beim 🙂 und habe meinem Verkäufer anschl. noch besucht.
Dieser hatte mir ja nen 300 CDI "angedreht".
"du hier hab ich den Wagen den du wolltest...wird morgen übergeben,dreh mal ne Runde und sag mach mal anschl. ne Aussage"
Ok also los.. warum ist die Lenkung so besch...eiden ..ah ja keine Direktlenkung. Wer nochmal behauptet mit der Direktlenkung nicht klar zu kommen und schliessende Kurven nicht hinbekommt nimmt bitte Fahrstunden auf einem Golf 1 ohne Servo.
Beim Beschleunigen das nächste Grauen ... har da jenand den Luftfilter nicht montiert ? Sorry mit nem 220er zu beschleunigen würde mir so keinen Spass machen. Die Geräuschkulisse ist definitiv nicht Premium.
Wenn er dann dahin gleitet isr er echt super.. keune Frage.
was aber auffällt ist das er weniger Gewicht auf der VA hat - zuwenig. Die 6 ender liegen viiiiel satter und ruhiger im vorderen Bereich. Dadurch wirkt alles viel schwammiger und auch die Bremsen rwagieren dadurch träger.
Für mich war es wirklich eine einzige Enttäuschung, vom feeling her war er meilenweit von meinem entfernt. Nun kann ich nachvollziehen warum hier immer wieder Stimmen laut werden die der E Klasse das Premium absprechen.
Bitte kommt jetzt nicht mit Serienstreuung und es gibt auch leise 220 er... leise sind sie alle solange man kein Gas gibt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
: fährt man eime E mit Sechszylinder länger als 2 Tage dann merkt man eibfach worauf die E Klasse entwickelt wurde.
Sorry, aber so einen Unsinn habe ich noch nie gelesen. Wieso soll ein PKW (mit Heckantrieb) mit einem höheren Gewicht auf der Vorderachse besser sein als ein Wagen mit einem geringeren Gewicht?
Ich verstehe ja, dass sich jemand über einen größeren Motor freut. Aber wieso soll Mercedes den Wagen auf einen 6Zylinder abstimmen? Hast Du Dich schon mal mit dem Anteil der 4 Zylinder an der Produktion der E Klasse beschäftigt? Baut Mercedes das Auto an den Kunden vorbei?
Ich brauche keine 2 Tage um die Vorzüge eines 350 CDI zu bemerken. Den Vorteilen im Komfort und in der Leistung stehen wirtschaftliche (und auch ökologische) Nachteile gegenüber. Des Weiteren ist es eine Frage, wie wichtig einem diese Vorteile des 350 CDI sind.
PS
Ich muss mir den 220 oder 250 CDI nicht schön reden und kenne die Vorteile des 350 CDI. Auch bin ich in der glücklichen Lage, dass ich bestimmen kann, ob es ein 220 oder 350 CDI ist und muss nicht rechnen, ob mein Budget reicht. Ich finde den 350 CDI absolut spitze und auch dem 220 CDI in der Leistung weit überlegen. ABER ich finde, dass (für mich) ein 220 CDI völlig ausreichend ist.
Die ganze Diskussion ist wie im Kindergarten. Durch Begriffe wie "Enttäuschung", "unterirdisch" oder den Wink, dass der der von OPEL kommt zu doof ist das zu merken, versuchst Du doch nur andere hier zu provozieren oder als doof hinzustellen. Das ganze wird dann noch mit Halbwissen (Mercedes hat die E KLasse für 6 Zylinder Motoren entwickelt) verbunden.
Fast schon lustig ist, dass beim 220 CDI die Bremsen auf Grund des geringeren Gewichts "träger reagieren" sollen. Damit müsste dann ja der Bremsweg länger sein.....
Komisch finde ich, dass der Verkäufer Dich mit einem Wagen fahren lässt, der dann wenig später ausgeliefert werden soll. Dies spricht nicht für einen seriösen Verkäufer, wenn er einen bereits verkauften Wagen einem anderen Kunden gibt.
Was mir gar nicht klar ist, wieso Du Dir nicht einen 350 CDI gekauft hast.
Übrigens, fahr mal eine S Klasse. Dann kommst Du eventuell zu der Einsicht, dass die E Klasse eine Enttäuschung ist......
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
El Sib...
da magst du durchaus recht haben.wenn die controller der hersteller bei den teilen heute NICHT jeden 1/10-cent herausquetschen würden... ... durchaus möglich, dass die ganzen teile auf die FRÜHER üblichen laufleistungen hin konzipiert werden könnten.
und das ist schon regelrecht PERVERS... bei autos der preisklasse 50-100 T€... unterm strich vielleicht 100 euro herauszuholen...
... und der KÄUFER hat dann nachher den x-tausend-euro schaden... 🙄
Ja, das trägt sicher zum Problem bei. Es ist - für uns - in vielen Fällen schwer zu unterscheiden, ob Qualitätsprobleme durch peinliche Sparerei oder durch systemische Probleme verursacht werden. Jeder (deutsche?) Automobilhersteller (den ich kenne) hat eine Abteilung, deren Aufgabe es ist, die Produktionskosten eines Zuliefererteils nachzurechnen. Sie
bestimmen also, wie viel ein Teil in der Produktion des Herstellers
kosten darf. Dass das ein wichtiger Bestandteil der Preisverhandlung mit dem Lieferanten ist, ist selbstverständlich. Dass das nicht immer realistisch bzw. "zielführend" ist, eigentlich auch. Dazu kommt ein "Lerneffekt", der vom Lieferanten erwartet wird. Der Preis wird also jährlich nochmal um einige Prozent gedrückt. Dazu kommen dann noch Produktionsengpässe (2010/2011), bei denen Lieferanten schon mal einen Aushärtungsprozess beschleunigen, den Qualitäts-Check vergessen oder die Werkzeugwartung überspringen.
Viele Grüsse
ES
Ja, so einfach kann man sich die Welt machen, nett.
Es glaubt doch niemand ernsthaft, dass diese neuen Hybrid-Modelle dann völlig problemlos laufen und keinerlei Ärger machen.
Elektro-Autos? Und was war mit dem Ausstieg aus der Kernenergie?
Gas: ja, sicher. Volvo hat seine Gas-Modelle wieder aus dem Programm genommen. Man kann ja hier in der Schweiz mal eine Gas-Tankstelle suchen. Viel Spass.
Wir haben zwischen dem 350 CDI und 350 4matic geschwankt, Preis war ja praktisch gleich. Der Benziner braucht gemäss Herstellerangaben aber 2-3 Liter mehr, v.a. im Stadtverkehr. Diesel ist etwas teurer hier, Besteuerung geht in der Schweiz nach Hubraum, da ist der CDI günstiger.
Deshalb der Diesel. Ansonsten fällt schon auf, dass sich Mercedes mit der Entwicklung hochvolumiger Diesel-Motoren sehr zurückhält. auch in der neuen Auto-Zeitung ist da nichts erwähnt bezüglich des neuen E-Klasse-Modells.
Aber so schnell ist der Diesel nicht tot.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
...und ich schau dann auf staff´s bordcomputer ... 11,7 liter feinstes ultimate = 20 euro / 100 km
... mein bordcomputer... 6,3 liter diesel = 9 euro/ 100 km
Wenn man aber Super tankt und einen Verbrauch von 9,x Liter auf 100km mit seinem 350er benötigt, sieht die Sache schon anders aus.
Und wenn du meist in der Stadt unterwegs wärst, dann wäre deine Nähmaschiene auch bei 12 Liter/100km.
So what?
@ bert
du, man kann das sicher "schöner rechnen".
(und dass staff die strassen im umkreis von 200 km um köln für ihren ganz persönlichen nürburgring hält und meint, ein auto müsse per gasfuss um kurven geworfen werden... ... 😁 😁 😁 ... tja, so is sie halt, unsere kleine forums-blondine ...)
--> ein SIGNIFANTER kraftstoffkostenunterschied bleibt aber dennoch. lässt sich nicht wegdiskutieren !
@ chamber
also das problem mit einem mangel an gastankstellen haben wir hier nicht !
hier in deutschland kriegst du gas... LPG... erdgas... mittlerweile an FAST jeder tankstelle.
--> trotzdem sieht man kaum mal ein auto, das da tatsächlich tankt.
DAS wiederum gibt MIR zu denken... ... und ICH würde da jetzt auch nicht versuchskaninchen spielen wollen.
vor ein paar monaten war auch in der autobild mal ein langzeitdauertest mit einem gas-golf.
schon wieder vergessen... aber entweder nach 40 tkm oder nach 70 tkm ... hatte der einen MOTORSCHADEN.
begründung war ... "fehler beim einbau".
--> ... spätestens DAS schreckt MICH schon wieder ab 😉
@ El Sib
Danke ! 😁
das war echt GUT... "Sie versuchen also herauszufinden bestimmen also, wie viel ein Teil in der Produktion des Herstellers kostet kosten darf."
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
- der eine ein 200er diesel
- der andere ein 350er benziner... beide vollgepackt mit... im vergleich zu "früher" ... anfälliger motorentechnik...
...und ich schau dann auf staff´s bordcomputer ... 11,7 liter feinstes ultimate = 20 euro / 100 km
... mein bordcomputer... 6,3 liter diesel = 9 euro/ 100 km--> auf 100.000 km sage und schreibe ELFTAUSEND EURO kraftstoffkosten-unterschied...
--> also wo sich da der diesel NICHT MEHR RECHNEN SOLL... det is mir nu wirklich unbegreiflich 😰😕
Wer die 13 k mehr in die Hand nimmt für einen 350er und nen Schnitt von 11,7 braucht und Ultimate tankt, der wird jetzt an der Tanke um den Cent feilschen wollen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Wer die 13 k mehr in die Hand nimmt für einen 350er und nen Schnitt von 11,7 braucht und Ultimate tankt, der wird jetzt an der Tanke um den Cent feilschen wollen... 😉Zitat:
Original geschrieben von dirk483
- der eine ein 200er diesel
- der andere ein 350er benziner... beide vollgepackt mit... im vergleich zu "früher" ... anfälliger motorentechnik...
...und ich schau dann auf staff´s bordcomputer ... 11,7 liter feinstes ultimate = 20 euro / 100 km
... mein bordcomputer... 6,3 liter diesel = 9 euro/ 100 km--> auf 100.000 km sage und schreibe ELFTAUSEND EURO kraftstoffkosten-unterschied...
--> also wo sich da der diesel NICHT MEHR RECHNEN SOLL... det is mir nu wirklich unbegreiflich 😰😕
das ist ja nicht das thema, chess !
das... schon wieder vom eigentlichen thema des threads abweichende... "neue" 😁 thema lautet :
"verliert der diesel seine daseins-berechtigung ? stirbt der diesel ? "
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das... schon wieder vom eigentlichen thema des threads abweichende... "neue" 😁 thema lautet :"verliert der diesel seine daseins-berechtigung ? stirbt der diesel ? "
Ja, das hoffe ich doch sehr. Zusammen mit den Benzinern.
Elektro ist so schön: endlich leise, kein Gezeter mehr um Start/Stopp, kein Gejammer um Form und Klang der Tröten, hervorragende Laufrauhe... ich sehne den Tag herbei.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Ja, das hoffe ich doch sehr. Zusammen mit den Benzinern.Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das... schon wieder vom eigentlichen thema des threads abweichende... "neue" 😁 thema lautet :"verliert der diesel seine daseins-berechtigung ? stirbt der diesel ? "
Elektro ist so schön: endlich leise, kein Gezeter mehr um Start/Stopp, kein Gejammer um Form und Klang der Tröten, hervorragende Laufrauhe... ich sehne den Tag herbei.
😁 😁 😁
... bei 55 % der männer dieses planeten dürfte gerade der letzte lebenswille erlöschen...
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Und wenn du meist in der Stadt unterwegs wärst, dann wäre deine Nähmaschiene auch bei 12 Liter/100km.
So what?
Quatsch, meine Nähmaschine kommt in der Stadt nicht über 7,5-8 Liter bei Fahrten von 10 km und sogar entlang der Frankfurter Allee.
9 Liter evtl. mal, wenn gar nichts geht.
Tja, eins ist doch, so glaube ich, ziemlich klar ... nutze ich die Leistungsgrenzen meines Fahrzeugs ständig aus, dann wirds teuer ...
Z.B. der 250 CDI mit 500 NM. Trete ixh drauf, sind die Winterreifen nach 12000 km auf der Antriebsachse fällig. Unschwer, sich vorzustellen, wie das Drehmoment an Achsaufhängungen, Übertragungsteilen, Hardyscheiben und sonstigem Technik-Krempel zerrt ... Nutze ich das Ding nur im Stadtverkehr, müllt der Russ die Abgasanlage zu ...
Also bleiben Langstrecken mit mittlerer Geschwindigkeit ohne Vollgasorgien -für mich kein Problem, da ständig mit Fahrradträger überland unterwegs ... in der Stadt ein Mini mit 98 PS -ohne Turbolader und Sportfirlefanz- oder das Elektrorad ...
Ich denke schon, das der 250er so seine 800.000 km machen wird ... bevor ich ihn nach Afrika verscherbele ...
Hoffen wir das Beste!
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von chess77
Ja, das hoffe ich doch sehr. Zusammen mit den Benzinern.
Elektro ist so schön: endlich leise, kein Gezeter mehr um Start/Stopp, kein Gejammer um Form und Klang der Tröten, hervorragende Laufrauhe... ich sehne den Tag herbei.
... bei 55 % der männer dieses planeten dürfte gerade der letzte lebenswille erlöschen...
Nach einigen Fahrten mit dem Tesla Roadster hatte ich einen hartnaeckigen Tinnitus, in der Hitparade der leistesten und lautesten Fahrzeuge (Autobild oder AMS) kam dieses Sauberfrettchen denn auch auf den Platz des lautesten Fahrzeugs. Das Gekreische ueberstimmt allerdings mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkt auch das Gezeter und Gezicke einer Navigationshilfe auf dem Beifahrersitz....
Zitat:
Das Gekreische ueberstimmt allerdings mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkt auch das Gezeter und Gezicke einer Navigationshilfe auf dem Beifahrersitz....
Wo gibt's den Karren?, Preis ist egal! 😁😁
nicht dass ich so gewissen elektroautos wie dem fisker karma nix abgewinnen könnte...
is schon man wat schick...
http://www.youtube.com/watch?v=yEjLlyxiRDw
... und cool... ab min 1:50 ca...
--> aber ob das GÜNSTIGER kommen wird als ein panamera... vom betriebs- und erhaltungsaufwand her... ... da hab ich echte bedenken !
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Wo gibt's den Karren?, Preis ist egal! 😁😁Zitat:
Das Gekreische ueberstimmt allerdings mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkt auch das Gezeter und Gezicke einer Navigationshilfe auf dem Beifahrersitz....
staff !
hörste das ?!?
wat ich dir immer sage.
wir sollten zwar weiterhin unsere autos nebeneinander parken... und weiter... äh... also... 😎 ...
aber lieber NICHT HEIRATEN.
gibt nur ärger und (unerwünschtes) gekreische 😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
staff !Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Wo gibt's den Karren?, Preis ist egal! 😁😁
hörste das ?!?wat ich dir immer sage.
wir sollten zwar weiterhin unsere autos nebeneinander parken... und weiter... äh... also... 😎 ...
aber lieber NICHT HEIRATEN.
gibt nur ärger und (unerwünschtes) gekreische 😁
Mein Reden:
Du bekommst für jeden Anlaß die passende Pille,
ich kann ungestört die Korwätt fahren,
und danach ... darfst du Spaß haben 😁
Die Schweizer sind nicht zu beneiden 😎